1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

outlook.PST reparieren, aber wie?

Discussion in 'Office-Programme' started by Goldy Hohn, Jan 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Goldy Hohn

    Goldy Hohn Kbyte

    Hallo,

    habe nen PC zum rep. bekommen. Win2000, outlook 2000, HDD-NTFS.
    Die outlook.pst hat die 2GB Marke übertroffen, und nun ist kein Zugriff möglich.
    Habe SCANPST.EXE laufen lassen --> Geht nicht wg. Fehler.
    Habe da was gefunden von MS --> http://www.microsoft.com/downloads/...=B33B1DFF-6F50-411D-BBDF-82019DDA602E&pf=true
    habs laufen lassen, einmal mit 25MB und einmal mit 200MB weniger, und
    danach SCANPST.EXE --> die Rep. lief durch, aber mit den Daten die mir da kamen, konnte ich nix anfangen. Adr., E-Mails, Kalender, alles weg.
    Ein Import einer defekten PST Datei, damit kann outlook auch nicht umgehen.
    Hat alles nix geholfen.

    Frage:
    a) Hat jemand so ein Problem schon mal gehabt, und zufriedenstellen gelöst?
    b) oder gibts ein Programm, das alle Outlook.pst Einträge sequentiell rausliest, und in eine Backup.pst oder ähnliches reinschreibt.
    c) evtl. gibts was kommerzielles, was ich nicht kenne, aber andere schon eingesetzt haben. Ich glaube dran, dasses da was gibt.

    Danke im voraus
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es ist eine weit verbreitete Unart, ein E-Mail Programm als Archivsystem zu mißbrauchen. Sollte ein Aufräumen nicht sinnvoll möglich sein, wäre das Einschleifen eines lokalen IMAP-Mail-Servers (z.B. Hamster) eine Möglichkeit. In dem Fall speichert dieser die eigentlichen Nachrichten und Outlook greift per IMAP-Schnittstelle darauf zu. Die Nachrichten belasten dann nicht mehr die .pst-Datei.
     
  4. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Das ist zwar richtig, hilft aber GoldieHohn in keiner Weise.
    /Trennung/ @GoldieHohn:
    Ich habe einen anderen Vorschlag, der vielleicht einige Daten retten könnte.
    Hole Dir von essentialpim.com die kostenlose Essentialpim free portable Version und entpacke sie auf deinen USB Stick. So wird nichts auf deinem Rechner installiert. Starte sie und erstelle eine neue Datei. Dort gibt es unter Datei/File im Menue den Punkt Import... Outlook...Kalender, Kontakte ...Importiere die in deine neue EPIMDatei. Dabei wird Outlook nicht geöffnet. Danach erstellst Du eine jungfrauliche neue Outlook.pst Datei . Wenn der Import in EPIM klappt, kannst Du nun über die Exportfunktion in Deine neue poutlook.pst die Daten, Kontakte, Termine und Notizen kopieren.
    Einen Versuch wäre es wert.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Genauso einfach solte der Import in ein Outlook 2003/2007 funktionieren. Dort gibt es die Begrenzung auf 2GB nicht mehr.
    In diesem kann man dann die überflüssigen Mails ausmisten. Anschließend kann man diese outlook.pst wieder in Outlook 2000 importieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page