1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ordner virtuell Unterteilen

Discussion in 'Software allgemein' started by mukuhmukuhmaus, Jun 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Huhu ich habe einen Großen Ordner ca 15GB Diesen Ordner würde ich gerne in kleinere Ordner unterteilen.
    Jetzt denkt Ihr dann mach doch viele Ordner in den Ordner rein.
    Hab ich auch erst gedacht...... Neeee
    Mein Chef kommt mit meiner Ordner unterteilung nicht klar also zurück zu dem Ordner Kaos (MAn muss zwar ewig einen Ordner suchen aber egal chef ist chef)
    Er meinte ich soll den Ordner nur virtuell unterteilen in meiner Datensicherung.
    D.h Winrar soll immer nur einen Teil vom Ordner sichern.
    Und wenn ein Ordner dazu kommt den auch noch dazusichern.....

    Also so in etwas
    Ordner1
    Ordner2 sind teil A
    Ordner3

    Ordner4
    Ordner5 sind teil B
    Ordner6


    Ordner 7
    Ordner 8 sind teil C
    Ordner 9


    Soooo aber wenn jetzt ein neuer Ordner dazukommt z.B Ordner 10 soll der dann auch noch mitgesichert werden. Ohne das was am Sicherungspatch verändert werden muss........................:aua:
    Und wenn ein Ordner z.B Ordner 3 weggelöscht wird soll er einfach verschwinden... So das der Anwender nichts von der Unterteilung merkt

    Ach ja den ganzen Ordner zusichern ist auch nicht auf die idee bin ich auch schon gekommen.
    Er will diese beschissene Unterteilung ist sowas möglich?= :bahnhof::bahnhof::bahnhof:
     
  2. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    sorry - ich versteh auch nur Bahnhof ;-)

    Du erzählst etwas von einem Sicherungspatch und von Winrar und von virtuellen Ordnern, die mal gesichert oder gelöscht werden oder dazukommen ..... was genau hast du denn vor? Meinst Du damit Winrar-Archive?
     
  3. Also noch mal von vorne....

    Ich soll eine Datensicherung machen mit Winrar....
    Winrar sichert über das Netzwerk.
    Im Netzwerk gibt es einige Freigaben die er sichern soll.
    Soo einer dieser Ordner ist sehr Groß.
    Dieser Ordner enthällt viele Unterordner
    Soo diese Unterordner sollen gesichert werden.
    Aber wenn ich die Ordner direkt der sicherungspatch nichts von Neuen Ordnern---> werden nicht gesichert.

    Wenn ein Ordner gelöscht wird und nicht mehr da ist bekomme ich eine Fehlermeldung

    Jetzt wollte ich die Unterordner neu anordnen das sie einfacher zu sichern sind. aber das nicht mit Ordnern sondern in Gruppen. Die für den anwender nicht zu sehen sind.

    Besser soo?
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  5. plerzelwupp

    plerzelwupp Halbes Megabyte

    Viel besser so, muhkuhmuhkuhmaus ;-)

    Doch leider hab ich keine Lösung für winrar parat.
    Was Du meinst sind diferenzielle oder inkrementelle Backups. Wie frajoti schon sagt, gibt es mit robocopy eine Alternative.

    Dann gibt es noch die beiden bekannten Datensicherungstools Acronis Drive Image oder Norton Ghost (weiss aber nicht, wie das bei denen mit Netzlaufwerken aussieht - beide sollten aber auf jeden Fall inkrementelle und diferenzielle Backups unterstützen).
    Hier ein sehr interessanter Artikel zum Thema - es werden verschiedene Freeware-Backup-strategien vorgestellt:
    http://www.netzwelt.de/news/74045-backupstrategien-die-beste-backupfreeware-fuer.html
     
  6. Es muss winrar bleiben......
    :aua::aua::aua:
    So habe das jetzt anderster Gelöst.
    Habe die vielen Ordner in einem neuen System angeordnet. es sind jetzt nur noch 5 oder 6 ordner diese sichere ich.
    Zu den einzelnen Dateien habe ich jetzt veknüpfungen gelegt jetzt kann der chef die aufmachen ohne zu suchen und ruhe is.....hoffe ich mal, bin mal gespannt was er sagt.
    Jetzt habe ich aber immer noch das Problem das wenn der chef einen neuen Ordner erstellt dieser immer noch nicht mitgesichert wird
    (Wenn er ihn nicht in meinerOrdner struktur einsortier einfach nur hinklatscht)
    Gibt es bei Winrar eine funktion die, die sicherung von dateien ausschließt dasheißt
    ich habe ordner1, ordner2, ordner 3, und ordner4 diese sicher ich über meinen batch.
    dann soll es noch einen batch geben der den oberordner sichert in dem die 4 drin sind. aber er soll sie nicht mitsichern.
    d.h das Winrar achiv bleibt leer wenn kein neuer Ordner vorhanden ist ,wenn es aber einen ordner5 gibt soll dieser mitgesichert werden.
    Versteht ihr was ich meine:bet:
     
  7. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Evtl. hilft die Befehlsübersicht für die RAR-Konsolenversion, insbesondere die Schalter

    -as

    und -u

    http://www.winrar.de/html-ger/download/rar.pdf
     
  8. gehnie

    gehnie Byte

    Personal Backup ist auch nicht schlecht. Guck mal hier nach:
    www.ieap.uni-kiel.de/surface/ag-berndt/down-home.html
    Ist für private Nutzung frei, bei Firmenutzung weiß ich nicht, was es kostet.
    Kann kopieren, differentiel und inkrementell sichern (alles im Hintergrund), auch automatisch im Wechsel (also zB einmal die Woche alles sichern, zwischendrin jeden Tag nur die Änderungen. Wo Dein genaues Problem liegt, habe ich aber noch nicht ganz kapiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page