1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Online-Werbemarkt schreibt neue Rekorde

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wolfgang77, Oct 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Herr Scheer scheint mir ein Hellseher zu sein, die Weltkonjunktur geht in die Rezession und das wird auch den Online-Werbemarkt treffen. Diese Analysen von Marktforschungsinstituten sind doch derzeit keinen Cent mehr wert.

    Ich wundere mich schon seit einiger Zeit über diese ständigen merkwürdigen Meldungen der Bitcom-Interessengemeinschaft auf PC-Welt.

    Auch sollten die Firmen die Geld in Online-Werbung stecken ihren "Return of Investment" (zu deutsch Rentabilität) beachten. Immer weniger Werbung kommt beim Internet-User dank Werbeblocker (Adblocker) noch an. Der Markt ist jetzt schon übersättigt und die User genervt.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bereits vor einigen Wochen hat der OVK die Jahresprognose für das Wachstum des Onlinewerbemarktes in D auf rund 25% nach unten korrigiert. Zu dem Zeitpunkt war aber von der Wirtschaftskrise noch nicht wirklich was zu sehen, so dass die Zahl weiter sinken wird. Die Goldgräberzeiten in der Onlinewerbung dürften damit endgültig vorbei sein.
     
  3. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    ... sind auch im Handel vorrüber. Die Werbung läßt sich auch dort eine Rentabilitätsprüfung gefallen, mit erstaunlichen Ergebnissen. Recht spät kommt die Erkenntis über die Haken der "Buhlerei".
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Von Wirtschaftskrise ist in Deutschland im Moment auch noch nichts zu sehen. Einzig von Aktien- u. Geldmarktkrise.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Die Bänder bei Opel und BMW werden angehalten, und AMD in Dresden
    konnte nur mit einer Geldspritze aus der Wüste vor dem Konkurs gerettet werden. Der Ölpreis hat sich zwar innerhalb von drei Monaten halbiert, nur an den Tankstellen - wie solltest es anders sein - merkst du davon kaum etwas. Mal schauen welche Ideen unser Finanzminister noch zur Sicherung der Herrschaft des Kapitals entwickelt.

    Vermutlich geht es aber wie gehabt weiter mit der Privatisierung von Gesundheit, Bildung, Wasser, Energie, Verkehr usw. - einer ökonomischen Enteignung zugunsten der Wohlhabenden.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Der Ölpreis ist in Dollar gerechnet um fast 45% zurückgegangen, nicht in Euro, denn der Euro ist in der zwischenzeit zum Dollar wieder gefallen. Es ist auch nur der Rohölpreis gefallen, nicht die Energiesteuern. Darum ist der Sprit an der Tankstelle auch nicht um 100 % gestiegen, obwohl das Rohöl damals um 100% gestiegen ist. Und ich zahle für Diesel heute schon merklich weniger, als vor ein paar Wochen, 1.29 € statt über 1,40 €.

    Dass es der Autoindustrie im Moment nicht so gut geht, stimmt, die sind daran auch nicht ganz unschuldig, haben einfach die nötige Entwicklung verschlafen. Die Auftragseingänge in der Gesamtindustrie liegen aber immer noch im Plus.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich denke es ist unbestritten, dass die Preissteigerungen beim Rohöl anders an die Kunden weiter gegeben werden als die Preissenkungen.
    Jetzt, wo der Rohölpreis so "niedrig" ist, stopfen sich die Spekulanten und Mineralölkonzerne die Taschen voll.

    Mfg
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Weiß ich nicht, ob das unbestritten ist? Einige bestreiten es garantiert und ich weiß es nicht, wie die Preise weiter gegeben werden, ich weiß nur, dass der Preis auch an der Tankstelle gefallen ist und dass ein sehr hoher Preisanteil reine Steuern und Abgaben sind.


    Und ich dachte immer, als der Rohölpreis so weit oben war, haben sich Spekulanten und Konzerne die Taschen vollgestopft? Wurde zumindest von vielen behauptet.

    Ich glaube, es kann passieren was will, richtig ist es nie und zufrieden sind viele schon lange nicht. Ich freue mich zumindest, dass der Spritpreis gefallen ist, ob das allerdings richtig ist und uns vom Öl wegbringt, bezweifle ich.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...die haben sich aber prozentual nicht verändert, so dass die Preise an der Tankstelle im gleichen Maß wieder sinken müssten, wie sie einst gestiegen ist. Wenn dem nicht so ist, zapft sich irgendwer zusätzliche Gewinne ab. Aber das ist in allen Bereichen so, wo es keinen Wettbewerb mehr gibt.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Willst du es nicht verstehen oder verstehst du es wirklich nicht?

    Meiner Meinung nach (und die des ADAC z. B.) müsste der Sprit an der Tankstelle viel billiger sein. Was er aber nicht ist. Wo geht also das "zu viel" gezahlte Geld hin?
    An die, die mit Rohöl ihr Geld verdienen.

    Du bist ja auch sehr gut im Prozent-Rechnen:
    Der Rohölpreis ist um ca. 50% gefallen, der (geschätzte) Maximalwert bei Diesel von 1,56 Euro auf 1,31 Euro. Wieviel Prozent sind das? ;)


    Mfg
     
    Last edited: Oct 11, 2008
  11. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das Rohöl ist ein Naturprodukt und ist als solches zu nichts zu gebrauchen.
    Erst die Raffinerien machen daraus mehr oder weniger gesuchte Produkte. Was genau daraus gemacht werden kann hängt von der Herkunft des Rohöls und der Technik der Raffinerie ab. Und genau darin liegt viel Unverständnis begründet...

    Die Crack-Spreads der einzelnen Produkte bestimmen die Preise der gesuchten Produkte, und das ist heute vor allem HeizölLeicht/Diesel.
    Der Crack-Spread für Schweres Heizöl ist im Moment bei -12$, das heisst ein Fass solches Oel bringt dem Raffineur 12$ weniger ein, als er für ein Fass Rohöl bezahlen muss.
    Bei Benzin ist der Spread bei +6$.
    Bei Diesel/Heizöl bei +30$ - das ist das weitaus gefragteste Produkt zur Zeit und sein Anteil am Rohöl lässt sich kaum erhöhen.

    Gestern waren deshalb die Börsenpreise in NY für unversteuertes Benzin bei 1.82 $/Gallone und für ebensolches Heizöl/Diesel bei 2.22 $/Gallone.

    Die Raffinerie braucht zuerst für ihre Prozesse vielleicht 10% des verarbeiteten Rohöls. Dann entstehen noch viele andere Produkte, die kaum verkauft werden können oder gar entsorgt werden müssen... und der Betrieb der Raffinerie muss auch bezahlt werden...

    Wenn der Raffineur alle Produkte zusammengezählt nicht teurer verkaufen kann als er für das Rohöl bezahlt hatte, muss er seine Raffinerie stilllegen.

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page