1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Parity.B Virus im Partition-Sektor

Discussion in 'Sicherheit' started by herbert.giese, Mar 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute!
    Gibt es eine Möglichkeit, das Virus wieder los zu werden, ohne die Festplatte zu formatieren? Betriebssystem ist Win98, die Festplatte mit 2 GB hat 2 Partitionen.

    Ein Freund bat mich um Hilfe, weil sein CD-ROM-Laufwerk "verschwunden" war. Ich benutze VirusScan 6.0 mit Update vom 12.03.03 von McAffee. Meine Notfall-Boot-Diskette diagnostizierte das Parity.B Virus im Memory, sonst waren alle Dateien clean. Für mehr Informationen versuchte ich, VirusScan 6.0 zu installieren (was auch wider erwarten möglich war).

    Das Virus sitzt also offensichtlich im Partition-Sector C: und D:, VirusScan 6.0 ist aber nicht in der Lage, zu reparieren. Beim Booten wird jetzt jeweils eine Warnung (Virus im Memory) ausgegeben mit der Empfehlung auszuschalten, man kann aber auch fortfahren und merkt dann während der Session nichts mehr von der Infektion. Man könnte also damit leben, aber angenehmer wäre es natürlich, das Virus zu eliminieren - allerdings nur ohne Datenverlust (das Problem dabei sind nicht die Daten, die man ja jederzeit sichern könnte, sondern ein spezifisches Programm, für dessen Installation eine Firma beauftragt werden müsste, die nicht ortsansässig ist).

    Gruß Herbert
     
  2. rolando62

    rolando62 Kbyte

    Probiere doch einmal den kostenlosen Virencheck unter www.zdnet.de ! Das AntiViren-Labor von Kaspersky ist sehr gut!
    Roland
     
  3. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    stimmt.......aber da der Befehl den MBR neu schreibt sollte das nur die Funktion des Befehls erklären

    mfg
    Y
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Master\'.

    franzkat
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    offenes Geheimnis..........MBR steht für Make Boot Record
     
  6. Hier nun das versprochene feedback: Das Virus wurde erfolgreich beseitigt! Da auch während des Bootens von einer virenfreien Diskette sich das Virus bereits wieder im Memory befand, aber keine anderen Dateien infizierte, bin ich einfach (ohne vorher auszuschalten und von Diskette zu booten) in den DOS-Mode gegangen, habe dort FDISK/MBR eingegeben und dann das Netz ausgeschaltet. Als ich das (Power off) beim ersten Versuch nicht machte, wurde (natürlich) immer noch ein Virus im Memory festgestellt.

    Also nochmals vielen Dank für den mehrfach gegebenen Tipp! Dazu habe ich aber noch eine Frage: Der Parameter /MBR ist nicht dokumentiert. Wie kommt man dann da drauf - und vor allem: Was bewirkt dieser Parameter, der doch wohl nur für Microsoft-internen Gebrauch geschrieben wurde?

    Gruß Herbert
     
  7. Vielen Dank für die Tipps! Ich werde es ausprobieren (wahrscheinlich aber erst Montag)!

    Dem Parity.B-Virus bin ich vor vielen Jahren schon mal begegnet, damals hat der Virenscanner von McAffee es problemlos beseitigt. Jetzt kann er es, wie gesagt, nicht und das Virus ist - auch nach längerem Power off und Booten von einer virenfreien Diskette - sofort wieder im Memory.

    Ich gebe noch mal Bescheid, was ich mit "fdisk/mbr" erreicht habe. Nochmals Dank!

    Gruß Herbert
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wichtig ist in diesem Fall, dass Du den fdisk /mbr-Befehl von einer schreibgeschützten Diskette ausführst, damit sich der Virus nicht reproduzieren kann.

    franzkat
     
  9. BratHering

    BratHering Megabyte

    also meinen erfahrungen nach ist das parity.b virus so billig, dass unter DOS der befehl "fdisk /mbr" ohne " ausreicht um diesen loszuwerden...

    mfg
    brathering
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, schau mal hier http://www.boot-us.de/gloss04.htm und hier http://www.ak-ajb.de/dos1.htm

    MfG Steffen
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 24.03.2003 | 21:12 geändert.]
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, mit FDISK /mbr sollte man diesen Virus loswerden. Günstig wäre es sicherlich. wenn du von einer virenfreien Diskette booten könntest. Siehe auch : http://www.pcwelt.de/tipps/software/antivirus/5252/

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page