1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Oje-mein Scänner tuts nich mehr!

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by rosebak, Oct 27, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rosebak

    rosebak ROM

    Habe vor ca. 2 1/2 Jahren einen gebrauchten Scanner erstanden, und zwar einen "Network Easy Plus 30 Bit" vom MediaMarkt. Er funktionierte dann auch einwandfrei. Aber dann, von einem auf dem anderen Tag, funktionierte er plötzlich nicht mehr. Damals benutzte ich das Betriebssystem Windows 95. Es kam eine Fehlermeldung, der TWAIN-Treiber wurde nicht gefunden. Ich besorgte mir einen aktuelleren - half aber nicht. Dann versuchte ich mir einen Scannertreiber zu besorgen. Auch diese Suche war zunächst erfolglos. Bis ich auf dem Etikett des Scanners mit den technischen Daten den Namen (oder sonst was) entdeckte. Es lautet: 6000P. Diese Nummer ist identisch mit einem Scanner der Marke "MUSTEK". Ich nahm an, dass dieses Gerät baugleich mit meinem Scanner ist (oder umgekehrt). Habe mir den Treiber downgeloadet und installiert - wieder kein Erfolg. Es war zum Verzweifeln. Schliesslich kaufte ich mir einen neuen PC und stellte auf das Betriebssystem Windows ME um, in der Hoffnung, mein Scanner würde dann auch wieder funktionieren. Aber von wegen! Kein bischen tut sich hier. Was ich noch erwähnen sollte ist, dass mein Drucker am Scanner und dieser am Parallel-Port angeschlossen ist.
    Meine Fragen:
    1. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Scanner wieder zum Laufen zu bringen?
    2. Sollte ich den Drucker und den Scanner an jeweils einem Port anschliessen?
    3. Kann es sein, dass ich ein aktuelleres Grafik- oder Bildbearbeitungsprogramm verwenden sollte?
    Ich bitte um Hilfe, bevor mein Scanner zu einem UFO mutiert und ohne Umwege auf die Flugbahn in die Mülltonne gelangt. Danke!
     
  2. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Aha, schau mal bei http://shop.puretec.de/kunden/13071769/detailansicht_08016.html da wird er noch für 139 DM verkauft, hab ihn aber auch für 99 gesehen (PP) Ansonsten:
    www.mustek-driver.de oder www.mustek.com.tw oder www.driverforum.com . Such doch einfach mal selber mit bingooo, die Maschine schmeißt Dich zu mit infos !!! Man wird das Ding doch wieder zum laufen kriegen.
    Gruss Martin
     
  3. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Hallo Joe!

    Also die Funktion der LPT1-Schnittstelle SPP -> EPP erhöht nur den Datendurchsatz an den Drucker. Bei neueren PC\'s und bei neuen Druckern ist diese Einstellung eigentlich standard. Ich weiß nicht was Sie für ein Betriebssystem haben, kann sein das WIN ME da Probleme macht. Ich würde das System einmal mit WIN 98 SE probelaufen lassen (wenn alle anderen Maßnahmen nichts bringen).

    Vielleicht können Sie sich noch einmal melden, wenn Ihr Scanner wieder richtig funzt.

    Viel Erfolg noch

    Gruß Cheetah
     
  4. rosebak

    rosebak ROM

    Ich glaube, Plustek habe ich nicht probiert und Mustek 6000P gibt es nicht mehr.
    Was ich bisher über Network o. Neteasy in Erfahrung gebracht habe: Nein! Habe weder eine Telefonnumer, noch eine Internetadresse oder sonst eine Kontaktstelle.
     
  5. rosebak

    rosebak ROM

    Vielen Dank für die umfangreiche Empfehlungen, zu denen ich etwas sagen / fragen möchte:

    zu 1.) Ich habe bei einem Neukauf des Druckers ein neues Kabel angeschafft. Allerdings nicht PC - Scanner ...

    zu 2.) Hmm – ob}s was bringt? Denn schau mal: als die Funktion des Gerätes versagte lief es noch auf meinem älteren PC. Nachdem ich mir einen neuen PC anschaffte, blieb das Problem bestehen. Von daher glaube ich, es wird nichts bringen – meinste nicht auch?

    zu3.) Habe ich noch nicht gemacht. Aber: worin liegt der Unterschied zwischen "SPP" auf "EPP"? Welche Auswirkungen hat es?

    zu 4.) Werde die Empfehlung "Drucker an USB" in die Tat umsetzen.

    zu 5.) In der Tat: Ich bin doch nicht blöd! Vertrauen habe ich in diesem Laden, was Reparaturen angeht, absolut nicht. Ich habe das Gerät gebraucht erstanden, demnach habe ich keine Quittung oder ein anderes Beleg. In der Folge wird mir eine evtl. Reparatur dann einiges kosten. Eine Neuanschaffung ist m. E. dann sinnvoller.

    zu 6.) Never change a running system – dem würde ich ja ohne weiteres zustimmen. Aber: Wie Du gelesen hast, stand ein Neukauf an, also auch ein anderes Betriebssystem. Bis auf dem Scanner sind alle Komponenten neu. Das Problem blieb bestehen. (sh. Punkt 2).

    zu 7.) Hat er nicht!

    zu 8.) Dieser Tipp ist gut! Glaube aber, das ich es habe. Mein PC bekommt Rückmeldung vom Drucker. Daher denke ich ist Punkt 4 wichtig und neue, vollgeschaltete Qualitätskabel.

    Gruß Joe
     
  6. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Es ging auch um die bilder zur Erkennung des Gerätes. Du hast aber registriert, daß sowohl Plustek als auch Mustek einen 6000p verkaufen/verkauft haben. Gibt es denn bei Netlink oder neteasy eine Support ?
     
  7. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    1. Ich würde als allererstes das Kabel vom Scanner zum PC austauschen. Der Mediamarkt ist nicht dafür bekannt, für seine Produkte Qualitätszubehör zu verwenden.

    2. Ich würde den Scanner bei einem Freund oder Bekannten mit der gleichen Konfiguration testen.

    3. Wenn diese Versuche fehlschlagen würde ich einmal in das BIOS
    gehen und dort die Einstellung vom SPP auf EPP ändern.

    4. Scanner und Drucker an einem einzigen Port zu betreiben ist immer eine kitzlige Sache. Entweder ist der Scanner zu langsam
    oder der Drucker macht Zicken. Enterweder man besorgt sich einen SCSI-Scanner der unabhängig vom Druckerport arbeitet oder man läßt den Drucker unabhängig auf einem USB-Port laufen und den Scanner auf der LPT1-Schnittstelle. Man kann sich aber auch in den Rechner eine zweite Parallel-Karte einbauen und dann den Scanner laufen lassen. Doch Vorsicht - manche Scanner funktionieren mit einem angschlossenen Drucker.

    5. Wenn diese Maßnahmen alle nicht zum gewünschten Erfolg führen, dann liegt ein Defekt in der Scanner-Elektronik vor, daß heisst ab zurück zum Mediamarkt (nach dem Motto, ich bin doch nicht blöd)

    6. Es kann auch durchaus sein, daß nach einem Wechsel des Betriebssytems, einzelne Komponenten Zicken machen (Never change a running sytem).

    7. Vielleicht hat der Scanner einen Einschaltknopf (könnte ja sein), denselbigen muß man erst betätigen und dann den Rechner starten.

    8. Neue PC\'s brauchen für ihre Drucker zwingend voll beschaltete Druckerkabel, bei älteren Kabel fehlt die Rückmeldung des Druckers zum PC. Das kann mit einem druchgeschleiften Scanner zu erheblichen Kommunikationsproblemen führen.

    Gruß Cheetah
     
  8. rosebak

    rosebak ROM

    Erst mal Danke für Deine schnelle Antwort.
    Natürlich musste ich einiges anstellen. Ich kann ja nicht tatenlos zusehen, und hoffen, das Problem löst sich von alleine. Das was Du mir hier empfiehlst, werde ich versuchen, d.h.: LPT2 einbauen, etc.
    Die Seite von scanner-info ist m. E. nicht informativ, half mir nicht weiter.

    Gruss Joe
     
  9. smoky58

    smoky58 Kbyte

    1.) Man weiß es nicht, es kann ein Elektronikfehler (plötzlich) oder nur ein zerschossenes Programm/Treiber sein. Du hast anscheinend einiges seitdem veranstaltet.
    Hersteller/Modell rausfinden>Treiber besorgen>alte treiber alle raus>neue Treiber rauf<grafikprog rauf, wenn er es nicht findet, weil normal soll er verknüpfen >viel Glück
    schau mal unter www.scanner-info.de
    2.) Ganz klar: ja !! LPT2 einbauen (ca.DM20) und im bios wahrscheinlich auf EPP stellen (siehe Scanner-manual)
    3.) Eigentlich unwahrscheinlich, 2,5 Jahre ist nicht Antike, die Scanner_software muß zunächst mal laufen, denn der schiebt nur
    über eine export/importSchnittstelle ins Grafikprog rüber.

    P.S: schau mal in www.computer-channel.de unter treiber-scanner-plustek-optikpro 6000p, vielleicht ist es auch der !!
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 27.10.2001 | 11:12 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page