1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P4 2400 übertakten;Multiplier irgendwie anders??

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by SubSeven2K, Jul 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SubSeven2K

    SubSeven2K Byte

    Hallo allerseits,

    Habe einen P4 2400GHz und eigentlich von Northwood, jedoch ist dieser mit 18 beim Multiplier festgestellt-kann nur FSB verändern,aber eigentlich sollte er mit 12 festgestellt sein,so dass man den FSB bis 230MHz hochziehen kann,dementsprechend ist der Kern doch von Prescott;oder übersehe ich da was??

    Wenn ja oder nein wieweit ist der P4 2400 hochzutakten und wie (CPU Volt+Speicher usw.)

    Vielen Dank

    Sub
     
  2. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Ok also zuerstmal solltest du kucken was du eigentlich für Komponenten in deinem Pc hast. Dazu lädste dir am besten mal Everes Home runter. Das findest du hier

    So also beim P4 2400Mhz gibts meines Wissens 2 Versionen. A und B.
    Die A ist mit FSB 100 und Multi 24 getaktet und die B mit FSB133 und Multi 18 getaktet. Folglich hast du die B-Version.

    So dann solltest du bevor du wild anfängst irgendwas zu übertakten erstmal auf deine Temperaturen kucken (das kann Everest Home auch ;) )
    Wenn die zu hoch sind dann zuerstmal um ne bessere Kühlung kümmern.

    Wenn das erledigt ist kannste dich ans Overclocken machen.
    Beim übertakten über den FSB werden alle Komponenten des Pcs übertaktet also wird die maximale Übertaktungsrate vom "schwächsten Glied in der Kette" bestimmt.
    Am besten du hebst deinen FSB immer nur um 1 bis 2 an und testest du ob dein System noch stabil läuft. Das geht am besten mit nem Torture Test wie zum Beispiel mit Prime95.
    Falls Prime95 irgendwann erste Fehler anzeigt dann kannst du versuchen deine VCore minimal anzuheben. Irgendwann ist dann sowieso Ende weil irgendwas aussteigt.
    Wenn du in deinen PCI und AGP Takt fixen kannst (also dass der nicht synchron mit dem FSB hochgetaktet wird) dann mach das auf jeden Fall. So ersparst du dir schonmal dass du dir deine Graka oder andere Karten schrottest....
    Der Ram ist auch wichtig welchen du drin hast. Sogar Markenspeicher lässt sich oft nicht gut übertakten (bestes Beispiel: Infineon). Am besten wärs wenn du extra Ram drin hast der zum übertakten geeignet ist.
    Ansonsten kannst ja mal kucken wie weit du kommst und falls irgendwann dein Ram wirklich aussteigen sollte dann vllt den Teiler vom Ram runterstellen dass er langsamer läuft aber dadurch etwas weiter übertaktbar ist. Dadurch verlierst du aber natürlich wieder etwas an Performance.

    Eine Vorhersage wie weit dein System übertaktbar ist kann die keiner genau sagen. Wenn du die genauen Komponenten aufschreibst kann man mit eigenen Erfahrungswerten abschätzen aber das wird auch nicht genau stimmen. Das musst du dann schon selbst herausfinden und vergiss nicht immer die Stabilität von deinem System zu prüfen und auf die Temperaturen zu achten.

    Ciao und viel Spass
     
  3. SubSeven2K

    SubSeven2K Byte

    DAnke für die ausführliche Antwort!

    Komponenten:

    CPU Typ Intel Pentium 4A, 2400 MHz (18 x 133)
    Motherboard Name Asus P4PE
    Motherboard Chipsatz Intel Brookdale i845PE
    Arbeitsspeicher 512 MB (PC2700 DDR SDRAM) Infineon
    BIOS Typ Award Modular (11/10/03)
    Grafikkarte NVIDIA GeForce4 Ti 4200 (64 MB)

    Temperaturen

    Motherboard 32 °C (90 °F)
    CPU 44 °C (111 °F)
    IC35L120AVV207-0/a 12 °C (54 °F)
    IC35L120AVV207-0/b 34 °C (93 °F)

    Kühllüfter
    CPU 2394 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.60 V
    CPU AUX 1.60 V
    +3.3 V 3.26 V
    +5 V 4.97 V
    +12 V 11.97 V
    -12 V -11.83 V
    -5 V -4.48 V



    so, das sind denn wohl die Daten,die man überprüfen müsste....
     
  4. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Hmm jetzt wärs noch gut zu wissen ob die Temperaturen unter Last waren oder so normal im System. Naja 44° is aber ziemlich in Ordnung. Solange er unter Last nicht höher als 60 geht passiert nix normalerweise.


    Hast du denn keine Gehäuselüfter eingebaut? Oder erkennt der die nur nicht?

    Ok dann schätze ich mal was du so (vielleicht) taus dem Teil rausholen kannst.
    Ich würd sagen auf 2600Mhz müsste die CPU sich eigentlich takten lassen. Da dürfte der Ram wohl auch noch laufen wenn du Timings nicht zu scharf eingestellt hast.
    Wenn du Glück hast und "sauber" arbeitest dann kannst du deinen Pc sicher auch stabil auf 2700Mhz bringen oder auch vielleicht etwas drüber.

    Aber da tauchen sicher Probleme auf die du dann lösen musst..... ;)
    War bei mir nicht anders.

    Denk aber dran dass ich dir darauf keine Garantie gebe.
    Das ist nur geschätzt von mir und da du ja im Bios übertaktest kann ich dir nur empfehlen es richtig zu machen in kleinen Schritten und dann immer zu testen ob es noch stabil läuft, denn wenn du es übertreibst bleibt der Bildschirm schwarz und dann nützt nur noch ein CMOS Clear......

    Naja wenn du wirklich mehr aus deinem System rausholen willst dann ist es besser wenn du ein bissel Kohle in ne neue Graka investierst, denn die bremst dein System zur Zeit aus.


    Ciao
     
  5. SubSeven2K

    SubSeven2K Byte

    Gut zu wissen,dass mit der Graka!!!:):(

    Gehäuselüfter ist vorhanden, System läuft nun auf 2650 und noch stabil-Torture Test noch nicht beendet!!!

    THX
     
  6. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Ähm.....ein kleiner Hinweis.....wenn du das mit Prime95 machst dann endet der nie.....da kannste noch bis übermorgen laufen lassen und der läuft und läuft und läuft,.....

    Also irgendwann musste da schon selbst entscheiden dass genug is.
    Würd aber empfehlen so en Test mindestens 2 Stunden laufen zu lassen, damit man dann die Taktung für den Dauereinsatz "freigeben" kann ;)
    In der Regel ist es so dass wenn er das schafft dann treten danach auch keine Fehler mehr auf.
    Normalerweise sagt man aber dass man beim overclocken immer 20 bis 24 stunden testen soll.....

    Ich hab sowas immer über Nacht gemacht. Abends angeschaltet und wenn am nächsten Tag immer noch alles fehlerfrei lief dann war mir das Test genug.....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page