1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ob sich das lohnt?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by brzl, Apr 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Hallo, Leute, wir sprechen hier von zwei bis +- 10 GB Speicherplatz. Um wenige Euronen kauft man einen entsprecheneden USB-Stick oder lässt ihn sich als Werbe-Präsent schenken. Und dafür soll man seine Daten rausrücken? Welche AGBs werden angewendet? Was ist, wenn das FBI den Server wg Millenium Act oder angeblichem Terrorismus dicht macht?

    Ich glaube, dass diese wolkigen Angebote nur etwas sind für die allerblauäugigsten uter uns. :rolleyes:
     
  2. sind die Daten noch immer in der Cloud.
    Insofern eine eigentlich wenigstens nützliche, ggf. sogar notwendige Ergänzung zum USB-Stick.
    Aber zugegeben, viele Nutzer ignorieren hartnäckig selbst die größten Selbstverständlichkeiten:
    1. Datensicherung: Alles Wichtige muss auf verschiedenen Medien gespeichert werden.
    2. Verschlüsselung: Alles Private gehört in einen Container à la TrueCrypt.
    3. Und nur dieser Container wird gespeichert - ob nun via USB-Stick / Festplatte / DVD / Cloud.

    Eines noch am Rande: So ein TrueCrypt-Container kann für manche Cloud-Anbieter zu groß sein. Ggf. muss man also etwas suchen. Übrigens bieten auch manche Freemailer eine kostenlose Online-Festplatte an.

    Jedenfalls gehört es m.E. zur Standardinformation, wie groß einzelne Dateien beim jeweiligen Cloud-Anbieter sein dürfen.
    Als ich mich damals bei SkyDrive angemeldet habe wegen der damals angebotenen 25GB, kam bei der maximalen Dateigröße (50MB?) die Ernüchterung.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hoffentlich sind da nicht die Zugangsdaten zur Cloud drauf. :bse:
     
  4. Altbiker

    Altbiker Byte

    Ober mir wurde eingebrochen. Notebook weg und alles drumm herum. Keine Sicherung und somit die die ganze Matura (Abitur) Vorbereitung im Ar..gen. :heul: Mit einer Cloude Sicherung wäre das ganze etwas leichter zu verschmerzen gewesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page