1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook einschicken, wie mache ich alles richtig?

Discussion in 'Smalltalk' started by medion1988, Oct 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Im Dezember 2007 wurde ein notebook bei Aldi gekauft.
    Im November 2008 ist es leider beschädigt worden, wurde eingeschickt und repariert worden (es wurde ein neues Gerät geschickt). Das war ein Haftpflichtfall daher wurde er bezahlt und nicht im Rahmen der Garantie repariert.
    Die Rechnung allerdings lautet auf Reperatur.

    Nun macht das neue Gerät was ich seit Ende Januar 2009 habe schon seit Monaten Probleme.

    Immer mal wieder geht das Gerät aus und das Netzteil fängt eine Art tickern an und die Netzteillampe blinkt.

    Ich habe sofort bei dem Medionservice angerufen, doch der Mitarbeiter sagte er wisse nicht woran das liegen könnte und wenn das immer wieder in Ordnung ist dann besteht kein Grund das einzuschicken.
    Da ich schon bei der ersten "Reperatur" nur ärger mit Medion hattte habe ich mich dazu hinreißen lassen erstmal abzuwarten. :aua:

    Nun verabschieden sich aber langsam immer mehr Hardwareteilchen. Das Mikrofon und die Lautsprecherbuchsen sind defekt und seit neuestem meldet der Rechner mir einen Festplattenschaden.

    Zudem übeerhitzt der Rechner immer schneller und ist somit total unzuverlässig geworden.

    Nun möchte ich das Gerät einschicken. Es besteht ja so oder so noch Garantie vom ersten Gerät.

    Wenn man nun ein bisschen googlet stellt man fest dass Medion gerne mal irgendwelche Schäden festellt die entweder auf den Transport oder auf unsachgemäßes Benutzen zurückzuführen sind.

    Wie kann ich mich am besten Absichern gegen solche Garantiefluchtversuche seitens Medion?

    Ich habe das Gerät nun schon über ein halbes Jahr und pflege es auch zur Uni mitzunehmen. Nun habe ich eine kleine Macke vorne links. Ich würde mich nun aber schwarzärgern wenn ich in 2 Wochen einen Kostenveranschlag bekäme in dem steht dass der Schaden durch unsachgemäßes Benutzen entstanden sei und ich nun entweder eine horrende Summe zur Reperatur zahlen soll oder mein kaputtes Gerät für 80 Euro wieder auslösen könnte.

    Wo kann ich hingehen um mir bestätigen zu lassen dass das Gerät noch funktioniert und dass ich es sachgemäß und ausreichend verpackt habe.
    Geht sowas bei der Post? Die versichern ja auch den Transport. :grübel:

    Gibt es da Möglichkeiten außer einem mehrere hundert Euro teurem Gutachten? :nixwissen
     
    Last edited: Oct 25, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page