1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

party pc

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by makki86, Sep 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. makki86

    makki86 Byte

    Hallo,
    ich hab mir vorgenommen meine ganzen MP3 s auf einen Pc zu werfen, um sozusagen einen Party Pc zu machen.
    ich habe vor mir einen älteren Pc zu kaufen,d.h.:
    - ca. 500-800 Mhz
    - Soundkarte ( um Verstärker und Mikrofon anzuschließen)
    - USB -anschluss
    - so ca. 128 Arbeitsspeicher

    aber da ältere Pc meistens eine relativ kleine Festplatte besitzen, will ich eine große Festplatte (ca.150 GB) kaufen und einbauen.

    Gibt es probleme, wenn ich eine große Festplatte in einen älteren PC einbaue?
    Probleme wie Anschlüsse, schnelles zugreifen auf Daten
    Was sind wichtige Kriterien beium Kauf einer Festplatte?

    Danke für eure hilfe
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    nimm nur eine 120GB-Platte, um BIOS-Probleme zu vermeiden!

    wichtige Kriterien: lange Lebensdauer, lange Lebensdauer und lange Lebensdauer! :D

    nimm eine Seagate, die geben 5 Jahre Garantie! ;)
     
  3. makki86

    makki86 Byte

    Danke!!

    Sollte eine soundkarte mit meinem projekt(partyPC) gesteckt oder onboard sein, da ja die sounkarte doch am meisten beansprucht wird?
    oder spielt es keine Rolle?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beschreib mal bitte genauer was du dir als Anwendungszweck vorstellst. Willst du einen guten Klang erzeugen oder wie oder was?
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Solange es kein explodierender Stern mit min. 1,5facher Masse unserer Sonne ist, wirds nichts mit "aus Schei*e Gold machen". Daher sollte (soweit es Mainboards für so alte CPUs mit Onboardsound gibt) selbst der günstigste Soundchip mit MP3s klarkommen.
    Bei einer 3,5er Klinkenbuchse als Ausgang, darf man eh keine Wunder erwarten und eine Creative X-Fi Fatal1ty kommt wohl auch nicht in Frage..:D
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wir reden von MP3's - Orakel: nicht besser als 128 -> Empfehlung: irgendwas, was bereits per Treiber den Sound "beleben" kann - Preisklasse SB Live, mehr wäre vermutlich rausgeworfenes Geld.

    ...oder eine kleine Systemplatte + den Rest von OS erledigen lassen (zur Not gibt's auch noch Diskmanager oder den Umweg über "nachgerüstete" Schnittstellen).

    PC --- Mischpult --- Verstärker
    Mikro ----|

    ;)
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wichtigstes Kriterium ist der Einsatzzweck:
    "Deine" Platte muss nicht die schnellste rakete sein. Es tut eigentlich eine langsame aber leise Platte. Cache spielt ebenfalls keine Rolle. Bei der Grösse hast du zwei Möglichkeiten falls tatsächlich HDs grösser 127GB nicht unterstützt werden: Entweder eine (oder mehr) 120GB HD oder einen Controller (für 10€) und dann eine grössere
     
  8. makki86

    makki86 Byte

    nochmals danke!

    die ganz sache mit dem pc wird sich im kleinen kreis abspielen.

    muss ich das mikrofon unbedingt am verstärker einstecken??
    ( ich habe nämlich am verstärker keinen mic eingang)

    Oder wäre es auch möglich das mikrofon am mic ausgang vom PC anzuschließen und den Verstärker am line out ausgang vom PC
    ( Funktioniert das mikrofon dann trotzdem und läuft es dann über den verstärker, wegen karaoke)?
     
  9. schischi22

    schischi22 Kbyte

    kalweit meinte, das du zwischen pc und verstärker noch ein mischpult bauen sollst/kannst. natürlich eins mit mic eingang! da du sicher keins rumliegen hast kostet das natürlich extra.
    du meintest sicher, das mikro am mic eingang der soundkarte anschliessen, n ausgang gibts dafür net :) . das signal läuft dann über die soundkarte vom mic in zum line out und dann zum verstärker, das allerdings gleichzeitig (über 1Kanal) mit dem karaoke mp3. könnte halt von der qualität her nicht all zu prickelnd sein, beim mischpult wird das mic signal halt anders und vor allem besser eingespeisst (getrennt). obwohl das auch wieder auf die qualität des mischpultes ankommt...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page