1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Optimale Auslagerungsdatei bei W2K/NT mit 2 Festplatten?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Stephaan, Feb 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Stephaan

    Stephaan Byte

    Hallo,
    in meinem PC unter Windows NT 4.0 laufen 2 Festplatten, eine 20 (Laufwerk C) und 30GB Platte (Laufwerk D). Der PC hat 384MB Ram, Windows NT ist auf "C" installiert. Die Festplatten sind beide gleich schnell. Ich habe derzeit die Auslagerungsdatei auf 2 Festplatten verteilt, auf C und D jeweils 150MB. Wäre es sinnvoller, die Auslagerungsdatei in der Größe von 300MB nur auf "D" zu legen, da auf "C" das System installiert ist? Welche Möglichkeit ist sinnvoller und schneller?
    Auf C und D jeweils die Auslagerungsdatei oder nur auf D alleine?
    Danke für Hilfe!
    MfG.
     
  2. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Hallo,
    ich würde nur ein Swapfile definieren und zwar auf der schnelleren Platte, evtl. mit einem Defragprogramm an den Anfang der Partition verschieben.
    Bei speicherintensiven Anwendungen wäre eine Grösse um 500 MB besser. Z.B. im Taskmanager mal beobachten wie der Normalpegel liegt.
    mfg
    mschue
     
  3. Donmato

    Donmato Megabyte


    gell
     
  4. Donmato

    Donmato Megabyte

    also icvh würde die ausl. nur auf eine platte legen
    denn wenn die eine hälfte voll is muß das BS auf der anderen platte erst danach suchen und das bremst das sys. aus


    mein tipp alles auf eine und vorher defragmentieren
    Don
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Donmato

    zitat:
    -------
    gell
    -------

    in der Regel sollte, kann, man die zitieren Funktion schon mal bei längeren Threads benutzen.
    Als zweiter Beitrag die zitieren Funktion zu benutzen ist eigentlich unnötig, da der Threadstarter sofort sieht, von wem die nachricht kommt.

    Stimmts oder stimmts nicht ?

    mfg Ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page