1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

O2 DSL Router (LAN) an Access Point für WLAN anschließen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by swormer, Mar 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. swormer

    swormer ROM

    Hallo allerseits,

    ich habe folgendes Problem und würde mich über eine Hilfestellung sehr freuen:

    Ich habe mir vor zwei Tagen den "TP-Link Wireless N Access Point WA801ND" gekauft, um auch endlich mal bei mir in der Wohnung WLAN einzurichten und mich damit ins 21. Jahrhundert zu befördern.

    Ich habe bisher einen O2-DSL Router Classic gehabt (ohne WLAN) und der Verkäufer sagte mir, das ich mit dem Access Point von TP-Link quasi WLAN herstellen könnte, indem ich diesen mit dem O2-Router verbinde.

    Soviel zur Theorie. Aufgrund meiner etwas eingeengten EDV-Kenntnisse schaffe ich es aber nicht, diese Verbindung (Router - Access Point - PC) herzustellen, geschweige denn auf die Weboberfläche des Acess Points zu gelangen.

    Der erste Punkt der Bedienungsanleitung, indem ich dazu aufgefordert werde, eine statische IP für meinen PC zu geben, stößt bei mir schon auf etliche Fragezeichen. Ich weiß nicht, was zu tun ist.

    Weitere Infos teile ich Euch gerne mit, falls diese gebraucht werden. Es würde mich freuen, wenn mir jemand mit dieser wahrscheinlich lapidaren Angelegenheit weiterhelfen könnte und mir Schritt für Schritt (für absolute Dummies) erklären kann, wie das mit dem Einrichten genau funktioniert.

    Vielen Dank im Voraus!
    André
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Verbinden tust du die beiden Geräte mittels LAN-Kabel.
    Dann musst du noch den Access-Point dem Netzwerk deines Routers anpassen, und auch im AP den DHCP deaktivieren.
    DNS + Gareway bleibt weiterhin dein Router.
     
  3. swormer

    swormer ROM

    ich dachte eher an eine etwas detalliertere antwort! was is AP? was ist DHCP? .... uswusf!
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  5. swormer

    swormer ROM

  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Zum Anpassen an dein Netzwerk müsste man die IP des Routers, der dort angeschlossenen Geräte wissen, obenso, ob dort eibn DHCP-Server aktiv ist und welchen Adressbereich dieser vergibt.
    Dem AP gibst du dann eine IP aus diesem Netzwerk, z.B. eine höher wie der Router selbst. (Bsp.: Router 192.168.178.1, dann nimmst für den AP die 192.168.178.2, sofern diese noch frei ist). Und im AP im Konfigurationsmenü musst du den DHCP deaktivieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page