1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Partitionen bei SuSE Linux 10

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by MuellerLukas, Dec 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    so. Installation ist fertig, nur:
    Ich habe die Partitionen selbst angelegt, und nun sind die verschiedenen Partitionen nicht gemountet.
    Hab nur von Mouten keine Ahnung.
    Wie läuft das bei den Partitionen und wie kann ich sie autom. mounten lassen?
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hier findest Du eine gut verständliche Erklärung der Grundlagen:
    http://www.easylinux.de/2004/06/080-guru-mount
    http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/05/090-zubefehl/befehl15_mount.html

    Unter
    yast => System => Partitionen
    werden die Partitionen angezeigt. Dort kannst Du auch komfortabel die evtl. notwendigen Einstellungen vornehmen. (Die /etc/fstab wird dann automatisch angepasst.)

    Noch ein paar Begriffserkärungen:

    Mounten, unmounten: nennt man das Ein- und Aushängen eines Speichermediums (wie Disketten oder Partitionen) in den Linux-Verzeichnisbaum. Wenn kein passender Eintrag in der Konfigurationsdatei /etc/fstab vorhanden ist, kann dieses Einbinden nur durch den Systemadministrator durchgeführt werden.

    Mount-Point: Ein Verzeichnis, unter dem eine Partition oder ein Gerät in den Linux-Verzeichnisbaum "eingehängt" wird.

    Gerätedatei, Device: Unter Linux wird auf Geräte (engl.: Devices) über spezielle Dateien zugegriffen, die im Verzeichnis /dev liegen.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page