1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PayPal: Niemals!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lobogang58, Jun 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. So langsam empfinde ich die Berichterstattung hier als nur noch als reine Werbung.
    Nicht nur das mit unsicherer Datenspeicherung in der Cloud für einschlägige Konzerne geworben wird, nun auch noch PayPal, das zukünftig wohl zwangsweise eingeführte Zahlungssystem von Ebay.

    Liebe Redaktion, ich kenne in meinem recht weiten Umfeld mehr als genug Menschen, die mit PayPal (und auch anderen z.B. Click&Bye) ihre einschlägigen negativen Erfahrungen gemacht haben.
    Von Käuferschutz kann da keine Rede sein.
    Sogar Verbraucherschützer kritisieren PayPal aus verschiedensten Gründen.
    Ich persönliche habe in den letzten 10 Jahren bei Ebay nicht einen einzigen Kauf oder Verkauf gehabt in dem ich hätte eingreifen müssen oder aber gar betrogen worden wäre.
    Die Nachteile dieses Bezahlsystems (lange Wartezeiten, gesperrte Konten usw.) überwiegen bei weitem.
    Zudem vertraue ich deren Datenhaltung, nach diversen Hackerattacken, ohnehin nicht mehr.
    Schade eigentlich, die PC-Welt war mal eine durchaus auch kritische Stimme.
    Inzwischen ist es wohl nur noch ein Werbeblatt.

    :mad:
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Und was sind die anderen? Alle Zeitschriften sind Werbefinanziert auch dieses Forum würde es sonst wahrscheinlich nicht geben.

    Und deine Kritik sehe ich nicht auf Risiken (die es bei allen Bezahlsystemen gibt) wird hingewiesen.
     
  3. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Werbung zur Finanzierung und Werbung als vermeintlich fachliche Artikel getarnt.
    Erstere ist immer auch als solche gekennzeichnet, letztere ist meines Wissens nach sogar untersagt.
    Was mir eben auffällt, ist, dass kritische Themen zu verschiedensten Bereichen immer seltener werden. Immer öfter treten statt dessen das Propagieren vermeintlich "beliebter" oder sicherer Nutzungen der größten Internet-Konzerne in den Vordergrund.
    Und das nicht nur hier bei der PC-Welt.

    Zurück zum Thema.
    Nahezu alle Bezahlsysteme hatten in den letzten Jahren erhebliche Sicherheitsprobleme, nur wenige dieser Firmen haben eine Lizenz als Bank und keine der Firmen geht transparent mit den Kundendaten um.
    Ich sehe speziell bei Ebay, das PayPal Kunden zum Teil mit recht rüden und fragwürdigen Methoden drangsaliert, Zahlungen auf fragwürdige Beschwerden hin deutlich verzögert und Kundenkonten ohne Grund sperrt oder gar kündigt.
    Ein Schelm, wer dabei an Zinsträchtige Geldvorhaltung denkt.
    Entsprechende Medienberichte kann sich jeder im Netz selbst ermitteln.

    Wie bereits geschrieben, ich zahle meine Käufe immer mit Überweisung und hatte in über 10 Jahren noch nie einen Ausfall!
    Dafür nur gute Bewertungen aufgrund schneller und unkomplizierter Kaufabwicklung, auch als Verkäufer.

    Es gibt eben Systeme, ob Bezahldienst oder Cloud, die sind de facto als System schon unsicher und müssen erst mit erheblichem Aufwand vermeintlich sicher gemacht werden.
    Wie lange die suggerierte Sicherheit besteht, sehen wir beinahe täglich neu in den Medien, wenn über Einbrüche oder Missbräuche in vermeintlich sicherer Datenbanken und Systeme berichtet wird.

    Insofern stellt die Intention des Artikels der PC-Welt einen durchaus positiven Ansatz, mit PayPal sicherer umzugehen, dar.
    Auch das PayPal inzwischen eine Banklizenz hat ist durchaus positiv zu bemerken.
    Aufgebraucht wird dieser Ansatz jedoch, für mich, durch die nahezu kritiklose Propagierung als beliebte und sichere Plattform.
    Eine suggerierte Sicherheit, die es so nicht gibt/geben kann.
    Hier folgt PC-Welt einer in dieser Branche inzwischen selbstverständlichen Tendenz.
    Leider.
    Als ehemaliger Abo-Kunde bedaure ich das sehr.
     
    Last edited: Jun 7, 2012
  4. Fröschli

    Fröschli Guest

    :aua:
    Meine Einkäufe über das Internet liegen im 2-stelligen tausender Betrag. (ca. 40) Davon in mehreren Ländern in Europa und in USA.
    Betrogen wurde ich bisher "ausschlieslich durch DEUTSCHE!" Diese waren alle Anbieter bei eBay! Der grösste Einzelfall lag bei annähernd 500,00 EURO!, durch einen Händler! Das war vor der Einführung von PayPal.
    Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass die Deutschen den Europameistertitel im Internetbetrug erlangt haben!!!
    Sicher wird es auch noch zum Weltmeistertitel reichen. Es ist nur eine Frage der Zeit. An der Sucht nach Weltmeistertiteln fehlt es nicht!!!
    Über das Internet kaufe ich ein, weil ich in einer Gegend wohne, wo die nächsten grösseren Orte 100 - 150 km entfernt liegen und in unserer Gegend noch lange nicht alles angeboten wird, was man möchte.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Deutsche Staatsbürger? Accounts aus Deutschland? Oder wie...

    :nospam:
     
    Last edited: Jun 7, 2012
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Moment ist es nur eine Behauptung, bzw. persönliche Einschätzung.
     
  7. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Dank Internet musst du ja nicht von Deutschen kaufen, übrigens nicht jeder Händler der in Deutschland verkauft ist auch Deutscher, mach dich mal schlau...........
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Luxemburgische "Banklizenz" hat Paypal schon länger - und das ist eigentlich auch einer der größten Kritikpunkte: Sie spielen sich auf wie eine Bank, obwohl sie in Deutschland keine sind (Konten sperren, Gelder einfrieren)


    Wer zwingt Dich denn, bei windigen Ebay-Abzockern zu kaufen??
    Wer sowas regelmäßig macht, ist selber schuld, da muß man ja zwangswweise den Jackpot knacken.
    Es gibt auch einen Online-Handel außerhalb von Ebay. Seriöse Firmen, die das schon seit Jahrzehnten machen.

    PS: Die c't berichtet regelmäßig kritisch über Painpal, ist also nicht so, dass die Presse komplett gekauft ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page