1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Parallel-Scanner Canon NP 640P über USB anschließen funktioniert nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Christoph Jene, May 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe versucht meinen alten Scanner Canon Canoscan NP 640P (Parallelscanner) mit einem USB/Parallel-Adapter an den USB-Anschluss meines PC Intel PIII, 512 MB RAM, Windows 2000 Prof. anzuschließen. Nach dem Anschluss habe ich die Canon-Software installiert. Nach Neustart des Rechners wurde jedoch der Scanner nicht gefunden.

    Kam eine Fehlermeldung: 0X00070800

    Hab dann die Software neu installiert und somit auch die Treiber, hat aber nicht funktioniert. Bin PC-technisch nicht so fit.

    Falls jemand weiß, was zu tun ist, bzw. ob man den Scanner überhaupt anschließen kann, wäre ich für eine Antwort dankbar.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der USB/Parallel-Adapter bidirektional?
     
  3. Ja, ist er :

    laut Beschreibung: "unterstützt EPP, ECp, bidirektional".
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    P3-Boards haben doch einen LPT-Anschluß. Warum benutzt du nicht diesen?
    Hast du den Scanner wenigstens mal an diesem getestet?
     
  5. Hab an dem LPT-Anschluss meinen Drucker angeschlossen. Der ist von HP und am alten Rechner hatte ich Drucker und diesen Scanner hintereinander an diesen LPT-Anschluss angeschlossen. Scannen funktionierte da, aber der Drucker machte Mucken. Kamen sich wohl die Treiber der verschiedenen Hersteller ins Gehege. Das Druckbild war bei Grafiken sehr schlecht.

    Wollte daher dieses Mal für den Scanner einen eigenen Anschluss benutzen.

    Canon selbst gab in der Anleitung an, zuerst den Scanner anzuschließen und dann die Software. Ein Bekannter hat mir jetzt den Tip gegeben, es mal umgekehrt zu versuchen. Werde ich heute abend mal testen.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde den Adapter ausrangieren und für 5 Euro eine Paralellportkarte kaufen (sofern noch ein passender Steckplatz vorhanden ist). w2k ist bei USB-Adaptern zuweilen etwas eigen.
     
  7. Das wäre natürlich auch eine Lösung. Vielen Dank für den Tipp! Werde darauf zurückgreifen, wenn ich die Sache nicht geregelt kriege.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page