1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

NVIDIA GeForce Go 7400 / ATI Mob.RadeonX1600

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by jabugo, Mar 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jabugo

    jabugo Kbyte

    Ein Samsungnotebook P50 Pro (ca. 1600 Euro) hat verbaut:
    15" SXGA+ SuperBright™ TFT 1400x1050
    Nvidia GeForce Go 7400 512 MB TurboCache (128+384)

    Ein Medionnotebook MD96097 (1200 Euro) hat verbaut:
    15,4" TFT WSXGA 1680x1050
    ATI Mob.RadeonX1600

    Beide Notebooks laufen seit 10 Tagen völlig problemlos unter vielen Anwendungen. Beide TFTs sind non glare.

    Wie ist erklärbar, dass das Samsung gegenüber dem Medion eine ganz gravierend schlechtere Bildqualität bei Wiedergabe zweier identischer DVDs zeigt.

    Egal welche Auflösung gewählt wurde.

    Das Samsung-Display zeigt eher weniger scharfe Bilder und blasse Farben, das Bild wirkt fast milchig.
    Das Mediondisplay zeigt gestochen scharfe und farbbrilliante Bilder - selbst in sehr heller Umgebung.

    Gemäß - http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-Go-7600.876.0.html -
    hat die ATI 1800 Punkte und die NVIDIA nur 800 Punkte.

    Ist das der Grund für die enormen Bild-Qualitätsunteschiede?

    Gruß
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das kann angefangen von unterschiedlichen Einstellungen fürs Display über unterschiedliche Einstellungen der DVD-Player alles Mögliche sein.
    Die Grafikkarten dürften bei der Wiedergabe kaum eine Rolle spielen. Punkte sind also wurscht.
    Wie sieht es bei der Verwendung eines externen Monitors aus?
     
  3. jabugo

    jabugo Kbyte

    Danke für die Antwort.

    Obwohl ich die sofortige Mailbenachrichtigung aktiviert habe, erfolgte keine Benachrichtigung.:(

    Das Samsung Notebook P50 Pro ging heute zurück. Der Händler(in meiner Nähe) ist für mehrere PC-Hersteller autorisierter Service Betrieb. Einen externen Monitor kann ich somit leider nicht mehr testen.

    Die Techniker waren nicht in der Lage, über jedwede Einstellungen auch ein nur ansatzweise ein ähnlich gutes Bild über die DVD-Wiedergabe zu schaffen, wie das Medion-Notebook es bietet. Wenn diese Techniker das nicht schaffen - wer sonst?

    Meine Erfahrungen mit den Notebooks renomierter Hersteller/Fachkompetenz/Service sind gar nicht gut. Ein Beispiel:

    Seit etwa 4,5 Jahren benutze ich Notebooks.
    Nach einem Fujitsu-Siemens mit Problemen, sollte es danach das sein, was hier und von allen Gurus empfohlen wird: Qualität, Qualität und nix mehr Metro, Aldi und Co....

    Es wurde ein Toshiba Satellite 501-603. (runtergehandelt bei Saturn auf noch immer sagenhafte 3500 Euro) War sehr zufrieden damit. Bemerkenswerte Lautsprecher waren ua. darin verbaut. Aber kurz nach Ablauf der Garantiezeit, hat sich die Grafikkarte verabschiedet.

    Kostenvoranschlag einer von Toshiba autorisierten Werkstatt: 850 Euro
    Wegen der angeblich festen Verbindung der Grafikkarte mit dem Mainbord. Das lohnte wohl nicht mehr.

    Qualität bei sogenannten Top-Markenherstellern?

    Tatsächlich?

    Es wurde dann im Jahre 2005 das Medion-Notebook 95500 für 1400 Euro angeschafft. Bis auf eine zickende WLankarte, (auch damit nicht behebbar - http://support.microsoft.com/?scid=kb;de...1400&x=13&y=11) lief das Gerät völlig problemlos, so wie auch 3 weitere zwischen 2 und 5 Jahre alte Medion Destop-PCs bis heute.

    Vor 3 Wochen wurde mir das Medion Notebook gestohlen und ein neues musste her.
    Aufgrund der vielen Unkenrufe gegen Medion, wurde es ein Toshiba A100-409.
    Bereits bei der Inbetriebnahme/Einrichtung ist es abgestürzt. Danach noch mehrfach. Ging sofort zurück.

    Inzwischen hatte Thoshiba die Service-Werkstatt in meiner Region gewechselt und da habe ich das alte Satellite 501-602 nochmals zur Hand genommen, da angerufen und die Auskunft erhalten, dass bei diesem Modell die Grafikkarte leicht tauschbar ist und die Reperatur nur 250 Euro kostet.
    Da weiß dann wohl die eine Toshib Service-Hand nicht, was die andere Toshiba Servise-Hand sagt oder macht, weiß oder nicht weiß.

    In der neuen von Toshiba autorisierten Servicestation angekommen wurde mir dann mitgeteilt, dass die Grafikkarte nicht getauscht werden kann - weil es schlicht keine Ersatzkarte mehr gibt.

    Das Notebook erzielte über Ebay noch einen Preis von 200 Euro. Habe den Käufer(ein Profi) gefragt, was er denn mit dem Teil noch zu tun gedenkt.

    Antwort:

    Die Grafikkartenprobleme dieses Toshibamodells sind bekannt und leicht behebbar. Von irgenwelchen Ein/Auslötungen war die Rede.

    Damit habe ich den Toshiba-Service konfrontiert und zur Antwort erhalten, dass das was der Käufer des Satellite 5100-603 sagte zutreffend sei. Dass man aber aufgrund von Vereinbarungen mit Toshiba, sowas aber nicht machen darf und auch nicht machen will....

    Warum wohl!!?

    Das kann man doch vor dem Hintergrund einer vor 4,5 Jahren erfolgten 3500 Euro Investition nur als völlig absurd bezeichnen.

    Und die Toshiba-Hotline und deren DABs? Eher noch schlechter wird man da beraten - als von den DABs bei/von Medion.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page