1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Paßwortabfrage abschalten

Discussion in 'Windows 10' started by Ralf B, Oct 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Bisher konnte ich unter W7 über ein Multimediagerät (Poppstar) zum Filmegucken auf meinen freigegebenen Ordner im PC zugreifen. Dazu hatte ich ein Gastkonto aktiviert, den Ordner freigegeben und keine Paßwortabfrage war nötig.

    Seit heute habe ich W10 installiert und es klappt nicht mehr. Auf den PC komme ich schon, aber es wird immer eine Netz-Benutzer-ID + Netzkennwort abgefragt. Beides gibt es aber nicht. Gegoogelt habe ich schon jede Menge, aber die üblichen Lösungen klappen auch nicht. Ich benötige jetzt bitte sozusagenh ein paar weniger gängige Tips.
    Schonmal vielen Dank dafür.
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Was geht nicht?
    Ich möchte über eine Netzwerkverbindung auf einen freigegebenen Ordner einer Festplatte zugreifen. Benutzerwechsel o.ä. am PC habe ich nicht vor. Unter W7 war das möglich. Jetzt nicht mehr?
    Das wäre dann auch kein Problem, wenn ein Anmelden mit Benutzername + PW möglich wäre. Aber das kriege ich auch nicht hin.
     
  4. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Vielleicht liegt hier das Problem. Mein Multimediagerät ist an einer anderen Netzwerkkarte angeschlossen, als der PC. Und bei der steht:
    Keine gültige IP-Konfiguration
    Ich denke, das ist nicht gut. Habe mal ipconfig /all eingegeben und dies wird angezeigt, was mir aber leider nichts sagt.:
    ###################################
    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-09L5D21
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter Internet:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCI GBE Family Controller
    Physische Adresse . . . . . . . . : 00-14-6C-CB-E7-E3
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5915:56b1:e528:8f96%5(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.12(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 17. Oktober 2015 18:06:06
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 18. Oktober 2015 18:06:03
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 117445740
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-B2-E8-91-00-1A-4D-4C-6C-70
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 80.69.100.108
    80.69.100.204
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter POPPSTAR:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physische Adresse . . . . . . . . : 00-1A-4D-4C-6C-70
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::40f5:54c8:cc39:f059%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.240.89(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 50338381
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1D-B2-E8-91-00-1A-4D-4C-6C-70
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    fec0:0:0:ffff::2%1
    fec0:0:0:ffff::3%1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.{A195DA74-8ED8-48C1-8383-0A229B000711}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
    Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.{2FC28271-5365-4421-8EA5-394BCE0E0C69}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
    Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    ###################################
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  6. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Danke, aber zu Deinem letzten Link steht nur 404.

    Der erste sagt etwas zu:
    Windows 10 automatisch anmelden ohne Passworteingabe0

    Ich weiß nur nicht, was mir davon jetzt weiter helfen soll, da eine Windowsanmeldung nicht mein Problem ist. ich habe es darum nochmal ausführlicher beschrieben.
     
  7. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Habe heute wieder alles mögliche gegoogelt und ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Es kommt immer wieder diese Abfrage. Da ich aber meinen PC sehen kann, glaube ich nicht, daß es etwas mit den Netzwerkeinstellungen zu tun hat. Eher eben mit der Freigabe. Aber bei letzterem weiß ich nicht, was ich noch verändern muß.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page