1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OneCare stirbt: Microsoft kündigt Gratis-Virenscanner an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Babu1940, Nov 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Das wird ja dann bald eine harte Nuss für Kaspersky, AVIRA und Co. werden! :D
     
  2. root

    root Megabyte

    Und eine weiche Nuss für die Viren:D

    Gruß, /root!
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Warum denn? Ich habe eine Free Version von Avira und damit keinerlei Probleme. Kaspersky meckerte bei jeder Installation.

    Auch bei Windows? Kann man ja leider nicht ausprobieren, weil man Windows zuerst installieren muss.
     
  4. root

    root Megabyte

    Du fragst ernsthaft, warum ein Virenprogramm von M$ keine harte Nuss für die Viren ist?

    Gruß, /root!
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ root
    Kannst Du denn begründen, warum das keine harte Nuss sein soll? Kennst Du Virenscanner von MS? Hast Du die getestet?
     
  6. root

    root Megabyte

    Ist ja gut. War ja nicht ernst gemeint. Ich hab in meinem letzten Post nur den Smilie vergessen.

    Gruß, /root!
     
  7. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn die Viren den Virenscanner sehen, dann rennen die doch bestimmt schreiend weg. :D:D:D
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... in den letzten jahren hatten doch
    alle ms-produkte anlaufschwierigkeiten.

    bei einem betriebssystem ist das ja kein problem,
    da wird nachgebessert.

    aber beim vierenschutz?
    da ist doch mehr oder weniger gleich etwas fertiges gefordert.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die mittelmäßige Erkennungsrate von Live OneCare wird bestimmt nicht besser und wenn die kostenlose Version auch noch abgespeckt ist, vielleicht noch schlechter. Die Gefahr geht davon aus, wenn der AV-Scanner schon mit dem Betriebssystem ausgeliefert wird, so dass der Bedarf an anderen automatisch zurückgehen wird.
    Klassisches Beispiel ist der IE, der nur aufgrund dass er integriert ist die Monopolstellung erreichen konnte. Wenn es bessere Alternativen gibt, wird es aber bröckeln. Aber zuerst werden den Herstellern Marktanteile "geklaut", die damit Geld verdienen müssen.
    Microsoft ist darauf aber nicht angewiesen, mit Sicherheitssoftware Geld zu verdienen.
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Vor ca. 15 Jahren hat MS versucht, mit dem BS (MS-DOS 6.0 oder 6.2) einen Virenscanner mitzuliefern. Regelmäßige Updates wurden versprochen ...
     
  11. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Das BS hatte ich auch, ich kann mich aber nicht erinnern, dass dort überhaupt ein Virenscanner mitgeliefert wurde! Ich benutzte damals F-prot! :)
     
  12. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Von einem Virenscanner in DOS 6.0, 6.2 weiß ich auch nichts.
    F-Prot war nicht schlecht.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.winhistory.de/more/msdos.htm
     
  14. steveh2

    steveh2 Byte

    Es gab in MSDOS6.22 sogar noch eine windows Version des scanners, welche zum Gebrauch in win3.1.1. bestimmt war.
    Und es gab sogar schon einen Hintergrundwächter als DOS-Treiber.

    Ich glaube Microsoft hatte damals eine Lizenz von Centralpoint, dem Hersteller von PC Tools (Central Point antivirus war ein Bestandteil davon)

    So schlecht war das Microsoft Programm gar nicht. Immerhin verhinderte es einmal eine Infektion meines damaligen Rechners durch eine Floppy. :cool:
     
    Last edited: Nov 21, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page