1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwort abfrage beim besuchen einer Seite

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by yOki-MaN, Mar 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yOki-MaN

    yOki-MaN Byte

    Hallo ich suche eine Passwort abfrage so wie diese hier um meine seiten von unerlaubten einbrüchen zu schützen. Habe schonmal so was gesehen, dass sah dan etwas so aus:

    [​IMG]

    kann mir jemmand weiter helfen? Am besten mit schrit für schrit anleitung. Und vielleicht auch erklären wie man es in dem Webspell Admincenter einbaut
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. yOki-MaN

    yOki-MaN Byte

  4. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Noch einfacher macht es eventuell dein Anbieter.
    Bei meinem (1&1) ist es so, dass ich auf der Serviceseite eingeben kann, ob ich Seiten sperren will.
    Da wird dann diese Datei automatisch angelegt. Musst halt mal schauen wie das bei dir ist.
     
  5. yOki-MaN

    yOki-MaN Byte

    Ich nutze im moment F u n p i c und k i l u da kann man es aber leider nicht machen. Ich gedenke aber mir demnächst ein Server zu mieten
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...keine gute Idee bei deinem jetzigen Kenntnisstand. Nimm lieber normalen Webspace zum üben. Alle großen Hoster bieten entsprechende Pakete an.
     
  7. yOki-MaN

    yOki-MaN Byte

    Sonst könnte mir jemmand bei dem Problem helfen also ich bekomme das so weit hin das ich diese beiden daten hinbekomme aber wen ich das passwort verschlüsseln lasse und dan den Log probiere geht das verschlüsselte passwort nicht
     
  8. big-brain

    big-brain Byte

     
  9. yOki-MaN

    yOki-MaN Byte

    Also, mann muss ja dafür 2 datein anlegen kenne die namen jetzt aber nicht... Aufjedenfall wenn ich mein passwort verschlüsse und alles und dann mich einlogen will geht esnicht
     
  10. Darkness

    Darkness Kbyte

    Jep, einmal

    .htaccess
    HTML:
    AuthUserFile /usr/local/httpd/.htpasswd
    AuthGroupFile /dev/null
    AuthName "Privatbereich"
    AuthType Basic
    <Limit GET>
    require valid-user
    </Limit>
    
    und
    .htpasswd
    HTML:
    admin:keLzrlJZfl5mU
    user:ke0h4rM/LUGe6
    testuser:ke4D/.5tDdpLA
    comander:kenB28EkBRru6
    
    Dein Problem wird in der ".htaccess" und zwar bei "AuthUserFile /usr/local/httpd/.htpasswd". Weil du nicht den Real Pfad vom Funpic Server weist.

    Hab grade mal bei meinem Funpic Space geschaut, da ist der Pfad:
    /usr/export/www/vhosts/funnetwork/hosting/USERNAME/
     
  11. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

  12. yOki-MaN

    yOki-MaN Byte

    hmmm... was habe ich wohl gemacht?
    Naja von dir kamm imer irgentwas von geheimnis...
     
  13. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Kein sarkasmus bitte :D
     
  14. yOki-MaN

    yOki-MaN Byte

    Ist so.. Ich sag nur die Wahrheit!

    :btt:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page