1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Notebook/PC über WLAN vernetzen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by cosmonoid, Jun 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    DHCP verwendet in der Regel eine dynamische Zuordnung.

    Ein Rechner der neu dazukommt kriegt die erste "freie" IP, aber wenn er geht bleibt die IP für ihn eine zeitlang "reserviert". Kommt er wieder kriegt er auch "seine" IP wieder. Bleibt er zu lang weg wird die IP wieder "frei" für das nächste neue System.

    "zu lang" ist standardmäßig meistens eine Woche. Zu erkennen über ipcponfig /all in den Zeilen "Lease erhalten..." und "Lease läuft ab...".
     
  2. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    Ja vielen Dank. Dem Irrtum bin ich wohl auch erlegen. Ich habe bei mir die Lease Time im Router auf ständig gestellt. Diese läuft dann erst in 30 Jahren ab:) Der Router merkt sich wohl solange anhand der MAC Adresse welcher Rechner welche IP bekommen hat. Das klappt also wunderbar (wahrscheinlich bis ich den Router mal resetten muss oder jemand explicit per ipconfig /renew eine neue IP anfordert, aber damit kann ich leben).

    OK jetzt laufen beide Rechner per DHCP, leider löst das mein Problem aber immer noch nicht :heul:

    Trotzdem nochmal nen herzlichen Dank. Ohne Euch hätte ich schon längst aufgegeben und alle Daten weiterhin über meinen Server oder per E-Mail ausgetauscht. Aber solange Ihr noch Ideen habt gebe ich nicht auf ;)
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was mir noch einfällt wäre der Arbeitsstationsdienst. Ist der auf beiden Rechnern gestartet?

    Dann gibts noch den Dienst Computerbrowser, der auf einem der Rechner im Netzwerk laufen sollte.
     
  4. cosmonoid

    cosmonoid Byte

    N´abend,

    musste so lange arbeiten daher kann ich erst jetzt antworten.

    Die beiden erwähnten Dienste sind auf beiden Rechner aktiv und gestartet.

    Ich befürchte das ich wohl erstmal die Flinte ins Korn werfen werde. Muss mich mal wieder um unsere kleine Webfactory kümmern.
    Sollte jemand noch ne Idee haben werde ich das natürlich gerne ausprobieren, aber jetzt fehlt mir ein wenig die Zeit dafür.

    Trotzdem ein fettes Danke an alle die sich die Zeit und Mühe gemacht haben sich meines Problems anzunehmen.

    Grüße,
    cosmonoid
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page