1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC als Gateway mit 2 Netzwerkkarten

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by paca, May 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. paca

    paca ROM

    Hallo, Hiiilfe!
    Ich weiss nicht mehr weiter...
    Ich habe ein alten PC (Pentium 200) mit Windows 2000 den ich als Gateway mit der Internet Verbindungsfreigabe (ICS) in meinen Netzwerk einsetzen mochte.
    Dieser PC Besitz 2 Netzwerkkarten. Karte A ist direkt am Kabelmodem meines Providers. Karte B angeschlossen an ein Hub im Heimnetzwerk.
    Das Problem: wenn ich die ICS einschalte überschreibt er mir die automatisch bezogene IP Konfigurationen der Karte A mit den IP 192.168.0.1. Die Karte A brauche ich jedoch unberührt damit ich weiterhin am Netz bleibe. Dagegen bekommt die Karte B eine Standard IP zugewiesen. Eigentlich sollte die Karte A weiterhin automatisch von mein Provider den IO Bekommen und die Karte B sollte die 192.168.0.1 bekommen, dies geschieht jedoch nicht. Interessanterweise klappte es jedoch unter Win98. Was mache ich falsch? Könnt Ihr mir helfen. Die Konfiguration mit 2Netzwerkkarten ist sicher was Exotisches und braucht irgend ein speziellen Trick?
    Gruss
    Pablo
     
  2. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    486 geht auch nicht nur grösser
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    unter www.fli4l.de gibt es einen Router mit Linux als Betriebssystem, paßt auf eine Diskette, genial, wenn man an dem Rechner nicht mehr arbeitet oder wenn er fast uralt ist >486er
     
  4. supa999

    supa999 Kbyte

    falls du dich über eine dfü-verbidung einwählst mußt du diese freigeben, nicht die netzwerkkarte. Und hast du bei der freigabe darauf geachtet, das du die ics auch FÜR das richtige netzwerk frie gibst, nicht doort die falsche netzwerkverbindung ausgewählt hast?

    bei mir sihts so aus:

    Karte A- DSL
    Karte B- Netzwerk
    DFÜ - Inet
    DAmit ergibt sich: ICS mit DFÜ für Karte B
     
  5. Benxxxxxx

    Benxxxxxx ROM

    hallo!

    Also ich benutze auch 2 netzwerkkarten,eine wan,eine lan fürs notebook.
    ich habe folgende lösung:feste ips für beide karten.(wobei sie sich im 100er segment unterscheiden müssen).
    winroute drauf,externe dns auflösung....geht ab wie schmidts katze!!

    Gruss Ben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page