1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

onboard LAN nach BIOS Update verschwunden bei Elitegroup P4M900T-M2

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Old_Daddy, Jan 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Old_Daddy

    Old_Daddy ROM

    Hallo,

    weil das neue BIOS (071023) eine bessere Unterstützung von QuadCore CPUs versprach, habe ich mir dieses zu meinem Motherboard (Elitegroup P4M900T-M2) von der Hersteller Website (http://www.ecs.com.tw/) heruntergeladen und auch problemlos eingespielt. Ich habe übrigens vor dem Flashen alle möglichen Programme beendet und zusätzlich die aktive Netzwerkverbindung auf inaktiv gelegt, damit nichts und niemand stören kann. (Ja, das Flashprogramm war ein Windows Programm. Es musste nicht im DOS Mode geflasht werden, was bei neuen Rechnern ohne Diskettenlaufwerk ja auch wieder nicht so einfach ist.)

    Vorher war übrigens die nur 12 Tage ältere Version 071011 aufgespielt, welche ich mir auch heruntergeladen habe, für den Fall, dass das neue vielleicht unvorhergesehene Probleme macht und ich mir den Weg zurück offen halten wollte.

    Dumm nur, dass nach dem Update die onboard LAN Karte verschwunden war. Aufgefallen ist dies, als ich nach dem Neustart des Rechners keine Verbindung bekam. Im Gerätemanager war keine Netzwerkkarte mehr eingetragen. Ich also ins BIOS und bachgesehen, ob da vielleicht die onboard Option auf deaktiviert stand, aber was musste ich da sehen? Es gab keine Optionen bezüglich onboard LAN mehr im BIOS.

    Ich kann das wunderbar vergleichen, da ich zwei identische Rechner habe und somit praktischerweise immer auf dem anderen (natürlich mit dem alten BIOS) nachsehen kann, wie es ausgesehen hat, bzw. wie es aussehnen sollte.

    Na, dann eben zurück auf das alte BIOS. (Gott lob hatte ich das wie schon gesagt, vorsichtshalber gleich auch heruntergeladen.)

    Nur brachte ein Zurück auf das alte BIOS keine Besserung. Onboard LAN? Scheint es bei meinem Motherboard nicht zu geben. Komisch nur, dass ich in den Wochen zuvor (der Rechner ist von 11/2007) eben jene onboard LAN Funktion täglich genutzt habe. Die grüne LED an der Schnittstelle auf der Rückseite des Rechners leuchtet übrigens freudig auf, wenn ich ein Kabel anschließe. Nur erscheint auch dadurch das onboard LAN weder im BIOS noch im Gerätemanger udn somit nützt mir die LED alleine wenig.

    Load optimized default im BIOS brachte unter beiden Versionen keinen Erfolg. LAN bleibt verschwunden.

    Meine Frage an den Hersteller (Website siehe oben) brachte keien Erfolg. Die Kommunikation läuft nur in englisch, aber das habe ich ja noch hinbekommen, aber die begreifen einfach nicht, dass ich nicht 'ein Problem' mit meiner onboard Netzwerkkarte habe, sondern diese gänzlich verschwunden ist. Zu guter letzt haben die mir sogar ein Programm zukommen lassen, mit welchem ich das onboard EPROM (oder ist das ein EEPROM?) - sogar mit Optionen, wie neue MAC Adresse setzen - flashen kann. Netter Versuch, aber wie bitte lässt sich eine onboard LAN Karte flashen, wenn der Rechner sagt, da ist keine? Ein beigefügtes Diag Programm findet die Karte übrigens auch nicht.

    Dass mir da jetzt wohl kaum jemand wirklich helfen kann, ist mir ja schon fast klar. Mich interessiert nur, ob irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Was jetzt aber bitte nicht heißen soll, dass ich an Lösungsvorschläagen nicht interessiert bin. Ein wirkliches Problem stellt die Angelegenheit zwar nicht dar, da ich einfach ein LAN Karte in einen Steckplatz gesteckt habe und der Rechner nun genau so funktioniert wie zuvor, eben nur nicht mehr über onboard LAN, sondern über Steckkarte. Ärgerlich ist es aber schon, denn wenn man nur zwei PCI Steckplätze hat, sind alleine dadurch 50% der verfügbaren Steckplätze belegt.

    Ach ja, falls es wirklich wichtig ist: WinXP Pro, 2GB RAM, Quad Core CPU Q6600, GeForce 8600GT.

    Ich bedanke mich bei allen, die es wirklich bis hierhin geschafft haben.

    Frank
     
  2. B-Brot

    B-Brot Byte

    Also hab grad bissel rechachiert...
    http://www.supportnet.de/listthread/1090271
    das hier könnte passen....
    es ist natürlich keine ISA karte... aber du musst den Treiber für die Onboard- Karte manuell nachinstallieren... am besten einfach mainboard cd rein und (die funktion is da bestimmt) alle treiber installieren(all in one installation), neustarten und vllt klappt es ja... wenn nicht sag bescheid... vllt fällt uns noch was ein... ansonsten sollte es irgendwo bei xp ne funktion geben manuell das gerät hinzuzufügen also den treiber... weiß nur leider nicht wo... probiers einfach erst mal mit dem setup der mainboard cd... und schreib nicht so viel :D ich bin doch ein fauler mensch... :bitte:;)

    noch was: probier mal Start > ausführen > cmd > ipconfig -all > wird sie dort angezeigt???
     
  3. Old_Daddy

    Old_Daddy ROM

    Hallo B-Brot,

    Thx, aber hab' ich alles schon durch.

    Wenn das LAN nicht onboard sitzen würde, würde ich glatt behaupten, die Karte wurde geklaut.:eek:

    Aber deine Sig hat was..

    ...und scheint i.M. auch auf mich zu passen.

    Seit 24 Jahren arbeite ich mit Rechnern, aber das ist das "Kuriosum-Absolute" bisher.

    Mal ganz unter uns (hört ja keiner): Mein erster "Komplett-PC" und da konnte ich mir das Mainboard nicht aussuchen. - Meine Wahl wärs nicht gewesen und jetzt weiß ich, dass ich Recht hatte, denn der zweite Rechner hat 'ne Macke in den RAM-Steckplätzen. Ein Riegel geht, zweiter Riegel rein = Rechner bootet nicht. (Und das ist schon ein Austauschboard.)

    Das nächste Board ist wieder ein GigaByte und gut ist.

    Lassen wir die Suche, denn ich hab's im Urin, dass das Board nicht mehr viel älter wird...
     
  4. B-Brot

    B-Brot Byte

    Komplettsystem heißt garantie??? schon schei*e aber so hard das klingt manchmal muss jeder sich eingestehen das garantie und reperatur besser ist als jeder PC- Spezialist (ich meine nicht das geschäft, die kommen da nicht aus dem ***** wenn man was von denen will) ... das fand ich grad sogut das kommt gleich in meine signatur...
     
  5. Old_Daddy

    Old_Daddy ROM

    Hi,

    yep, Garantie stimmt, aber wenn auf dem Rechner eine nicht unrelevante Website (gehört laut Webadressbuch zur Top 6000 der deutschen Websites) und ein Shop-System läuft und ein Garantiefall dann wohl mehrere Tage Ausfall bedeuten würde, dann ist es besser, auf die Garantie zu verzichten und ein neues Mainboard einzubauen. (Muss ja nicht sofort sein, denn das System läuft ja.)

    Garantie würde bedeuten, ich müsste alles auf dem Zweitrechner installieren. (Dazu ist er im Notfall ja da. Im Moment dient er lediglich meiner Lady zum Daddeln...) Das würde aber min. 2 Tage intensiver Arbeit bedeuten. Ich bin eben auch faul und halte mir diese Option für einen wirklichen Notfall offen. (Möglich, da die relevante Daten - gespiegelt - auf externen Platten liegen.)

    Okay, vielleicht bin ich ein Sonderfall. Einen armen (?) Schüler trifft das sicherlich mehr als mich.

    Das Posting war ja nur eine Anfrage, ob jemand Ähnliches erlebt - und gelöst - hat. Prinzipiell pflege ich solche Sachen locker zu nehmen. F..k auf ein neues Mainboard. Wie sagt man? Peanuts...

    P.S.: Deine neue Sig hat (hatte?) einen Rechtschreibfehler... ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page