1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook Gericom Overdose startet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Superbuddha, Jul 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe seit einiger ZEIT das Notebook Overdose III von Gericom. eines schönen Tages startet das Gerät nicht mehr. Der rechner bekommt zwar Strom aber nur das DVD-Laufwerk ist ansprechbar, die Stromanzeige-LED blinkt ständig und der Kühler läuft. Sonst tut sich leider nichts. Der TFT bleibt schwarz. Kennt jemand dieses Problem und kann mir dabei weiterhelfen ??
    Gruß Tobi
     
  2. jgerstl

    jgerstl ROM

    ... und habe es so gelöst:

    1) Festplatte mittels Adapter 2,5" auf 3,5" Adapter an meinen normalen PC angeschlossen (3€) --> Festplatte lief --> zurück in den Laptop --> Laptop und Platte liefen für mehrere Wochen bis ich mir eine neue Festplatte geleistet habe. Ich denke es hat etwas mit dem Powermangement des Laptops bezüglich der Festplatte zu tun --> ich habe nach der Wiedererweckung alle Energiesparfunktionen bezüglich der Festplatte im BIOS des Laptops und in WinXP deaktiviert --> ich hatte dann nie wieder Probleme bis ich mir eine neue Festplatte geleistet hatte.

    Vorher hatte ich das Problem auch bereits 3mal. Nachdem ich den Laptop dann jeweils einige Wochen nicht benutzt habe, ging er ohne jegliches Zutun plötzlich wieder. Ein paar Tage später war er wieder tot. Das wiederholte sich mehrmals. BIOS-Update, komplettes Löschen der Festplatte mit Neupartitionieren und neuem Installieren von XP lösten das Problem nicht. Neue Mainboardbatterie --> auch keine Lösung. Arbeitsspeichertausch --> auch keine Lösung. Es handelt sich meiner Meinung nach klar um ein Festplattenproblem.

    2) Zwei Gericom Mitarbeiter an der Hotline hatten folgende Erklärung und Lösung: Kondensatoren auf dem Mainboard behalten ein Restspannung. Nach Ausschalten ist diese noch da --> Rechner fährt nicht hoch, weil er meint er sei bereits an oder so ähnlich. Jedenfalls baut sich die Restspannung in den Kondensatoren angeblich nach ein paar Tagen oder Wochen von alleine ab --> läuft wieder. Angeblich kann man die Kondensatoren schnell selbst entladen, indem man den Powerknopf 30Sekunden lang gedrückt hält (ich weiß aber nicht mehr genau ob beim Ausschalten, Anschalten und ob dabei das Netzkabel abgezogen und der Akku entfernt sein müssen - denke aber schon). Dieser Tipp half bei meinem Gerät absolut gar nicht, das Problem zu lösen.

    3) Falls die Festplatte defekt ist, äußert sich das Problem übrigens genauso.

    4) Nachdem ich die neue Festplatte eingebaut hatte, hatte ich das Problem nie wieder. Aber eine interessante Info am Rande. Ich wollte die alte Platte mit Hilfe des Adapters über den PC sauber löschen, um sie bei ebay zu versteigern. Die alte Platte war aber nicht mehr ansprechbar. Sie ist defekt. Vermutlich war die Platte bereits im Notebook angeschlagen.

    Das nährt den Verdacht, dass sich ein Festplattendefekt bzw. angehender Defekt wie von dir beschrieben zeigt --> neue Festplatte kaufen! Ich habe jetzt eine Samsung MP0402H 40GB, 5400Umin, super leise und sehr schnell, 58 Euro, nur zu empfehlen!

    Dieses Problem ist alles andere als selten, wenn man diverse Beitraege in Foren und Verkaeufe bei ebay verfolgt. Es handelt sich meiner Meinung nach um einen systematischen Fehler des Produktes, der von Gericom totgeschwiegen wird. Das Produkt hat noch weitere systematische Fehler, wie z.B. ein Hitzestauproblem gepaart mit einem extrem lauten Luefter. Also Finger weg von dem Teil!

    Hinzu kommen katastrophale Treiber von SIS fuer den 630S Cipsatz. So stuerzt der AGP Treiber 2.08 und 2.09 unter WinXP SP2 unter DirectX sofort ab. Der IDE Busmastertreiber bringt beim Schreiben nur ein Viertel der Leistung zu der die Festplatten eigentlich faehig sind. Auch der original MS IDE Treiber und Aktivieren des DMA Modus loesen das Problem nicht. Der Treibersupport von SIS fuer diesen Chipsatz ist wirklich eine Katastrophe.

    Das ganze Produkt ist auch noch Jahren noch eine einzige Baustelle. Einfach ein Desaster.

    Also Finger weg vom Gericom Overdose 3 2200 T oder sollte ich besser sagen Clevo 2200 T bzw. Kapok 2200 T. Auf den Pages von Clevo byw. Kapok gibt es ueberigens auch Treiber und Infos. Die Seite von SIS nicht zu vergessen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page