1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Oracle stellt Open Office ein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by LSchnepper, Apr 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LSchnepper

    LSchnepper Byte

    Schade eigentlich. Aber sicher waren hier wieder finanzielle Interessen einiger Teilhaber Ausschlaggebend für diesen Schritt. Hoffentlich werden die Macher von LibreOffice ihren Weg gehen. Denn das Programm war eine gute Alternative zum MS-Office.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...is'es denn wahr?

    ...sicher werden sie das. Aber ohne großen Geldgeber wird es mehr als schwer.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    grrr, hätte Oracle sich nicht einfach gleich von Anfang an aus dem Projekt zurückziehen können?
    Dann hätte man sich den neuen Namen LibreOffice sparen können und alle sonstigen Entwickler würden noch gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Ich hoffe, die finden sich trotzdem irgendwie zusammen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Name ist mit ziemlich egal. Ich habe mich auch an SeaMonkey gewönnt.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, uns, die wir informiert sind, ist der Name egal.
    Aber die mühsam eroberte Klientel der Gelegenheitsnutzer hört den neuen Namen und sagt sich "kenn icht nicht, wohl was neues, ich bleibe bei OpenOffice und warte, ob da irgendwann eine neue Version kommt..."
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bevor man eine Kuh schlachtet (vor allem wenn sie geschenkt ist), schaut man halt, ob sie Milch gibt.
     
  7. quinoman

    quinoman ROM

    Open Source ist eine prima Idee, keine Frage. Leider zeigt die atuelle Entwicklung einmal mehr, warum viele Unternehmen sich scheuen, auf freie Software zu setzen, obwohl sie viel Geld sparen und oft sogar das bessere Produkt bekommen könnten. Der Grund ist die fehlende Kontinuität, jedenfalls die Furcht davor. Insbesondere die Office Suit ist in Unternehmen ein nicht zu unterschätzender Faktor. Die Produktivität der Mitarbeiter hängt stark davon ab, wie vertraut sie mit "ihrem" Office sind. Da kommt es nicht gut, wenn man um die Zukunft einer Software bangen muß. Die Umstellung auf eine andere Office Suite kann schnell in die hunderttausende gehen, wenn Mitabeiter geschult, Scorecards neu designed und Schnittstellen angepasst werden müssen. Ich hoffe, Open Office und Libre Ofice finden wieder zusammen und schaffen es, eine klare Ausrichtung und Sicherheit zu bieten. Das ist mehr wert, als eineige zusätzliche Datenformate oder netter Tools.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Open Source ist ja ganz schön, aber warum muß es denn alles Freeware sein?

    Wenn man die Programmierer nicht ordentlich entlohnt, schmeißen sie eines Tages die Brocken hin und sagen leise servus.
    Mit 5-10 EUR pro Lizenz wäre da schon viel getan.

    Und man sollte den geboten Gegenwert betrachten: eine komplette Büroumgebung mit allen erforderlichen Programmen, stets aktuell und immer weiter fehlerbereinigt.
    Das reißt kein riesen Loch ins Portemannaie und die Qualität ist gegeben.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...weil der geneigte User in den letzten Jahren gelernt hat, dass Software nix kostet. Auch

    sind den Meisten zu viel. Letztlich hat die Open Source Bewegung dazu entscheidend beigetragen. Es ist halt ein Unterschied, ob man als Student aus Langeweile oder Interesse etwas zusammenfrickelt oder ob man davon eine Familie ernähren muss. Die Revolution frisst ihre Kinder.
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ein ganzer haufen oss projekte lebt von studenten. allerdings nicht weil denen langweilig ist, sondern weil sie in projektarbeiten dafür eingespannt werden.

    ich "durfte" mal da mit basteln. damals hatte das aber noch die version 2 :D
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    You got what you pay.
    Wer nix payed, der got auch nix (sorry für das Denglish).

    Ist schon lange her, stimmt aber leider immer wieder.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann könne sie ja mal Java einstellen. :madcat:
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Black humor ...
     
  14. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    :muhaha: hab ich noch Platz in meiner Signatur? :D
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann nichts wie rein damit! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page