1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwörter verschlüsseln und verwalten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mike301243, Feb 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike301243

    mike301243 Kbyte

    Ich traue sowas nicht!
    Ich hatte eine komplette Festplatte verschlüsselt, dann stürzte mein Verschlüssellungsprogramm ab und ich mußte neu formatieren.
    :bse:
     
  2. 63Andreas

    63Andreas Byte

    Ich habe "Keepass Paswort Safe" (OpenCource) in gebrauch. Kostenfrei und benutzerfreundlich. Läuft vom Stick auf jedem Rechner. Oder auch auf auf dem PDA als spezielle Variante. Die Datenbanken sind gleich. So ist es möglich die PDA-Variante mit einem SyncTool auf dem aktuellen Stand zu halten.

    Als Masterschlüssel sind beliebig lange Kennwörter möglich. Bei der PC-Variante kann auch eine Datei als Schlüsseldatei generiert werden.

    Für mich sehr brauchbar. Gut in der Handhabung und für meine Zwecke sicher genug.

    Gruß
    Andreas
     
  3. mike301243

    mike301243 Kbyte

    Das Problem ist ja nicht, daß alles so doll funktioniert, DAS hatte es bei mir auch .... bis zum Supergau!
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Wenn man keine kleinen Probleme mehr hat, schafft man sich halt EIN GROSSES.

    Die Verschlüsselung der ganzen Platte schützt Dich nur vor Dir selbst. Wer sollte denn sonst Deine Betriebssystemdateien, Programmdateien, Hilfedateien... ausspionieren wollen?

    Hatte doch prima funktioniert: Passwort vergessen > ausgesperrt > Format!

    Als Typ: Etwas praktischeres als das schon erwähnte Gratisprogramm KeePass ist mir nicht bekannt.

    Gruss Urs
     
  5. Expedicus

    Expedicus ROM

    So pauschal kann man das nicht sagen! Es gibt mehr als genug Beispiele für sensible Daten im Windows-Systemordner die geschützt werden müssen!

    Hier empfehle ich z.B. Windows XP Professional. Ich halte die eingebaute Verschluesselung für besser als externe Tools. Und wenn Tools, dann nur die sensiblen Daten schützen, aber nicht die ganze Platte.

    Wenn du spezielle Verzeichnisse schützen willst, kannst du auch PGP verwenden, was sicher eine gute Lösung ist!

    Wenn du KeePass mit Password Depot vergleichst, ist das ungefähr so, als würdest du jemandem von einem VW Phaeton abraten, weil ja der Trabbi auch so praktisch ist :)

    KeePass ist vielleicht ganz nett für Schüler und Studenten, die ihre Spiele-Zugangsdaten vor Mama schützen wollen :D

    Für den professionellen Bedarf ist sowas absolut unbrauchbar. Wir benutzen Password Depot Server Inhouse und Dateien im Internet für Außendienstler. Sowohl von der Funktionalität als auch von der Benutzerführung liegen da Welten dazwischen.

    Viele Grüße!
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Richtig! Ich hätte schreiben müssen Betriebssystemprogrammdateien.
    Aber wieviele der über 100MB Anwendungsdaten auf einem Einzelrechner sind denn schon wirklich sensibel? Nur diese wenigen sind schützenswert, und diese würden im Verlustfall dann auch die Programme nicht zerstören.

    Zu KeePass: Ich bin schon lange nicht mehr Schüler, aber, wie vermutlich der TO auch, benutze ich hier einen Standalone-Rechner.
    Meine wenigen wirklich gefährlichen Passwörter stehen nicht einmal offen in KeePass... und trotzdem gefällt er mir. Er ist praktisch und keine Blackbox. Es gibt genügend Spezialisten die ein solches OpenSource-Projekt noch so gerne widerlegen möchten.

    Zu den Passwörtern in Netzwerken kann ich nichts beitragen, davon wirst wohl Du etwas verstehen.

    Gruss Urs
     
  7. alWarlock

    alWarlock Byte

    1. Verschlüsselungsprogrammen in RealTime würde ich aus genau diesem Grund nicht einsetzen wollen - Falls es sich bei Deinem Verschlüsselungsprog. um soeines gehandelt haben sollte. Meine erste Wahl ist TrueCrypt (http://www.truecrypt.org), mit dem sich komfortabel verschlüsselte Volumes oder Partitionen erstellen lassen.

    2. Auch der Einsatz eines Verschlüsselungsprogramms bedeutet nicht, dass man auf ein BackUp seiner wichtigen Daten verzichten kann. Ich hoffe, dass Du aus dem Totalausfall gelernt hast und ab sofort regelmässig BackUps fährst. Auch die gesicherten Daten können natürlich auf einer externe Festplatte ebenfalls verschlüsselt abgelegt werden.

    Ciao,
    Andreas
     
  8. fritzkurt

    fritzkurt ROM

    ... und trotzdem gefällt er mir. Gruss Urs[/QUOTE]

    Hallo!

    Rein optisch gefällt es mir auch.
    Hab nur ein Anwendungproblem.

    Wie krieg ich generierten Passwörter dazu in die entsprechenden Anwendungen zu schlüpfen. Vorallen möchte ich diese Anwendungen weiter nutzen.

    Bin viliecht zu blöd!

    Bräuchte eine Anleitung!:jump:
     
  9. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Verstehe die Frage nicht so recht...

    Du hast ein Passwort generiert und willst ein vorhandenes Passwort in einem Programm oder auf einer Website ersetzen?
    Dann musst Du dort den Dialog PasswortAendern anwerfen.
    Das Formular wo Du das Passwort generiert hattest schliessen, Fokus auf die Linie wo es jetzt steht, Rechtsclick > Passwort Kopieren in Zwischenablage und dann dort einfügen wo es gefragt ist.
    Aber nicht einschlafen dabei, das Passwort wird aus Sicherheitsgründen nach vielleicht 20 Sekunden wieder aus der Zwischenablage gelöscht.

    Im KeePass kannst Du natürlich auch das Passwort speichern, das Du vorher schon benutzt hattest.

    Ist das die Antwort die Du suchst? Sonst frag nach...

    Ich habe übrigens gerade gesehen, dass es jetzt eine Version 1.07 gibt > http://keepass.info/download.html
    Wenn Du eine ältere hast, einfach die WindowsInstaller EXE downloaden und über die vorhandene Version installieren. Allenfalls auch die deutsche Uebersetzung des Programms.
    Für die Uebersetzung der Hilfe hatte sich noch keine gute Seele gefunden...

    Gruss Urs

    >>> Gerade gesehen, es gibt jetzt auch ein deutsches Forum http://keepass.info/forums.html
     
  10. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ich hab die Frage anders verstanden. Du willst dich auf einer Seite anmelden, also die Felder "Benutzername" und "Passwort" ausfüllen und möchtest nicht erst über Gedächtnis oder Zwischenablage die Angaben aus Keepass holen.

    Ich benutze das Programm "PINs". Da setze ich den Cursor ins Feld Benutzername und drücke <Strg>+Y, das Programm muss natürlich im Hintergrund laufen. Nur in Opera klappt es nicht.
     
  11. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Klar, er wird schon noch präziser fragen wollen.

    Was Du meinst geht natürlich auch. Das ist überhaupt der Grund, warum ich das Tool benutze, so viele wichtige Geheimnisse habe ich gar nicht. Es findet sich dann aber auch alles Unwichtige am gleichen Ort, schön geordnet, und es kann ohne Tippfehler automatisch eingefügt werden.

    Wenn die Eingaben nicht im normalen Schema "BenutzerID > Passwort > OK" verlangt werden, kann man auch das vorgeben.

    Gruss Urs
     
  12. fritzkurt

    fritzkurt ROM

    Hallo!:jump:

    Zuerst vielen Dank für Eure Hilfe.
    Bin kein so guter Engländer . Dadurch mit der Hilfe im Programm etwas überfordert.

    Ich denke, dass es jetzt klappt.
    Über die Zischenablage ist ja wohl logisch. Bin manchmal etwas vernagelt.

    Danke
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das geht den Menschen wie den Leuten.

    Sogar mein o.e. Passwortprogramm verlangt beim Anlegen eines Datensatzes die doppelte Eingabe des Passwortes :dumm: obwohl das Passwort im Klartext angezeigt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page