1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Absturz / Hardware-Problem?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sauwatz, Mar 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sauwatz

    sauwatz Byte

    Hallo,


    mein PC stürzt ständig ab, d.h. während dem Betrieb (Windows XP) reagiert plötzlich die Maus nicht mehr, alles steh still.

    1) Habe Festplatte neu formatiert und XP neu installiert
    2) Daran lag´s net :-(
    3) Habe mal Everest Home drüberlaufen lassen wegen Temperaturen (Bericht unten)
    4) Memtest gibt keinen Fehler
    5) Netzteil: (kA, was das alles heisst...) 3,5=20, 5=30, 12=13

    Hat irgendjemand eine Idee?

    Everest Schnellbericht (Sensoren)

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp National LM63 (SMBus 4Ch)

    Temperaturen:
    Motherboard 42 °C (108 °F)
    CPU 53 °C (127 °F)
    Seagate ST380011A 42 °C (108 °F)


    Everest Kurzübersicht:

    --------[ EVEREST Home Edition (c) 2003-2005 Lavalys, Inc. ]------------------------------------------------------------

    Version EVEREST v2.20.405/de
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Kurzbericht
    Computer BIRGIT
    Ersteller Birgit K
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional 5.1.2600 (WinXP Retail)
    Datum 2007-03-27
    Zeit 16:18


    --------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
    OS Service Pack -
    DirectX 4.08.01.0810 (DirectX 8.1)
    Computername BIRGIT
    Benutzername Birgit K

    Motherboard:
    CPU Typ Intel Celeron D 335, 2800 MHz (21 x 133)
    Motherboard Name FUJITSU SIEMENS D1740
    Motherboard Chipsatz Intel Brookdale-G i845GEV
    Arbeitsspeicher 502 MB (PC2700 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Phoenix (08/02/04)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte Intel(R) 82845G/GL/GE/PE/GV Graphics Controller (64 MB)
    3D-Beschleuniger Intel Extreme Graphics
    Monitor Philips 170S [17" LCD] (VN 011193)

    Multimedia:
    Soundkarte Intel 82801DB ICH4 - AC'97 Audio Controller [A-1]

    Datenträger:
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte ST380011A (80 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Optisches Laufwerk _NEC DVD_RW ND-2510A (DVD+R9:2.4x, DVD+RW:8x/4x, DVD-RW:8x/4x, DVD-ROM:12x, CD:32x/16x/40x DVD+RW/DVD-RW)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 76308 MB (37942 MB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus PS/2-kompatible Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte ADMtek AN983-basierter Ethernetadapter (192.168.0.3)

    Peripheriegeräte:
    Drucker EPSON Stylus Photo R200 Series
    Drucker Microsoft Office Document Image Writer
    USB1 Controller Intel 82801DB ICH4 - USB Controller [A-1]
    USB1 Controller Intel 82801DB ICH4 - USB Controller [A-1]
    USB1 Controller Intel 82801DB ICH4 - USB Controller [A-1]
    USB2 Controller Intel 82801DB ICH4 - Enhanced USB2 Controller [A-1]
    USB-Geräte T-Eumex 5500PC
    USB-Geräte USB-Druckerunterstützung
    USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Eine Birgit nennt sich "sauwatz" also sowas .. :)
    Hast du kein Servicepack2 (SP2) istalliert ?

    Da hast ja dann unter Umständen gleich Viren auf dem Rechner wenn du ihn mit dem Internet verbindest. Poste bitte ein HiJAckThis-Log, Anleitung im Sicherheits-Forum oben.

    Bekommst du einen BSOD (Blue Screen Of Death) zu sehen mit einer Fehlermeldung ?. Ereignisanzeige (Computerverwaltung) auf rote Einträge hin überprüft ?.

    Seit wann, oder besser, nach welchen Änderungen am System ist das Problem aufgetreten (Anamnese des Rechners) ?.
     
  3. sauwatz

    sauwatz Byte

    Hallihallo und Guten Morgen!

    >>>
    Hast du kein Servicepack2 (SP2) istalliert ?

    Nein, noch nicht, vielleicht sollte ich das mal nachträglich tun!

    >>>
    Da hast ja dann unter Umständen gleich Viren auf dem Rechner wenn du ihn mit dem Internet verbindest. Poste bitte ein HiJAckThis-Log, Anleitung im Sicherheits-Forum oben.

    HiJAckThis-Log habe ich schon ausgewertet (über hijackthis.de) - keine Auffälligkeiten bis auf T-Eumex (angeblich in einem falschen Ordner installiert)

    >>>
    Bekommst du einen BSOD (Blue Screen Of Death) zu sehen mit einer Fehlermeldung ?. Ereignisanzeige (Computerverwaltung) auf rote Einträge hin überprüft ?.

    Einen BSOD becomme ich nicht, auch keine Fehlermeldung, in der Computerverwaltung keine roten Einträge, aber eine Warnung, Ereigniskennung 4354 (laut Microsoft-Support:"Diese Fehlermeldung wird durch eine Fehlerbedingung in einer COM+-Komponente verursacht, die mit Microsoft Windows Messenger und Microsoft MSN Messenger zusammenhängt. "), wohl nix Schlimmes...

    >>>
    Seit wann, oder besser, nach welchen Änderungen am System ist das Problem aufgetreten (Anamnese des Rechners) ?.

    Es gab in der Vegangenheit keinerlei Änderungen an Soft- oder Hardware. Das Problem konnte auch nicht durch eine Neu-Installation von Windows XP behoben werden... .


    :aua:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.eventid.net/display.asp?eventid=4354&eventno=1277&source=EventSystem&phase=1
    Daran wird es wohl nicht liegen.
    Neustarten tut er auch nicht.
    Sollte er das tun, kannst du das unterbinden, so dass ein Bluescreen erscheint.
    Mit der Tastenkombination [Windows Pause] die Systemeigenschaften aktivieren. Dort unter Erweitert im Bereich Starten und Wiederherstellen auf Einstellungen klicken. Dann unter Systemfehler die Option Automatisch Neustart durchführen deaktivieren.

    Ich habe 3 Verdächtige, die man der Reihe nach abhaken kann:

    -RAM
    mit memtest86+ überprüfen

    -Stromversorgung
    Die tatsächlichen Spannungen bei 3,3V, 5V und 12V bitte angeben. Falls Everest die nicht alle auslesen kann, kannst du Speedfan benutzen oder im BIOS ablesen. Wenn es geht, auch die Werte bei Belastung ermitteln, z.B. während eines Leistungstest.

    -Maus/Treiber
    Du könntest einen neueren Maustreiber installieren.
    Dann könntest du eine andere Maus testen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das habe ich fast übersehen:

    Hast du kein Servicepack2 (SP2) istalliert ?

    Nein, noch nicht, vielleicht sollte ich das mal nachträglich tun!

    Bitte mach das zuerst.
     
  6. sauwatz

    sauwatz Byte

    Hallo deoroller :-)

    Also SP2 installiert - keine Verbesserung...

    RAM - memtest durchgeführt, alles OK

    Hab mal den Lüfter ausgesaugt (wegen Staub) lasse gerade Toaster drüberlaufen, Volllast, 15 min, habe nebenbei die Sensoren via Everest im Blick.

    Leider kann ich die Voltangaben sowohl in SpeedFan als auch in Everest nicht ablesen - muss ich nachher im Bios nachschauen.

    Maus ist PS/2, Schnittstelle hatte eigentlich noch nie Probleme gemacht. Im geräte-Manager ist übrigens alles sauber...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    memtest86+ nicht irgendeinen, der in Windows durchgeführt wird, weil benutzte RAM-Bereiche nicht überprüft werden können.
    Das geht nur zuverlässig, wenn der PC mit DIkette oder CD gebootet wird.

    Und memtest86+ sollte auch ein paar Stunden laufen.
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also ich halte von diesen Memtest Programmen rein garnix.
    Bei mir laufen alle Stundenlang ohne irgendwelche Fehler, trotzdem verstehen sich 2 Speicherbänke nicht. PC Stürzt ab bzw. friert ein.

    Ich würde einfach mal den Speicher halbieren (1 Riegel raus) bzw. wenn nur 1 drin ist, anderen Probieren.
     
  9. sauwatz

    sauwatz Byte

    Memtest wird gleich durchgeführt, vielen Dank für den Hinweis.


    Unter Vollast wurden folgende Temperaturen erreicht (übrigens kein Absturz):

    HDD 38
    CPU 62
    Board 44

    Leider finde ich im Bios keine Möglichkeit, die tats. Spannungen auszulesen...
     
  10. sauwatz

    sauwatz Byte

    Hm, Memtest86+ hängt sich bei 86% auf/bleibt stehen bei Test8.
    Soweit ich mich informieren konnte, sind Test 5 und 8 RAM-Fehler, aber einer hatte auch mal nen Board-Problem...
     
  11. sauwatz

    sauwatz Byte

    Status: habe jetzt einen Speicher-Riegel entfernt, momentan läuft Memtest durch ohne Probleme. Wie lange dauert das denn immer?
     
  12. sauwatz

    sauwatz Byte

    So, jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter, memtest bleibt bei BEIDEN Riegeln (jew. 256MB) bei IRGENDEINER Stelle stehen.

    Habe jetzt mal irgendeinen rausgenommen und lasse mal Antivir alles durchscannen... (zum xten Mal)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Antivir bringt da nichts. Das Problem scheint mit dem RAM zusammenzuhängen.
     
  14. sauwatz

    sauwatz Byte

    Hallihallo - was ist mit dem Mainboard. Könnte das einen defekt haben? Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass BEIDE RAMs defekt sind.

    Wenn ja, wie kann ich das überprüfen? Es gibt ja Motherboard Monitor 5, aber das unterstützt das Board nicht, welches eingebaut ist... (FujitsuSiemens)
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. sauwatz

    sauwatz Byte

    Jetzt hab ich übrigens mal einfach das CD Laufwerk abgehängt. Bis jetzt kommen keine Abstürze mehr...
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Bei dem "memtest" oder wo ?. Der muss fehlerfrei durchlaufen.
    Digitalmultimeter vorhanden um wenigstens die + 12 Volt und + 5 Volt zu messen ?. Oder halt testweise das Netzteil austauschen.
     
  18. sauwatz

    sauwatz Byte

    Da der memtest nicht einwandfrei funktioniert hatte, gehe ich mal davon aus, dass es sich um ein RAM Problem handelt. Habe mal CMOS gelöscht und danach gabs beim erneuten booten zwei Töne (=Speicher defekt)...

    Werde in den nächsten Tagen mal beide RAMs tauschen...

    Grüße!
     
  19. r3po

    r3po Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page