1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Passwort, Netzlaufwerk, Windows 2000 lokale Anmeldung

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Fuhrmeister, Mar 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hallo

    Ich habe ein Problem, ich habe ein kleines Netzwerk, einen Domaincontroller, einen Server, der u.a. auch den Drucker im Netzwerk shared. Und einige Clients, 2x win XP und einmal windows 2000. Der Netzwerkdrucker ist für "Jeden" freigegeben, wenn man sich an den rechnern lokal anmeldet, dann geht das drucken ohne Probleme auf den WinXP rechnern, jedoch am Windows 2000 Rechner, meldet er immer nicht verbunden. Es werden am start bei diesem rechner netzlaufwerke erstellt, das Passwort von denen vergisst er komischerweise auch immer. Jedenfalls wenn ich die netzlaufwerke wieder mit dem richtigen passwort versehe, dann geht das drucken auch wieder. Wie kann ich windows 2000 dazu zwingen sich die passwörter der Netzlaufwerke zu merken, damit das drucken immer gleich geht.

    MFG Matthias
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es sich um 2 verschiedene Benutzerkonten handelt. Dafür beim "Netzwerklaufwerk verbinden" > "[x] Verbindung bei Wiederanmelden herstellen" und unter "Verbindung unter anderem Benutzernamen herstellen" die Benutzerdaten eingeben.
     
  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Genauso hab ich das Netzlaufwerk erstellt, jedoch "vergisst" er das Passwort immer, woran kann das liegen und vorallem wie kann ich das Problem beheben?
    Also ich melde mich lokal an nem windows 2000, welcher mitglied in ner domain is an. Lasse die Netzlaufwerke erstellen, mit dem domainbenutzernamen, naja und das passwort wird bei jedem neustart dann abgefragt.

    MFG Matthias
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kenne mich mit den Fallen am DC nicht wirklich aus, aber als Workaround hilft vielleicht eine Batch mit "net use" im Autostart...
     
  5. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    hmmm hab ich auch schon gedacht, habs jetzt so gemacht, das geht erstma.

    mfg matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page