1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

nVidia nForce MCP Network Adapter

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Loose2K, Aug 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Loose2K

    Loose2K Guest

    moin moin,

    ich hab hier bei mir n board mit einen mir unbekannten chipsatz. hinten an der platine finde ich eine netzwerkkabel anschlussdose, im windows xp verbindungsmanager steht was von "nVidia nForce MCP Networking Adapter". meine frage hierbei ist ob ich über diesen anschluss diesen rechner mit meinen server (Realtek Ethernet Card) verbinden kann über eine gekreutzte netzschaltung oder muss ich hierfür eine neue netzwerkkarte besorgen?

    mfg
     
  2. Loose2K

    Loose2K Guest

    hat geklappt.

    BIG THX!

    cya, BlueBeBe
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    es handelt sich hier um den nForce2 Chipsatz der Firma nVidia. Einige Info}s dazu sind ganz sicher im Handbuch des Motherboards zu finden.

    Warum eine neue Netzwerkkarte kaufen, wenn doch ein Anschlussam Board vorhanden ist. Treiber dafür installieren, Kabel anschliessen, die weiteren Einstellungen wie dir sicherlich bekannt ist, vornehmen und es sollte funktionieren.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page