1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passt das Netzteil zum Rest?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by toshimifune, Jan 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    habe mir nach der Beispielzusammenstellung von Boss im Block eine Rechneraufrüstung gegönnt mit folgenden Komponenten:

    Intel Celeron Dual-Core G550
    ASUS P8B75-M LE
    G.Skill DIMM Kit 8GB
    Dazu meine alten Komponeneten: CLUB3D Radeon HD4850 Overclocked Edition (CGAX-4852DDO), 2 SATA Festplatten und einen DVD-Brenner

    Ich habe noch folgendes Netzteil rumliegen und wüsste gerne, ob es reicht:

    Hersteller: Lite-On
    Modell:PS-5261-6F , S26113-E496-V60
    AC Input:100-240V /4,5A
    Main Output:+3,3V 11A Max., +5V 16A Max., +12V 17.0A Max., -12V 0.3Max
    Max Power: 260W

    Die Graka zieht glaube ich ganz schön, wird jedenfalls heiß. Das Netzteil hat außerdem einen 20-poligen Stecker, das Board 24-poligen Anschluss.

    Gruß
    Toshi
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Gönne dem NT den verdienten Ruhestand und wähle ein 300-350W Netzteil aus der Kaufberatung.
    Dann hast du auch alle benötigten Stecker.
    Zur Info, deine Grafikkarte hat einen Verbrauch von 114W.

    Gruß kingjon
     
  3. Ok, habe noch eins ausgekramt: Coba King 420W, ebenfalls Asbach mit 20poligem Stecker.
    Da steht bei +5V 35A und +3,3V 28 A, 220W max; bei +12V 180W

    Wäre das OK? habe irgendwie Hemmungen funktionierende Teile auszumustern.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann bleiben für die CPU höchstens 66W, wenn das minderwertige NT nach jahrelangem Betrieb das überhaupt noch bringt!
    Kann ich verstehen, entweder du legst es auf die Ersatzteilhalde(auch mal zum testen/tauschen) oder du entsorgst es umweltverträglich.
    Du möchtest doch sicherlich evtl. die Grafikkarte aufrüsten, ich würde dem Teil keine neue Hardware anvertrauen.

    Gruß kingjon
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. Danke für die Hinweise. Ich habe inzwischen einige Netzteile hier rumliegen und davon ein enermaxx mit 365W eingebaut. Das Liteon Netzteil ist aus einem Scenic Rechner und hat eine andere Bauform, eigentlich wollte ich ja das Scenicgehäuse nehmen aber da passt eben sonst keins meiner Netzteile rein, also doch ein anderes Gehäuse das hier noch rumstand. Die Graka habe ich wieder ausgebaut. Der Celeron kann ja Grafik und vorerst reicht das. Habe noch einen anderen Rechner fürs Zocken. Aber ein neues Problem ist aufgetaucht. Habe win 7 64 Bit installiert, läuft auch alles aber der Chipset Treiber und der Sata Treiber lassen sich nicht installieren, bekomme stets Fehlermeldungen. Weder von der Treiber CD noch vom DownloadCenter bei ASUS. Aber das gehört wohl in ein anderes Forum.

    Gruß
    Toshi
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es das Enermax EG365AX VE G 353W ist, reicht das dicke. Das hat 26 Ampere bei 12 Volt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page