1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Overclocking von AMD XP 1800 (133) und Graka

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by _gate_, Feb 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. _gate_

    _gate_ Kbyte

    hi leute, ich bin hier ziemlich neu, und bin auch noch kein pro, und deswegen hoffe ich das ihr mir helfen könnt!

    also legen wir mal los:

    also der Cpu ist ausreichen gekühlt hat "ungetuned" im leerlauf ca 33°C und das Motherboard ca 30°C! Im Gehäuse sind vorne 2 lüfter verbaut, hinten 2! und auf der GRAKA ist noch der originale kühler oben

    mein system:

    CPU-Eigenschaften

    CPU Typ AMD Athlon XP, 1533 MHz (5.75 x 267) 1800+
    CPU Bezeichnung Thoroughbred-A
    CPU Stepping A0
    L1 Code Cache 64 KB
    L1 Datencache 64 KB
    L2 Cache 256 KB (On-Die, Full-Speed)

    CPU Technische Informationen
    Gehäusetyp 453 Pin PGA
    Gehäusegröße 4.95 cm x 4.95 cm
    Transistoren 37.2 Mio.
    Fertigungstechnologie 6Mi, 0.13 um, CMOS, Cu
    Gehäusefläche 80 mm2
    Core Spannung 1.50 - 1.65 V
    I/O Spannung 1.6 V
    Typische Leistung 44.9 - 61.7 W (Abhängig von der Taktung)
    Maximale Leistung 49.4 - 67.9 W (Abhängig von der Taktung)

    Motherboard Eigenschaften

    Motherboard ID 62-1122-009999-00101111-040201-VIA_K7$MS-6593CA6593VMS V1.5 112202
    Motherboard Name MSI KT3 Ultra2-C (MS-6593)

    Front Side Bus Eigenschaften
    Bustyp DEC Alpha EV6
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 133 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 267 MHz
    Bandbreite 2133 MB/s

    Speicherbus-Eigenschaften
    Bustyp DDR SDRAM
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 167 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 333 MHz
    Bandbreite 2666 MB/s

    Chipsatzbus-Eigenschaften
    Bustyp VIA V-Link
    Busbreite 8 Bit
    Tatsächlicher Takt 67 MHz (QDR)
    Effektiver Takt 267 MHz
    Bandbreite 267 MB/s

    Motherboard Technische Information
    CPU Sockel/Steckplätze 1
    Erweiterungssteckplätze 6 PCI, 1 AGP, 1 CNR
    RAM Steckplätze 2 DIMM
    Integrierte Geräte Audio
    Bauform (Form Factor) ATX
    Motherboardgröße 200 mm x 300 mm
    Motherboard Chipsatz KT333
    Besonderheiten Fuzzy Logic 4

    Arbeitsspeicher Eigenschaften

    Modulname Samsung M3 68L6423CTL-CB3
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 512 MB (2 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
    Maximale CAS Wartezeit 2.5 (6.0 ns @ 166 MHz)
    2te Maximale CAS Wartezeit 2.0 (7.5 ns @ 133 MHz)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    und noch diesen riegel (der ist auch noch verbaut)

    Arbeitsspeicher Eigenschaften
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 256 MB (1 rows, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC2700 (166 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh
    Maximale CAS Wartezeit 2.5 (6.0 ns @ 166 MHz)
    2te Maximale CAS Wartezeit 2.0 (7.5 ns @ 133 MHz)

    Speichermodulbesonderheiten
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt



    Grafikprozessor Eigenschaften

    Grafikkarte nVIDIA GeForce4 MX 460 (MSI
    GPU Codename NV17
    PCI-Geräte 10DE / 0170
    Transistoren 29 Mio.
    Fertigungstechnologie 0.15u
    Bustyp AGP
    Speichergröße 64 MB
    GPU Takt 301 MHz
    RAMDAC Takt 350 MHz
    Pixel Pipelines 2
    Textureinheiten (TMU) / Pipeline 2
    Vertex Shaders Nicht unterstützt
    Pixel Shaders 1 (v0.5)
    DirectX Hardwareunterstützung DirectX v7.0
    Pixel Fillrate 602 MPixel/s
    Texel Fillrate 1204 MTexel/s

    Speicherbus-Eigenschaften
    Bustyp DDR
    Busbreite 128 Bit
    Tatsächlicher Takt 275 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 551 MHz
    Bandbreite 8816 MB/s


    ich danke euch schon im voraus, für eure hilfe

    mfg _gate_
     
  2. _gate_

    _gate_ Kbyte

    also bei meinen Motherbord ist der PCI und AGP BUS an den FSB gekoppelt, ist dies bei den neuen Motherboards nicht der fall?

    mfg _gate_
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    1. probier´s halt einfach aus. stell den Multi z.B. mal auf 10 und schau, ob die Kiste hochfährt. Wenn nein, mußt Du nen Bios-Reset machen, dann sind die default-Werte wieder drin, wenn ja, ist die CPU nicht gelockt.
    2. Speicher ist für 166MHz spezifiziert
    3. k.A., hab ich keine Erfahrung
    4. Multi runter und FSB auf 166MHz, mit 9.5X166 anfangen und in 0,5er Schritten im Multi wieder nach oben, dabei immer wieder auf die CPU-Temp achten (50-55 Grad unter Volllast sollten genug sein). Finger weg von Vcore, sowas verkürzt nur die Lebensdauer. Bei krummen FSB-Werten wie z.B. 150MHz wird die Kiste vermutlich nicht laufen.

    Anmerkung: Dies ist eine relativ sichere Methode zum OCen, es gibt agressivere Methoden. Trotzdem geschieht OCen immer auf eigene Gefahr, wenn das Ding durchbrennt, bitte nicht mich verantwortlich machen.

    Grüße
    Gerd
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ob dein Prozi unlocked ist kannst du ohne Ausbau und entsprechendem Vergleich mit Bildern/ Text auf einschlägigen Seiten, nicht feststellen.

    Und ob eine FSB von 150 MHz drin, wage ich ernsthaft zu bezweifeln, denn beideinem Board sind sowohl PCI-als auch AGP-Bus an den FSb gekoppelt und werden autom. mit übertaktet. Bei 150 MHz FSB wären das 37.5 MHz PCI- und 75 MHz AGP-Takt. Beides ist absolute Obergrenze, wobei meist schon verhor Komponenten "aussteigen".

    Ansonsten übertakten als Noob - mit sehr viel Risiko behaftet.
     
  5. _gate_

    _gate_ Kbyte

    also ich wollte wissen ob:

    1. ob meiner unlocked ist (multiplikator)
    2. ob es die speicher mitmachen (FSB von ca. 150MHZ)
    3. ob ich viel übertakten kann bei der GRAKA, da noch der original kühler oben ist
    4. ob ihr empfehlt lieber multipl. hochstellen und/oder FSB und/oder Vcore
    5. usw... ;):D :cool:

    bin eben noch nen noobe :D
    es sollen nur ca. angaben sein, damit ich mir ein bild machen kann


    danke schon im voraus :bet:

    mfg _gate_
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Also, du hast einen 1800+XP, ein MSI KT3 Ultra2-C, 512 MB PC 2700 CL 2,5 RAM von Samsung, 256 MB PC2700 CL 2,5 RAM NoName und ?ne GF4 MX460 - und nun ...

    Übertaktungsergebnisse lassen sie NIE vorhersagen und wenn dann vielleicht von www.wahrsagen-online.de :D.
     
  7. Maik-Daniel

    Maik-Daniel Halbes Megabyte

    Hallo
    Verstehe nicht was du willst. Du hast irgendwie nur deine Systemeigenschaften genannt. Aber eins muss ich dir lassen du hast wenigstens gleich genaue Angaben gemacht :D. Nur ich glaube das ist einigen zu viel hier.

    Gruß Maik :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page