1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook fiept leise und hell + stürzt ab + friert ein

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Lockenheld, Feb 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Software-Fehler vorliegt, wenn du dein Notebook verbiegen musst, damit es funktioniert.

    Ansonsten kannst du es natürlich bis zu seinem Ende weiterbenutzen, wundere dich dann aber nicht über die Rechnung.
     
  2. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Stop Stop Stop!

    Ich muss nicht mein Notebook verbiegen, sondern das Netzkabel. Das kenne ich aber, wenn man einen Wackler an dem Kabel hat. Das Notebook wird nicht verbogen.
    Mir fällt nur dieses komische Fiepsen auf. Jetzt hatte ich es einmal an, konnte daran arbeiten, denn das Fiepsen war nicht da. Nur, wenn man das hört besteht die Gefahr, dass er sich gleich aufhängt.

    Was auch seltsam ist, dass mit Everest den Namen meines Motherboards nicht nennen kann und, dass ich nirgend die Temperatur meiner CPU sehen kann!
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was ist es denn anderes, einen Stecker unter mechanischer Spannung zu halten? Zudem machst du dir auf diese Weise auch noch das Netzteil kaputt ( ist auch ein hunni ).

    Das ist nicht seltsam, denn in Notebooks werden oftmals Komponenten verbaut, die nicht zu Standardteilen von Mainboards kompatibel sind. Und Everest ist nun mal ein Programm für Mainboards. Und Everest Home hat auch noch eine eingeschränkte Produktunterstützung.
     
  4. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Mmm, ich finde es trotzdem komisch. Denn auch "Speedfan" kann mir keine Angaben zur CPU Temperatur machen, sondern nur zur Festplatte. Auch im Bios wird über die Temp. kein Wort verloren ....
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zu dieser Frage wirst du dich wohl an den Notebookhersteller und die jeweiligen Programmentwickler wenden müssen.
     
  6. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Naja, im Moment läuft er ganz stabil.
    Wenn ich der Bekannten jetzt ein neues Netzteil an Herz lege, wo sollte ich das kaufen. Im nächsten Mediamarkt oder im Internet. Muss ich ein Originalnetzteil verwenden oder kann ich zu einem vom Dritthersteller greifen?

    Das hier ist das Original Netzteil
    [​IMG]
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar kannst du ein neues Netzteil kaufen, das wird aber nichts an der schlecht montierten Netzteilbuchse ändern.

    (Man braucht ja Leuten, die tagtäglich Notebooks reparieren müssen, nichts zu glauben)
     
  8. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Ja Entschuldigung. Versteht mich jetzt nicht falsch, aber mir kam das komisch vor, von wegen Platine verschmolzen. Ich bin ja um jeden Tip dankbar.

    Jetzt habe ich mich mal im Internet auf die Suche nach einem Netzteil gemacht und verschiedene Angaben gefunden. Auf dem das ich jetzt benutze steht ja 19V und 3,42 A drauf. Dann habe ich bei online Shops gesucht. Dort wird das Netzteil für das Modell M30x 124 aber mit 19V und 4.74 A aufgelistet. Wie hier verlinkt. Auf der Rückseite steht aber auch die Angabe mit 3,42 A. Also muss ich mir so ein Netzteil kaufen, auch wenn das im Onlineshop für ein anderes Modell eingetragen ist?!

    Das mit der Platine richten und kontrollieren, kann doch jeder "herkömmliche" PC Spezialist oder muss ich da einen Laden finden, der sich auf Notebooks spezialisiert hat? Wie teuer kommt mich denn so eine Reperatur?
     
  9. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Irgendwie habe ich hier was nicht mitgekriegt. Es handelt sich doch um ein Notebook. Das funktioniert doch auch ohne Netzteil. Wenn der fehler dann auch auftritt, kann es nicht daran liegen. Was aber nicht bedeutet, dass es so weiter gehen sollte. PCs und Notebooks reagieren im allgemeinen allergisch auf Spannungsspitzen, wie sie durch ein defektes Kabel oder einem defekten Anschluss verursacht werden kann. Dies kann auch zum Totalverlust führen. Es könnte also sehr wohl sein, dass es am Netzteil / Buchse / Kabel liegt. Also mal ohne Kabel probieren. Möglich ist auch, dass es ein Treiberproblem ist. Die neuesten Treiber sind nicht immer die besten. Die Kompatibiliät zu evtl. älteren Komponenten und Treibern ist bei neuen Treiber nicht immer gewährleistet. Habe ich schon mehrfach erlebt (XP-Treiber geht nicht, XP-2000 Treiber läuft). Schau mal, ob Du auf der Homepage Treiber findest, die aus der Zeit sind, als das Notebook hergestellt wurde und verwende diese.

    The undertaker
     
  10. Lockenheld

    Lockenheld Byte

    Hallo "The Undertaker". Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ohne Netzteil, läuft es nur manchmal, weil das Aufladeverhalten der Batterie auch sehr abenteuerlich ist. Aber generell vermute ich, dass das Problem mit der Stromversorgung zusammenhängt. Denn der Stecker auf der Platine, wo der Netzteilstecker reinkommt, wackelt inzwischen sehr bedächtig.
    Die Treiber sind eigentlich alles direkt von der Toshiba Homepage und somit ziemlich neu. Dass es an denen liegt, habe ich inzwischen eigentlich ausgeschlossen.
    Ich hab der Bekannten jetzt auch gesagt, dass ihr Notebook in Reparatur muss, aber die versucht natürlich das Geld zu sparen. Sie will es noch jemand anderes geben, der sich mit Computern auskennt. Das kann sie ja noch probieren, aber viel machen wird der auch nicht können, außer er schraubt alles auf und kümmert sich um eine neue Platine (Ich weiß natürlich nicht, welche Schäden da durch die Spannungsfehler entstanden sind). Also in meinen Augen bleibt nur die Reparatur, da ich ein Fehler an Betriebssystem/Treiber/Software ausschließe.
     
  11. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Wie schon gesagt können auch zu neue Treiber ein Problem sein, auch wenn sie von der Herstellerseite kommen. Wenn der Anschluss auf der Platine wackelt, ist eine Reparatur evtl. nicht möglich. Da die auf der Platine verwendeten Bauteile hitzeempfindlich sind, kann man auch nicht mal so eben den Lötkolben ansetzen. Platinen werden im Kaltlötverfahren hergestellt. D.h., die Platine wird während des Lötens die ganze Zeit gekühlt. Außerdem werden die Teile maschinell gelötet, was dazu führt, dass es schneller geht und somit weniger Wärme freisetzt. Es besteht nur dann eine Chance, wenn der Stromanschluss eine eigene Platine besitzt, die per Kabel mit der Hauptplatine verbunden ist und somit einzeln getauscht werden kann. Ich habe das mit dem Stromanschluss mal bei einem Navi versucht. Nach dem Löten habe ich mir dann ein neues Navi gekauft :D. Aber Du hast recht. Welche Schäden insgesamt bereits eingetreten sind, lässt sich momentan in dem Zustand des Laptops nicht näher bestimmen. Hier ist der Hersteller-Reparatur-Service bestimmt die bessere Wahl. Alle anderen versuche werden das / die Problem(e) wahrscheinlich nur verschlimmern.

    The undertaker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page