1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OCZ VertEx 4 SSD (128GB) BSOD nach standby

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rgbigel, May 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rgbigel

    rgbigel ROM

    Auch die brandneue Version der OCZ hat wohl ähnliche Probleme wie die 2er Version: Windows 7 wird im Verlauf des Aufwachens aus dem Energiesparmodus nur ganz kurz "wach", zeigt dann aber den Blue Screen of Death, der auf einen Plattenfehler zurückzuführen ist.
    Offenbar ist dieses Problem schon bei vielen Nutzern aufgetreten und OCZ auch nicht unbekannt. Eine neue Firmware, die das Problem lösen würde, ist noch nicht vorhanden.
    Bei mir funktioniert kein Start nach Energiesparen, und nach Hibernate wird in 50% der Fälle auch ein BSOD fällig -- wohlgemerkt, nur wenn ich von der SSD boote. Das gleiche System auf normaler HD funktioniert problemlos.
    Wenn man auf den Energiesparmodus und auch auf Hibernate komplett verzichtet, kommt es nicht zu diesem Fehler; die Platte ist dann wirklich schnell.
     
  2. Hedgar

    Hedgar Byte

    Bei mir also fast das gleiche Problem: Soll der PC aus dem S3-Standby aufwachen läuft er an, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Anfangs hatte ich auch zwei mal einen BSOD.
    Der Ruhezustand (Hybernate) funktioniert aber.
    Der S3-Standby des gleichen Systems auf normaler HDD funktioniert auch bei mir problemlos....
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. Hedgar

    Hedgar Byte

    Ja ich habe die SSD gleich nach Kauf auf die FW1.4rc geupdatet.
    Werde nun auch noch die neue FW1.4 testen.
    Leider ist hier ja auch noch eine riesige Hürde dabei:
    Man muss den PC zuerst umbauen, da man ein anderes Systemlaufwerk braucht, und dann ist die komplette SSD auch noch gelöscht!
    So etwas ist mir in meiner ca. 20-jährigen PC Erfahrung - glaube ich - noch nie begegnet...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die schreiben auch, dass man alle Daten verliere bei dem Update.
    An sich ist das keine schlechte Sache, da man das dann machen kann, bevor man die SSD verkauft. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page