1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passt eine AMD HD 6870 in mein System?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Gibson666, May 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gibson666

    Gibson666 Byte

    Liebe User,

    da ich mich für den Kauf einer neuen GraKa entschieden habe,
    wollte ich hier einmal nachfragen, wie ihr über die HD Radeon 6870 von AMD denkt und ob sie in mein System passt.

    Und mit "ob sie in mein System passt", meine ich:
    Brauche ich ein stärkeres Netzteil,
    oder reicht ein 500W Netzteil für dieses System aus?

    Mein System könnt ihr ja oben in der ausklappbaren Leiste einsehen.

    Ich liste es trotzdem noch einmal auf:

    Mainboard: Gigabyte M61PME-S2P
    Prozessor: AMD Athlon II x4 630 @ 2,8Ghz
    Grafikkarte: Sapphire ATI Radeon HD5770
    RAM: 2x 2GB DDR2 Kingston CL5
    Festplatten: Western Digital - 400GB
    Hitachi - 1TB
    Andere Laufwerke: Generic 2.0 CardReader
    Netzteil: Miditower 500W Netzteil


    Da mein Budget nicht allzu groß ist und ich nicht mehr als 180€ ausgeben wollte,
    habe ich mich für diese Karte entschieden.

    Wenn ihr einen absoluten No-Go-Punkt bei dieser Karte kennt,
    nennt ihn mir bitte. :)
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mit einer Wattangabe von einen Netzteil (500Watt) kann man nichts anfangen od.nicht sagen ob es reicht.
    Genaue Bezeichnung od.Output auf den 12V Schiene(n) ist da gefragt.
    Steht am Aufkleber vom Netzteil (Gehäuse öffnen).

    http://geizhals.at/deutschland/a630270.html ist nicht viel langsamer
    http://www.pcgameshardware.de/aid,8...t-Was-kann-der-Preisbrecher/Grafikkarte/Test/
    Ob es da die beinahe 50€ Mehrpreis zur HD 6870 wert sind? (würde eventuell für erforderliches Netzteil bleiben)

    Ausserdem wo langt den die HD5770 nicht,die passt gut in dein System.
     
    Last edited: May 2, 2011
  3. Gibson666

    Gibson666 Byte

    Ach so.
    Das wusste ich nicht.

    Da schau ich gleich mal. ;)

    Naja, ich bereite mich auf Battlefield 3 vor.
    Außerdem wollte ich auch gerne Crysis 2 auf "extrem hoch" spielen. :jump:

    Aber der Hauptbeweggrund ist, dass ein Freund von mir eine neue GraKa brauch und ich meine so gleich an ihn verkaufen könnte.
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Na ja ich weiss nicht ob du da nicht ein bischen runter musst.

    Kommen wir nun zum Maximum. Was brauche ich, um Crysis 2 in maximalen Details mit AA zu zocken?
    Crytek empfiehlt als CPU mind. einen Core i7 mit 3 Ghz Takt (AMD CPUs werden hier nicht erwähnt). Dazu sollten optimalerweise 4 GB RAM im Rechner arbeiten. Als GPU sollte es dafür schon mind. eine GTX 560 Ti oder HD 4870 X2 sein.
    Mit dieser Config werden unter Full HD Auflösung 30 FPS erreicht.

    Aber top spielbar wird es mit deinen System sein (auch mit der HD 5770 sollte es gut spielbar sein).
     
  5. Gibson666

    Gibson666 Byte

    ja, Crysis 2 spiele ich jetzt schon mit meiner HD 5770.
    Allerdings eben auf hoch.
    Bzw. weiß ich grad nicht, wie die 3 Grafikeinstellungen hießen,
    aber ich spiele es auf der mittleren Stufe.

    Einen Benchmark hab ich noch nicht gemacht,
    aber ich finde es eigentlich sehr flüssig.

    Ich hab ein Bild von meinem Netzteil gemacht,
    es ist zwar leider nicht ganz scharf,
    aber man erkennt eigentlich noch alles recht gut. :)

    Ich hoffe nicht, dass ich ein neues Netzteil brauche. :(
     

    Attached Files:

  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: May 2, 2011
  7. Gibson666

    Gibson666 Byte

  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  9. Gibson666

    Gibson666 Byte

  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  11. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Nimm keine billig Böller/Böhler. Keine Zertifizierung, dein pc wird mehr Strom verbrauchen, als er müsste.
    Lese dir mal ein Testbericht durch. Bei dem Teil sind statt der vier angegeben 12V schienen nur 2 vorhanden. Ein Cougar 450er sollte es mindestens sein, denke ich.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  13. Gibson666

    Gibson666 Byte

    Achsoo.

    Alles klar. :)

    Stimmt, das hat auch 2x 'nen 6-pin PCIe-Anschluss, welche ich für die HD6870 dringend bräuchte.
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Übrigens das verlinkte Cougar 400W liefert auf 12 V 384 Watt,die HD 6870 zieht bei Vollast 150W,die CPU von mir aus 100W (ist eh schon hochgegriffen) und der Rest im PC 50W sind zusammen 300W.;)

    Übrigens in #8 sind für dich passende Netzteile verlinkt.
     
  15. Gibson666

    Gibson666 Byte

    Ich hab' mir die netzteile nochmal angeschaut und tendiere zu dem XFX,
    da es wenigstens eine Marke ist, die ich auch kenne. :)

    Aber wie wäre es noch mit dem hier?
    http://www.amazon.de/OCZ-600MXSP-Mo...1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1304441850&sr=1-2-fkmr0

    Die Marke wurde von AMD für die HD 6870 zertifiziert.
    Zwar nicht dieses Modell, aber ein ähnliches,
    dass ich aber grad nirgends in einem Shop gefunden habe (außer die 850W-Variante, aber die brauch ja keiner.)

    Und in einem Review stand drin,
    dass das Netzteil auch noch beim Crossfire Betrieb von zwei HD 5770's und einem Quadcore mit 4x4,0ghz seinen Dienst super leistet.

    Was wäre damit?
    Ansonsten würd' ich mich für das XFX entscheiden.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Netzteile von OCZ sind nicht besonders toll ..Die verbauen meistens relativ schlechte/einfache Elektronik.

    Dann doch besser ein XFX, wobei die sicher nicht flüsterleise sind.
     
  17. Gibson666

    Gibson666 Byte

    Sogesehen brauch ich kein flüsterleises System.
    Da ich nur beim Hoch- & Runterfahren meines Systems meine Anlage nicht im Einsatz habe. ;)

    Entweder habe ich Musik an, oder spiel irgendwas.

    Aber zu dem XFX gibt es noch rein gar keine Kundenbewertungen.
    Ob das Teil im Endeffekt wirklich so gut ist?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich kenne keinen guten Testbericht eines OCZ-Netzteils und rate zumindest davon ab. Das XFX halte ich zumindest für solide. Cougar wird natürlich eine Nummer besser sein. Keine Ahnung wie diese Kundenbewertungen die Qulität elektronischer Komponenten und Spannungen aufgreifen und beurteilen. Meistens wirds einfach ein Hopp oder Top sein im Sinne von läuft oder eben nicht. Das ist kein Qualitätskriterium, kein hinreichendes.
     
  19. Gibson666

    Gibson666 Byte

  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, das ist es.

    Eine NEUE HD5770 kostet weniger als 100€.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page