1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

optimale Homeserver Lösung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by wotan1990, Jul 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wotan1990

    wotan1990 ROM

    Hallo, ich habe mich hier angemeldet um mir ein paar anregungen und verbesserungsvorschläge einzuholen.

    Ziel: Ich möchte in unserem Haus (2. Etagen) eine zentrale Datenablage einrichten die ich ausschließlich per Wlan erreichen möchte bzw. dank ungünstiger Lage nur zu erreichen ist.


    Stand: Ich habe in der obersten Etage schon einen Wlan Fritz N Repeater und damit eine komplette Abdeckung des Hauses, der sendende Router ist ein W701V Speedport von der Telekom, welcher leider nur mit 54mbit funkt.

    Diesen wollte ich jetzt auch durch eine Fritzbox 3270 ersetzen, die mir ausreichende neue funktionen bietet á la USB und 300mbit sendeleistung.

    Datenspeicher: Ich habe mir vor kurzem eine WD My Book Studio mit 1TB für meinen Mac als backupmedium zugelegt.

    Eigentlich wäre es von vorteil wenn ich diese über USB an die neue fritzbox hänge, da ich ja geschwindigkeitstechnisch keine einbüßen gegenüber lan hätte.
    Usb liegt ja bei 480mbit brutto und der router macht ja nur 300, falls ich mich irren bitte korrigieren. Außerdem ist mir wichtig das ich weiterhin die Apple Timemachine Backups über Wlan dann an die Fritzbox weiterreichen kann, hoffe die HFS+ Formatierung führt zu keinen Komplikationen.

    Falls dies alles nicht klappen sollte bin ich gern offen für andere Lösungen, auch über lan oder dergleichen, wichtig ist das die Lösung für den Dauergebrauch ist.

    Mein Budget hab ich so round about 350 euro angesetzt.

    Ich hoffe manche lassen sich von dem vielen text nich abschrecken und haben evtl ein paar anregende infos für mich :-)

    Gruß

    wotan1990
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Repeater halbiert die Bandbreite. 300Mbit/s sind auch nur theoretisch bei IEEE 802.11n möglich. Praktisch sind es ca. 80Mbit/s.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page