1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office-Laptop gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by MG96, Mar 24, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MG96

    MG96 Kbyte

    Hallo Leute


    Gesucht wird ein Laptop für Zuhause im Bereich Office- Arbeiten, Internet surfen. Bei den Desktop-PCs kenn' ich mich soweit ganz gut aus, aber bei Laptops sieht's dünn aus. Das gute Stück ist nicht für mich - für einen Bekannten.


    Der Laptop wird fast ausschließlich Zuhause an der Steckdose betrieben - auf den Akku muss also kein besonderer Wert gelegt werden. Des Weiteren muss die Festplatte auch nicht sonderlich groß sein. Um die 80 GB reichen da locker (aktuell sind von 150 verfügbaren noch 135 GB frei). Ist vielleicht sogar eine SSD drin? 64 GB würden ja auch reichen, wenn bisher nur gut 15 GB genutzt werden. Ein Nummernblock ist wünschenswert und das Laufwerk sollte intern vorhanden sein. Bildschirmgröße sollte sich um die 17 Zoll einfinden. 4 GB Arbeitsspeicher sollten für den Anwendungsbereich ideal sein. Das Betriebssystem liegt schon bereit - Windows 7 Professional 64 Bit.


    Preislich sollten es nicht mehr als 350€ sein. Je günstiger es geht, umso besser natürlich.




    Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 17" ist es ein Desktop-Ersatz. Mobil kann der auch nicht gut genutzt werden bei der Größe und Gewicht.

    Lenovo G700, Pentium 2020M, 4GB RAM, 320GB + 120GB M500
    Test: Bei 300€ sollte man keine hohe Erwartungen haben, wobei Lenovo immer noch gute Qualität abliefert. Mit SSD wird er sich auch flott anfühlen und alles gut bewältigen, außer Spiele.
     
    Last edited: Mar 24, 2014
  3. MG96

    MG96 Kbyte

    Dienst auch als Desktop-Ersatz, da Tower-PC, extra Monitor und Tastatur zu viel Platz wegnehmen. Der Laptop steht vielleicht 360 Tage im Jahr am Arbeitsplatz. Daher ist das Gewicht kein Problem, wobei der bisherige Laptop, mit ca. 15 Zoll, sicher noch schwerer sein wird. Aufwendige Spiele werden dabei gar nicht genutzt. Höchstens Solitär etc., was jeder Rechner abkann.

    Wobei ich's gerade sehe, eine Webcam und Wireless: WLAN sind bei Notebooks schon Standard oder gibt's die auch ohne?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    WLAN und Webcam sind in der Tat Standard, wobei die WLAN-Karte in dem Lenovo nichts für Leute mit schwachem Router ist. Die Netzwerkkarte ist noch 100Mbit/s, was aber immer noch reicht. Da wurde gespart.
    Webcam gibt es bei einigen Business Laptops nicht und die liegen in einer höheren Preisklasse. Der Lenovo G700 ist konkurrenzlos bei 300€. Die nächsten 17" Laptops fangen bei 350€ an und SSD soll ja auch noch erschwinglich bleiben.
    Die muss auf jeden Fall extra gekauft werden und den Platz der Festplatte einnehmen. Die Festplatte kann dann auch in einem externes Gehäuse weiterhin genutzt werden.
     
  5. SassiSassi

    SassiSassi Byte

    Ich würde die Lenovo G700 auch empfehlen, Preis/Leistung stimmt. Da du es hauptsächlich für Office nutzen wird, ist Optimal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page