1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office Packet von Win XP auf Open Suse 10.3 nutzen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Floppy1, Nov 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Floppy1

    Floppy1 Byte

    Hallo,
    habe gehört das man windows office programme auf open suse verwenden kann. aber wie mit welchem programm muss ich das ausführen?
    Mfg. Floppy1
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  3. derblöde

    derblöde Megabyte

    Aber mal ehrlich:
    Wo ist der Vorteil gegenüber OpenOffice.org?

    Gruß
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    den Grund möchte ich auch wissen, selbst KOffice ist ausreichend für den Heimgebrauch und unterstützt in 1.6.1 OpenDocument, .doc-import ***** auch
     
  5. derblöde

    derblöde Megabyte

    Naja, der Funktionsumfang von KOffice ist schon deutlich geringer als der von OOo oder MS Office!!

    Gruß
     
  6. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    will ich auch nicht besteiten und will auch keine Werbung machen für irgendwas, es besteht aber kein Grund für MS-Office unter Linux da genug Alternativen vorhanden sind. Oder Floppy1 nennt einen warum er MS-Office brauch.
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    Wenn man statt KDE oder Gnome Fluxbox oder XFCE verwendet, macht es Sinn! Dann bitte Abiword, Gnumeric & Co.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page