1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook kaputt, jetzt Daten auslesen?!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Beatnikk, Aug 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Beatnikk

    Beatnikk Byte

    Hallo,
    vor wenigen Tagen hat ein Bekannter von mir versehentlich mein Notebook vom Tisch gefegt, dabei ist der TFT komplett zu Bruch gegangen. Um das Notebook geht es mir garnicht da seine Versicherung den Schaden hoffentlich reguliert und es sowieso schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte. Allerdings sind die Daten auf der Festplatte sehr wichtig! Ich habe hier noch einen USB-Wechselrahmen, kann ich die Platte einfach da einbauen und dann an einem anderen Rechner die Daten auslesen, quasi Plug&Play?
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. Beatnikk

    Beatnikk Byte

    Ich habe ja geschrieben das ich ein USB Gehäuse hab, die Frage ist nur ob das dann einfach so an jeden Rechner hängen kann denn auf der Platte ist ja ein Betriebssystem und so. Geht das dann ohne Probleme?
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  5. Beatnikk

    Beatnikk Byte

    Ok, vielen Dank! Werd das gleich mal ausprobieren.
     
  6. Beatnikk

    Beatnikk Byte

    Hi,

    hab jetzt ein Problem mit der Festplatte!

    Und zwar, ich hab die Notebook-Festplatte "ausgebaut" und an den "IDE to USB" Anschluss von dem Festplattengehäuse angeschlossen. Wenn ich die Festplatte jetzt an meinen Rechner anschließe bringt er mir zwar das ein USB-Massenspeicher angeschlossen ist aber wenn ich auf Arbeitsplatz gehe find ich niergends die Platte, kann also nicht auf die Daten zugreifen. Was mach ich falsch?
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ist das USB-Gehäuse für 2,5" Festplatten?
     
  8. Beatnikk

    Beatnikk Byte

    Ja ist es!
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sieht man die Platte inne Datenträgerverwaltung?

    Wenn ja, einfach mal alle restlichen Buchstaben im explorer versuchen.
    C:\ -> Z:\ irgendwelche sind doch noch frei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page