1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OS von Externe Festplatte booten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by palmenwedel, Jun 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    die Festplatte meines Laptops gibt nach nur 2 Jahren ihren Geist auf. (Fehlermeldung: SMART Failure, Festplattenfehler-Meldung in Win7 usw). Ich habe atm nicht die mIttel um eine neuen laptop zu kaufen und weiß nicht ob es sich lohnt eine neue notebook festplatte zu kaufen + mir fehlt das know how um sie einzubauen.

    daher meine frage: ist es mir im falle eines komplettausfalls der festplatte möglich, meinen laptop über eine externe festplatte laufen zu lassen? wenn ja, wie kann ich es bewerkstelligen??

    ich danke euch im voraus für eure antworten und hoffe auf schnelle hilfe :)

    lg palmenwedel
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Google gibt dir darauf viele Antworten
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das sollte eigentlich im Handbuch beschrieben sein.
    Install. & Booten von USB-HDD ist nicht ohne. Obs mit Win7 klappt weiß ich nicht, unter XP gabs und gibts zahlreiche Versuche, die leider oft fehlschlugen.
    Grundvoraussetzung ist ein BIOS, welches Booten von USB-HD primär unterstützt.
    Schau mal hier rein, Beispiel für Vista install. auf externer HDD:
    > http://www.pcwelt.de/start/software_os/vista/praxis/90247/vista_richtig_loslegen/index6.html
    Würde aber den Einbau einer neuen HD vorziehen. Nenn doch mal die hardware.
     
  4. @mike_kilo: danke für deine antwort :)

    die hardware:
    notebook: fujitsu-siemens amilo PA2510, AMD Turion Prozessor, glaub 2GHz, Festplatte von Western Digital (keine bezeichnung weiß ich leider nicht, weil handbuch nach umzug verschwunden ist -.-)

    ich hab grad mal nachgeschaut was google so findet wenn man amilo pa2510 festplatten eingibt und es kommen sog. SATA festplatten mit preisen zwischen 60 und 90 euronen je nach größe.

    das booten von extern scheint ja wohl wegzufallen.

    ist es ratsam im falle meines problems eine solche festplatte zu kaufen und einzubauen (scheinbar ist es nicht schwer) ? was müsste ich bei dem kauf einer solchen festplatte beachten ? ich habe mal gehört dass es wichtig ist, dass taktfrequenz, RAM und festplatte harmonieren.

    lg palmenwedel
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es passen 2,5 Zoll S-ATA Festplatten.
    Wahrscheinlich ist eine ab 160GB drin.
    Bis 500GB sollte es keine Probleme geben.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page