1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Panda-Online-Scanner

Discussion in 'Sicherheit' started by Protectus, Apr 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Protectus

    Protectus Byte

    Habe hier von der PC-Welt den neuen Panda-Online-Scanner laden wollen.
    2 Virenmeldungen habe mir den Spaß verdorben. :mad:


    Eine entsprechende Information an PC-Welt und auch auf der Panda-Seite wurde bis heute ( 1 Woche her ) nicht beantwortet.

    Starke Leistung.:ironie:
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Protectus

    Protectus Byte

    Sorry, aber der PC-Welt-Link landet auf der Webseite von Panda, und selbstverständlich hab ich das auch ausprobiert, war das gleiche, wobei ich gleich, wie schon erwähnt, dort eine Nachricht hinterlassen habe.

    Bin übrigens nicht der einzige, dem das passiert ist, wie man auf der Downloadseite von PC-Welt ersehen kann.
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    was waren das für meldungen? von welchen prog?
     
  5. Protectus

    Protectus Byte

    Sorry, aber der PC-Welt-Link landet auf der Webseite von Panda, und selbstverständlich hab ich das auch ausprobiert, war das gleiche, wobei ich gleich, wie schon erwähnt, dort eine Nachricht hinterlassen habe.

    Bin übrigens nicht der einzige, dem das passiert ist, wie man auf der Downloadseite von PC-Welt ersehen kann.

    Hier der Link in dem Bericht von PC-Welt vom 2.4.2008
    http://www.pandasecurity.com/activescan/index/
     
  6. Protectus

    Protectus Byte

    Anti-Virus meldete 2 x W95/Blumblebee.1738
     
  7. -humi-

    -humi- Joker

    meldet er Bumblebee, wenn Panda seine Daten auf die HD speichert? Dannn ist es unbedenklich, der Onlinescan benötigt Zugriff auf deinen Rechner, dabei kann es sein dass manch MAV meckert...

    teste mal alternativ, den von Bitdefender und Kasperky
    http://humster.homepage24.de/Links
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein ActiveX-Steuerelement, dass sich ins System einklinkt, um Dateien zu scannen, könnte man auch für schädliche Aktionen missbrauchen.
    Fast alle Online Virenscanner für Windows arbeiten mit ActiveX. Trend Micros Housecall kann anstelle von ActiveX auch mit der Java Runtime von Sun arbeiten.
    http://housecall.trendmicro.com/de/
     
  9. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Zum einen reicht ein Onlinescanner nicht aus, des weiteren hängte sich Housecall bei mir mitsamt dem Browser auf, als der Scanner über Java laufen wollte. Onlinescanner sind zawr nützlich für den schnellen Überblick, aber zum sicheren Test ungeeignet. Hier führt an einer Norfall-CD zum Beispiel von Avira kein Weg vorbei. Antivir meldet nicht nur beim Activ-Scan 2 von Panda einen vermeintlichen Virus, sondern auch beim Roorkitscanner Pavark von Panda. Die mögen sich wohl nicht. Aber nur weil AntiVir was meldet, muss es noch kein Virus sein. Bei mir meldet er einen Virus in der Log-Datei meines Uninstallers. Das entsprechende Programm wird nicht gemeldet, nur die Install-Log. Also nicht bei jedem Peep direkt neu installiern, sondern schauen, ob es nicht eine Fehlmeldung sein könnte.

    The undertaker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page