1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC an Receiver anschließen - aber wie?!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Blumentopf86, Oct 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tag zusammen,
    also ich habe versucht mich im Internet über dieses Thema schlau zu machen aber irgendwie hat mich das ganze doch noch mehr verwirrt. Deswegen frag ich jetzt hier und hoffe auf ein paar Antworten :-)

    Meine Situation sieht so aus: Ich habe ein PC mit ner Geforce 6600GT, einen alten Receiver und schaue über Satellit fern.
    So, nun möchte ich aber meinen Fernseher loswerden indem ich den Receiver an meinen PC anschließe und somit den Computer als Fernseh benutze.

    Wie soll ich das am besten anstellen?! Was brauch ich alles damit ich das umsetzen kann oder hab ich schon alles?^^ Und vor allem: Wird das dann auch ne anständige Qualität am Computer?

    rote grüße,
    Blumentopf!
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Da der Fernseher ohnehin unnötig sein soll, wäre es wesentlich einfacher, eine TV-Karte für SAT-Empfang in den PC zu verbauen.
     
  3. hmm.. also wird der Receiver auch nicht mehr gebraucht und das Satellitenkabel direkt an die TV-Karte angeschlossen?!

    welche analogen TV-Karten sind denn zu empfehlen?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Es gibt schon seit Jahren keine analogen SAT-Karten mehr zu kaufen.
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und deswegen schau bei einer internen TV-Kartenlösung vorher nach, was die Sat-Anlage denn bringt. Bei einem Analog-LNB hast du kaum eine Chance. Es ginge dann mit einer Analog-TV-Karte vom Receiver (Scart-Ausgang) in den Video-Eingang der TV-Karte. Falls du zufällig eine ViVo-Grafikkarte hast, geht das über deren Video-Eingang dann auch ohne TV-Karte.
    Gruß Eljot
     
  6. also der Umstieg auf den digitalen Sat-anschluss kostet doch auch nicht die Welt oder? Eig. nur einen neuen LNB, wenn ich das richtig versteh..

    dann hab ich aber noch ne Frage zu den digitalen Sat-Karten.
    Also, da ich keine Soundkarte im Rechner habe sondern nur 5.1 Onboard-Sound benutze sind meine ganzen Steckplätze besetzt. Wie bekomme ich denn jetzt Sound für die TV-Karte?? Das versteh ich noch nit so ganz.
     
  7. SamsonHB

    SamsonHB Byte

    richtig...

    und welche?

    Die Logik verstehe ich nicht. Sinnvoll wäre ein Satz wie "OBWOHL ich keine Soundkarte im Rechner habe sind meine ganzen Steckplätze besetzt".
    Unabhängig davon: wenn Du eine TV-Karte nutzst dann bekommst Du das komplette TV-Signal mit Bild und Ton direkt über das Kabel von der LNB zur TV-Karte in Deinen PC. Die TV-Karte ist mit der zugehörigen Software für die Umsetzung des Signals in Bild und Ton zuständig. Die Soundkarte (egal ob onboard oder nicht) kümmert sich nur noch um die Tonausgabe, wie bei jedem anderen Audiosignal.

    HTH
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ganz so einfach ist das nicht. Bei etlichen TV-Karten muss eine zusätzliche Verbindung zur Soundkarte hergestellt werden. Häufig befindet sich ein spezielles Kabel für eine interne Soundverbindung im Beipack. Die Stecker gleichen denen der Audio-Verbindung von CD/DVD-Laufwerken und können auch dort an der Soundkarte angeschlossen werden - falls sich nicht ein Zusatzeingang > Aux < dafür anbietet. Sonst muss der Audio-Ausgang (Klinkenstecker) mit dem Line-in der Soundkarte verbunden werden.
    Falls da nichts mehr frei ist, sollte eine TV-Karte Verwendung finden, welche den Ton direkt über den PCI-Steckplatz liefert.
    Gruß Eljot
     
  9. Ahh, okay! Ich hab noch einen Aux-Eingang auf meinem Motherboard der frei ist.
    Also wenn ich jetzt eine TV-Karte finde die auch mit Onboard-Sound funktioniert muss ich diese nur dem Aux-Eingang aufm Motherboard verbinden? Soweit richtig? ^^

    Hab mich mal bisschen umgeschaut und bei der TV-Karte "WinTV-Nova-S-Plus" steht das sie auch mit Onboard-Sound funktioniert aber wo is denn da der AUX-Ausgang bei der Karte? Sehe auf den Bildern nichts oder arbeitet die direkt über PCI mit dem Onbaord-Sound?

    hier die Bilder (die erste Karte): http://www.hauppauge.de/pages/press/bildarchiv/press_bildarchiv_digitaltv.html
     
  10. SamsonHB

    SamsonHB Byte

    I stand corrected...
    Ich kannte bisher nur die anscheinend unüblichen...
     
  11. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Bei dieser TV-Karte hast du offensichtlich keinen internen Audio-Ausgang, den du an den Aux-Eingang anschließen kannst. Das war wohl nur bei der Nexus-s möglich. Hier ist nur das kurze Kabelende mit dem Klinkenstecker zu sehen. Da hatte ich mir mal mit einer anderen TV-Karte eine eigne Lösung geschaffen. Nach Ausprobieren der 3 Löt-Kontakte für den Audio-Ausgang auf der Platine habe ich dort ein Kabelstück eines Audio-Kabels, wie bei den CD/DVD-Laufwerken meist mitgeliefert, angelötet und in den Aux-Eingang der Soundkarte gesteckt. Damit hatte ich den Line-in der Soundkarte frei. Ob die heutigen Nexus-s-Versionen nun den internen Audio-Ausgang noch haben, da muss man eben in den Karton schauen vor dem Kauf. Sonst mit entsprechender Sachkenntnis (könnte eine brauchbare Anleitung liefern) ein Kabel anlöten.
    Gruß Eljot
     
  12. Aber dann versteh ich nicht wieso da steht das sie auch mit Onboard-Sound arbeiten kann. Oder kann es sein das sie das direkt über den PCI macht?!

    Hab mich mal nach einer Karte mit Aux-Ausgang umgeschaut aber kein wirklichen Erfolg gehabt. Könntest du mir welche empfehlen? Ich würde das löten am liebsten umgehen aber wenn es wirklich keine gute Karte mit Aux-Ausgang gibt, die nicht grad über 100€ kostet, könnte ich eine Anleitung gut gebrauchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page