1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Olympia-Organisatoren geben nicht nach

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Hotte63, Jul 31, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hotte63

    Hotte63 Byte

    Nachdem der freie Zugang eines der Versprechen der Chinesischen Regierung zur Erlangung des Zuschlags der Spiele war, müssten jetzt eigentlich ALLE Teilnehmer als einzig richtige Reaktion wieder abreisen.

    Dies wäre auch für die Zukunft ein Signal für andere Staaten, in denen Freiheit und Demokratie nichts zählt.

    Aber lieber kuscht jeder vor einem solch verbrecherischen Gewaltregime wie dem in China und verdient sich damit sein Blutgeld.

    Das IOC wird wahrscheinlich so sehr bestochen sein, dass sie garnicht anders können als nachgeben. Frei nach Nero - sie waschen ihre Hände in Unschuld :bse:
     
  2. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Deutschland will doch überall in der Welt immer "mit gutem Bespiel vorangehen".
    Wieso also nicht einen Presseboykott dieser Olympischen Spiele, um damit zum Ausdruck zu bringen, was man von solchen Methoden hält?
    Oder das Olympiateam einfach abziehen und somit die Spiele komplett boykottieren, wie z.B. 1980 die Sommerspiele von Moskau in der damaligen Sowjetunion?

    Aber das ist genauso wie mit der Tour de France. Jeder weiß, dass da zum Teil hochkriminelle Subjekte mitfahren, aber übertragen wird trotzdem.

    Finden wir uns also damit ab, dass in vielen Bereichen unserer Gesellschaft oft nur noch geheuchelt wird und alles nur noch im Sinne von einer merkwürdigen Doppelmoral getragen wird. Profit geht über jegliche Moral und Werte werden mit Füßen getreten.

    Je mehr man sich damit abfindet, desto nervenschonender ist das für den Einzelnen.
     
    Last edited: Jul 31, 2008
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wieso ist diese Falun Gong Sekte in Deutschland nicht verboten.
    Habe gerade eine deutsche Propaganda-Seite von dem Verein gefunden,
    mit rotierendem Hakenkreuz :). Pro-kommunistischer Mob in NEW YORK,
    ist ja hart .. da bekommt der Barack Hussein Obama viel Arbeit.

    http://www.falungong.de/falungong.html
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, die katholische und die evangelische Sekte oder Homöopathie sind ja auch nicht verboten.

    Das mit China ist wie überall in der Politik: Erstmal anlocken und dann Tatsachen schaffen, wenn alles zu spät ist.
    Passiert hier in Dresden auch ständig und vermutlich ebenso täglich in der Bundespolitik.

    Ich werde mir die Spiele ohnehin nicht angucken. Mit dem olympischen Gedanken hat dieser Kommerz absolut nichts mehr zu tun.
     
    Last edited: Jul 31, 2008
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ich stimme Dir voll zu. Auch ich sehe mir die Spiele nicht an.

    Hat überhaupt jemand von China etwas anders erwartet? Mich wundert schon lange nichts mehr.
     
  6. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Und das sagst du mit dieser Sig :D
     
  7. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Von Menschen verachtender Schikane steht da nichts.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page