1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office 2007: Microsoft streitet mit Adobe wegen PDF-Funktion

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BLUE-SKY, Jun 2, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. medienfux

    medienfux Megabyte

    wenn ihr meint. das sind genau diese vorurteile oder besser gesagt eingefahrenen meinungen von den leuten die für nichts etwas ausgeben wollen und sich dann beschweren, das sie probleme mit ihrer billigen software bekommen. microsoft bietet seine software sehr erfolgreich an. wenn denn alles so mies wäre wie ihr zwei hier darstellt, hätte sich dieses unternehmen nicht so erfolgreich entwickelt. standards werden von den usern geschaffen, nicht von einem unternehmen, das sollte euch klar sein. ausserdem gibt es genug quellen für hersteller und entwickler, sich entsprechende infos und code zukommen zu lassen und damit in ihre produkte einbinden zu können.

    wenn hier jemand einen drauf macht und auf seinen standard pocht, ist es in diesem fall wohl die verwöhnte firma adobe. diese braucht sich mit ihren saftigen preisen aber nicht beschweren, das zu wenig leute diese produkte kaufen. genannt sei hier auch mal das bildbearbeitungsprogramm photoshop das gut und gerne 1200 euro verschlingt. wer hat denn so viel geld? das sind sehr exotische preise und in keinster weise userfreundlich. auch adobe versucht hier seine vormachtstellung im grafikbereich durchzuboxen- womit wir wieder beim thema sind. wer sehr erfolgreich am markt ist, wird diesen auch gestalten und zu seinen gunsten entwickeln.

    wen ihr ne ahnung von der materie hättet und nicht nur auf euer open source herumkauen würdet, könntet ihr auch mal andere argumente einbringen. unds ausserdem- wer jammert denn nachher herum, das doch das ms office kein pdf erstellen kann? das wird dann wohl euer nächstes argument. tatsächlich sind es leute wir ihr, die sich entgegen ihrer meinung nicht öffnen, sondern sich von innovation und entwicklung verschließen und alles runtermachen.

    so, ende der diskussion, das bringt ja dann doch nichts.
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    die progs sind auch für leute gedacht die damit geld verdienen und nicht zu hause rumspielen am pc, ich hab meine rechnungen auch mit notepad geschrieben weil mir office einfach zu teuer war und notepad die gleichen funktionen zm schreiben bietet,
    sieht man das du dich nicht informiert hast und einfach was in den raum schmeißt als gegenargument , sorry, deinen letzten satz kann ich nur zustimmen
     
  3. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Es ist doch auch äußerst verwunderlich, dass Adobe kein Problem mit der PDF-Funktion in OpenOffice hat, aber Microsoft verklagt. Adobe sollte doch froh darüber sein, dass Microsoft die Konvertierungs-Funktion in Office 2007 integriert und somit das PDF-Format praktisch als Standard akzeptiert. Zudem ist zu erwarten, dass bei Adobe durch die Lizenzvergabe zusätzlich die Kasse klingelt.
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    da steht ja auch in der überschrift, kartellrechtsverfahren, und openoffice ist kein monopolist
     
  5. Wer PDF Dokumente erstellen will, ist sowieso am besten mit Scribus beraten. Sowas wie M$ Office würde bei mir im Müll landen, wenn ich Windoof ausser für vielleicht mal ein Spiel auch sonst noch verwenden würde. Open Office hat viele Funktionen und ist erweiterbar. Für einfache Sachen reicht auch Abiword (unbedingt Word Pad oder gar Notepad vorzuziehen). Windows Nutzer sollten sich auf KDE 4 freuen.
     
  6. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    :baeh: Gut dass ich solch eine Funktion nicht brauche bzw. so etwas für mich kein Umstiegsgrund wäre. PDFCreator und irgendein Office reicht doch auch, oder!
     
  7. Lactrik

    Lactrik Guest

    Ja und jetzt erklär mal diesen Windows Nutzern, was bitte KDE4 mit Microsoft Office zutun und Adobe PDF zutun hat?

    Es geht bei MS Office um den praktischen Nutzen - mit PDF-Unterstützung kann ich meine vorhandenen Dokumente einfach als PDF abspeichern und fertig. Praktischer geht's nicht. Jemand, der gar kein MS Office benutzt, ist hier total uninteressant, denn um die Leute geht's ja in dieser Sache überhaupt nicht.

    Und dass Adobe hier offensichtlich dem einen Office-Produkt diese Unterstützung gewährt, und dem anderen - erfolgreicheren - Produkt nicht, ist imho ganz klar der Versuch, hier bewusst den Markt zu manipulieren, eigenen Vorteil daraus zu ziehen und ganz gezielt bestimmte Wettbewerber zu stärken bzw. zu schwächen. Und ich glaube nicht, dass sie damit durch kommen.

    Jetzt nochmal auf das Posting, welches ich zitiert habe: Benutzt doch nicht immer irgendwelche x-beliebigen Foren, um eure Linuxpropaganda zu posten, das bringt sowieso nix, und für die "doofen Endanwender", wie ich sie manchmal liebevoll nenne, ist Linux auch mit KDE4 keine Option, die schaffen es grade noch, unter Windows vernünftig ne Datei kopieren. Das widerfinden ist dann schon ein anderes Thema :D Abgesehen davon: Die Anwenderschichten, um die es hier bzw. bei Microsoft Office primär geht, lesen hier überhaupt nicht mit.
     
  8. Wenn man unbedingt Microsoft Office verwenden muss, installiert man sich einen Druckertreiber und fertig, der der PDF Dateien wirklich mal schnell drucken will macht das auch. Scribus ist eine DTP Software und bietet den größten Umfang an Optionen um PDF Dateien zu erstellen (PDF 1.6, formular felder und viel mehr). Für Windows nur als Beta, seit QT auch für Windows unter der GPL steht. Deshalb wird es KDE 4 und zum Beispiel den wohl besten Audiplayer überhaupt auch für Windows geben. Mit KDE 4 gibts dann wenigstens eine vernüftige Oberfläche zur dürftigen Windows Oberfläche.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Troll? - das glaube ich weniger, aber das ist ein anderes Thema ;) - btw. routet MSN seine deutschen Zugänge eigentlich über Dublin?
     
  10. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Hehe -- wenn die MS-Angestellten so schreiben, wie sie programmieren, könntest Du Recht haben :rolleyes:
     
  11. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Die dann einfach massiv mehr Speicher frisst als die Windows-Oberfläche?

    Was soll ich denn mit KDE unter Windows? Mir passt die Windows-Oberfläche, bzw. ich will kein Klickibunti, sondern einfach mein schlichtes grau - und im Gentoo hab ich mein Gnome - einfach, stabil und schlicht.
     
  12. medienfux

    medienfux Megabyte

    @ kalweit: kann ich dir nicht sagen.

    @phil o´soph: philosophen philosophieren, stützen sich aber in den seltensten fällen auf tatsachen. zumindest beweist du phantasie.:bitte: :baeh:
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ok, ich formuliere die Frage anders: welchen Provider (außer den im T-Backbone) benutzt du noch... ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page