1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Öffentlicher Ordner, Crossoverkabel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ydnalein, Feb 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ydnalein

    ydnalein Byte

    Hallo.
    Aus irgendeinem Grund funktioniert mein eigebautes WLAN nicht am PC. Also hab ich so einen USB-Stick. Dafür brauche ich aber (nachdem ich den PC aufgesetzt habe) einen Treiber. Also wollte ich den am alten PC runterladen und über ein Crossover Kabel auf den neuen PC Übertragen...
    Nur leider bekomme ich das mit der Heimnetzgruppe und dem öffentlichen Ordner nicht hin.

    Ich finde die Ordner zwar jeweils am eigenen PC unter Netzwerk, aber nicht am anderen. Woran liegt das?

    Vielen Dank
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :grübel:
    es gibt eine Erfindung namens USB-(Speicher)-Stick.
    Ein Crossover-Kabel wäre überflüssig, wenn ein Router/Switch ( mit Auto-MDI-X Ports) dazwischen hängt, zudem hats den Vorteil weiterer Netzwerkgeräte-Anbindung.
    Beitritt zu einer Heimnetzgruppe setzt mindestens Win7 aufwärts voraus; auf beiden Rechnern und aktives lokales IPv6-Protokoll.
    Warum das ganze Gedöhns für eine WLAN-Stick-Treiberinstallation auf einem PC notwendig ist, bleibt mir jedoch ein Rätsel.
     
  3. ydnalein

    ydnalein Byte

    Es geht nicht nur um den Treiber sonder ich transferiere ständig Daten zwischen den 2 PC's. Da ist ein Stick einfach lästig. Und über WLAN gehts nicht
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. ydnalein

    ydnalein Byte

    Mein Wlan funktioniert aber leider nicht. Weder mit Stick noch mit Karte.

    Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
    Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . :
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    PPP-Adapter bob:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : bob
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.63.11.58(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 194.48.124.202
    194.48.124.200
    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.11.12.13
    Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.11.12.14
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-43-33-D4-94
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und wie geht das ipconfig weiter?

    Als Lektüre gibt es die Windows-Hilfe, einfach mal nach "ICS" suchen.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    @ydnalein
    man muss im Trüben fischen, wenn du keine Infos lieferst zum WLAN-Stick, bzw. eingebauter WLAN-Card, deren Treiber, den Gerätemanagerstatus dazu , den (noch nicht?) installierten WLAN-Client, die komplette IPCONFIG /all , den Status vom Windows-Dienst für WLAN
    speziell für WLAN (und ausführlicher als IPCONFIG) den Befehl
    Code:
     [I][B]%COMSPEC% /c netsh wlan show all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\wlan.txt"[/B][/I]
    in der "Ausführen"-Konsole reinkopieren. Anschließend findest du den "wlan.txt" auf dem Desktop. Bitte nur als Anhang hochladen.
     
  8. ydnalein

    ydnalein Byte

    Der WLAN Stick ist von level one und hat vor dem Aufsetzten problemlos funktioniert.
    Die Wlankarte: 802.11n netzwerkadapter
    Der aktuellste Treiber ist installiert.
    Der Post vorher ist die komplette ipconfig/all
    Beim Windows Diest für Wlan ist alles Lt. Beschreibung eingestellt.
     

    Attached Files:

  9. ydnalein

    ydnalein Byte

    Ich hab schon ein bisschen in der Regedit rumgespielt, hat aber auch nichts gebracht. Die neue ipconfig/all:

    Microsoft Windows [Version 6.1.7600]
    Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    C:\Users\>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : -PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    PPP-Adapter bob:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : bob
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.60.114.125(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 194.48.139.254
    194.48.124.200
    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.11.12.13
    Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.11.12.14
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 802.11n Network Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-43-33-D4-94
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{22F5AF33-1532-4C1A-AF7F-DDA0562A9F3C}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6ab8:2469:653:f5c3:8d82(Bevor
    zugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2469:653:f5c3:8d82%17(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{FD7C4512-EB67-4D5C-870D-2C899DA75C16}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    C:\Users\>

    Meine Wlan-Sticks erkennt er auch nicht. Normalerweise müssten die doch bei den Adaptereinstellungen aufscheinen...
    Mein Mobiler Internet Stick von BOB hat auch keine stabile Verbindung mehr. IPV6 Deaktivieren hab ich schon versucht.

    danke
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes fehlt dir wohl der Ethernet-Adapter und ohne den geht auch keine CrossOver-Verbindung.
     
  11. ydnalein

    ydnalein Byte

    Hallo.
    Der Ethernet-Adapter ist nur deaktiviert.
    Ich hab das Wlan jetzt hinbekommen irgendwie...
    Es läuft jetzt allerdings über den Wlan Stick.

    Aber eine Frage:
    Ich habe eine Up- und Downloadgeschwindigkeit von ca. 2,50 (laut speettest.net)
    Mein Vater hat am Laptop eine Downloadgeschwindigkeit von über 30,00.
    Das Wlan Signal muss nur 2m nach unten. Also der PC steht direkt unter dem Router, 1 Stock tiefer, und ir haben einen relativ starken Router. Und der Laptop ist via LAN verbunden.
    Und mein WLAN läuft wie gesagt über den stick. Also wo ist jetzt der Fehler für die langsame Geschwindigkeit?

    Danke schonmal für die Antworten bis jetzt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page