1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Office PC 300€ zusammenstellen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by roboboy2310, Oct 8, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich möchte mir gerne einen Office/Internet PC zusammenstellen.
    Das Buget liegt bei 250-300€. Ich würde den PC gerne auf einer AMD APU basieren lassen, bin aber gerne für andere Vorschläge offen.
    Der PC sollte mit einer SSD ausgestattet werden(HDD wird nicht benötigt).
    Ich habe schon mal etwas zusammengestellt. Nur weiß ich nicht ob die APU nicht schon zu alt ist.

    https://www.mindfactory.de/shopping...221ac5d20b51a9c81c5c22965e97f1c7c71d2924857fd

    Gruß,
    roboboy2310
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mal etwas geändert:

    1 x Transcend SSD370 128GB, SATA (TS128GSSD370)
    1 x AMD A4-6320, 2x 3.80GHz, boxed (AD6320OKHLBOX)
    1 x G.Skill RipJawsX blau DIMM Kit 4GB, DDR3-1866, CL9-10-9-28 (F3-14900CL9D-4GBXM)
    1 x MSI A78M-E45 V2 (7721-204R)
    1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
    1 x EKL Alpenföhn Sella (84000000053)
    1 x Xigmatek Aeos (CCM-23ABX-U01)
    1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

    Summe aller Bestpreise: € 258,56

    Die Richland APU reicht auch und ist nicht so teuer.
    Das Mainboard ist besser, kann auch sinnvoller mit RAM bestückt werden.
    Die SSD ist leistungsfähiger.
    Das Gehäuse hat vorne einen 120 mm Lüfter eingebaut. Das reicht.
    Der CPU-Kühler ist besser.
     
  3. Hallo

    Ihr meine Zusammenstellung: Hier

    Auch wenn du ein AMD System möchte, empfehle ich ein Intel System, da die intigrierende Grafikeinheit besser ist und bei Intel auch wirklich 2 Kerne bekommst.

    Beim CPU reicht der Boxed in der Preisklasse. Der Lüfter an der Seite ist zu überflüssig.
    Beim Arbeitsspeicher sind es jetzt 2x2Gb wegen dem nutzen vom dual Change.

    Der Rechner kostet jetzt ca. 200€
    Für ca. 20€ mehr bekommst du den Intel Pentium G3260, 2x 3.30GHz, boxed
     
    Last edited: Oct 8, 2015
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beiträge kann ein Moderator löschen.

    Du hast jetzt nicht viel geändert. Mainboard würde ich das Gigabyte GA-H81M-HD3 nehmen, weil die Grafikanschlüsse komplett sind. Das MSI H81M-P33 passt nicht zu einem Gehäuse, das vorne USB 3.0 hat, weil es keine internen USB 3.0 Anschlüsse hat. Da müsste man dann einen hinteren USB 3.0 Port am Mainboard anzapfen und mit Adapter arbeiten, was nicht optimal ist.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Besser in welcher Hinsicht bei einem Office-PC?
    Hat Intel die Probleme endlich in den Griff bekommen?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Office PC ist die Grafikleistung der aktuellen CPUs ausreichend. Wichtig ist nur, dass die Treiber funktionieren.
    Deswegen würde ich auch den Unterschied von AMD Radeon R5, 756MHz, 256 Shader, 387GFLOPS im A6-7400K und HD 8370D, 760MHz, 128 Shader, 194GFLOPS im A4-6320 vernachlässigen. Die leicht höhere CPU-Leistung wäre mir auch keine 20€ Aufpreis wert.
    http://cpuboss.com/cpus/AMD-A6-7400K-vs-AMD-A4-6320
     
  7. Danke für die Antworten.
    Trotz dem sehr guten Preis des Intel Systems werde ich warscheinlich doch zu dem AMD System tendieren, da sich die CPU auch übertakten lässt(oder sehe ich das falsch).

    Gruß Kai
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zum Übertakten wird ein CPU mit K am Ende benötigt.
    Da kannst du dann den A6-7400K nehmen.
    Alternativ: AMD A6-6400K
     
  9. Okay danke für die Hilfe!
    Ich werde mich wahrscheinlich für die Konfiguration von deoroller mit dem A6-6400K entscheiden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page