1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC anschalten, Haussicherung fliegt raus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Chrisss23, Jun 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chrisss23

    Chrisss23 Byte

    Hi an alle,
    ich hab ein Problem mit meinem PC, unzwar hab ich mir einen neuen PC zusammen gebaut, der lief auch 4 tage ohne probleme. Aber als ich heute wieder nach Hause gekommen bin und den PC hinten am Kippschalter am Netzteil anschalten wollte (ich war nur 30min weg und vorher lief der PC nach einwandfrei) ist meine Haussicherung rausgeflogen. Ich hab dann natürlich die Sicherung wieder reingemacht und es nochmal getestet (auch an einer anderen Steckdose, die über eine andere Sicherung läuft), aber wieder genau das gleiche.
    Ich beschreib mal was genau passiert:
    Schalte den PC hinten am Kippschalter am Netzteil ein und sofort fliegt die Sicherung raus, es machte keine Funken oder Lichtblitze, es hat auch nicht verbrannt gerochen.
    Das komische ist ja das der PC die ersten vier Tage ohne Probleme lief, also kann ich doch eine falsche verkabelung ausschließen oder?
    Ich hab jetzt natürlich angst das was kaputt gegangen ist und auch wegen der Garantie (weil ich es ja selber zusammen gebaut habe) oder ist das egal?
    Hier meine PC Daten:
    Netzteil BeQuiet Dark Power Pro 650 Watt
    Mainboard Asus P5K Premium Wifi/AP
    Grafikkarte XFX GeForce8800GTS
    Prozessor Intel COre 2 Quad 4x2,5GHz
    Samsung Festplatten
    Hoffe das ich alles nötige erwähnt habe.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir vielleicht schonmal eine vorab Diagnose geben.
    Schonmal vielen DANK an alle die probieren wollen mir zu helfen.
    MfG Chris
     
  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    - Sicherung wieder reingemacht > wie meinst du das ? Hast du Schmelzsicherungen ( Altbau ) oder hast du den Hebel wieder nach oben geswicht?

    - sind bei den "Einschaltproblemen" andere/ neue Geräte in Betrieb gewesen ? z.B. Waschmaschine / Trockner/ Spülmaschine ?
     
  3. Chrisss23

    Chrisss23 Byte

    hi, danke dür die schnelle antwort.
    also ich wohne im altbau aber hab eine sicherung mit hebel zum wieder nach oben stellen.
    es waren auch keine anderen geräte eingeschaltet die sonst nicht eingeschaltet waren, habs ja auch extra nochmal über einen anderen stromkreis probiert ( hab 2 Sicherungen).
     
  4. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    das ist zwar knapp, aber nicht ganz ohne Hoffnung.
    - evtl hast du flinke oder super flinke Sicherungen, die auf die Einschaltströme mit den damit einher gehenden Belastungen reagieren,
    > erkundige Dich beim Elektro- Meister vor Ort...

    >> versuche diese ( Sicherungen ) nicht selbst zu wechseln

    Ein anderer, ergänzender Ansatz:
    - versuche den Rechner an einem anderen Ort zu starten, anderes Haus z. B.
     
  5. Chrisss23

    Chrisss23 Byte

    Ok. das werde ich mal testen, aber mich wundert es eben das der PC vorher 4 tage lang problemlos gelaufen ist (natürlich nicht am stück)
    und das es jetz aufeinmal immer die sicherungen raushaut.
    Kann das an ner falschen verkabelung im rechner liegen? Also Stromkabel sind 100% alles richtig, ich mein wenn z.B. ein usb anschluss auf dem mainbaord falsch gesteckt ist oder so?
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Wenn es nicht lärmt und stinkt muss es ja eine Art fest eingebauter Kurzschluss sein.

    Schau mal den 230V-Bereich ganz genau an > Schalter und Kabel.
    Vom Zusammenbau her könnten Drahtreste oder Litzen im Gehäuse gewesen sein, die jetzt dorthin gefallen sind wo sie weder sollten noch können dürften...

    Oder der Schalter selbst ist hinüber... den mal abhängen und testen.

    Sind es Fehlerstrom-Sicherungen? Dann könnte es auch ein nur schwacher Erdschluss sein...

    Gruss Urs
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Steht doch oben im Posting, ist ein Be Quiet Netzteil, da brauchst
    du keinen Elektromeister sondern ein neues Netzteil. Die Dinger
    von Be Quiet sind doch bekannt für solche Sachen (Montags-Netzteile) :).
     
  8. Chrisss23

    Chrisss23 Byte

    danke für die antworten.
    also zu Urs2 fragen:
    also kabel und netzteil sehen gut aus, sowit ich das sehen kann, kabel benutz ich auch grad am alten PC (den ich wieder angeschlossen hab).
    Wie kann ich den den Kippschalter am Netzteil abhängen? das ist doch unmöglich oder?
    zu den Sicherungen: also ich wohn im altbau, aber hab keine drehsicherungen sondern so sicherungen mit kippschalter.
    was eine Fehlerstrom Sicherung ist weiß ich leider nicht.

    jetzt zu Wolfgang:
    das wußte ich garnicht, dass die dafür bekannt sind -.-
    hab mir extra ein marken netzteil geholt und das war auch verdammt teuer.
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Kollege meinte einen FI-Schutzschalter der bei einem geringen Fehlerstrom über den Schutzleiter (ich glaube ca. bei 30 mA) auslöst.

    Wenn direkt ein 16A Automat beim Einschalten auslöst ist entweder der Sicherungsautomat defekt oder das Netzteil verursacht einen "gewaltigen Kurzschluß" direkt im Primärkreis, dass es ein Kurzschluß auf dem Mainboard usw. ist glaube ich nicht.

    Ein Digitalvoltmeter hast du (mit Widerstandsmessung Ohm), messe mit dem am Stecker ob direkter Kurzschluß vorhanden. Also Netzkabel an das Netzteil, Netzschalter am Netzteil auf EIN, Netzstecker natürlich nicht in die Steckdose stecken sondern mit dem Messgerät im Messbereich Ohm ( 10 Ohm zum Beispiel) Widerstand zwischen den beiden Netzstecker-Stiften messen.

    Wenn du einen Staubsauger mit ca. 1000 Watt hast kannst du mit dem prüfen ob der Sicherungsautomat bei einem hohen Einschaltstrom hält..
    Diese Staubsaugermotoren erzeigen eine hohe Stromspitze im Einschaltmoment.

    Während deiner Abwesenheit eventuell ein Gewitter mit Blitzeinschlag und Überspannung im Stromnetz ?. Es waren ja in Süddeutschland heftige Gewitter die auch unzählige Computer und Telefonzubehör zerstört hatten.
     
    Last edited: Jun 5, 2008
  10. Chrisss23

    Chrisss23 Byte

    Ich hab leider keine Digitalvolmeter. Das mit dem staubsauger ansclißen hab ich schon probiert, aber wenn ich den anmache (der hat 1600Watt)
    passiert nichts unnormales.
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gut ohne Messung können wir zur Fehlerursache keine 100 Prozent Aussage treffen, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch dass das Netzteil defekt ist.

    Ich glaube Be Quiet hat einen 48-Stunden Austauschservice. Lese noch einmal oben zum Gewitter !. Kannst du dir zu Testzwecken ein Netzteil mit ausreichender Leistung ausleihen ?.

    Na dann bist du doch fast ein Elektriker, nur das Digitalmultimeter fehlt noch :)
     
    Last edited: Jun 5, 2008
  12. Chrisss23

    Chrisss23 Byte

    Also ich habe gerade mit den leuten von be quiet telefoniert. Und denen meinen Fehler geschildert.
    Mir wurde von denen gesagt das das wohl am netzteil liegt (das es sehr wahrscheinlich einen defekt hat, der vielleicht durch den transport entstanden ist) und das sie mir ein neues zuschicken und das alte mitnehmen und haben mich schonmal beruhigt das nichts im pc kaputt gegangen sein kann. Aber was ist wenn das Nezteil doch noch andere Komponenten mit in den Tot gerissen hat?
    Achja ein anderes netzteil kann ich mir leider nicht ausleihen, hab nur eins in meinem alten pc, aber das hat zu wenig watt glaube ich, mein alter pc ist jetz schon 5 jahre alt.
    Wie teuer ist denn so ein Digitalvoltmeter?
     
    Last edited: Jun 5, 2008
  13. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Lasse dir von denen keinen Quatsch erzählen, das liegt an der mangelhaften Qualitätssicherung dieser Firma. Oder sie löten so schlecht dass ein 230 Volt führendes Bauteil sich losrüttelt :D.

    Dann hast du die Ar schkarte gezogen weil BeQuiet erstmal eine Folgehaftung ablehnen wird, du müsstest also ein Gutachten erstellen lassen. Das kostet erstmal eine Menge Geld, Gutachten .. Anwalt usw.
     
  14. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  15. Chrisss23

    Chrisss23 Byte

    das sind ja schonmal keine guten aussichten.....
    dann kann ich ja nur hoffen das nichts weiteres kaputt geganegn ist.
    mir wurde aber gesagt das das nicht passieren kann, die meinten irgendwas mit wechselstrom und gleichstrom und das das irgendwie im primärkreis gesichert ist oder so....
    weiß nicht mehr genaz genau was die meinten, kenn mich da ja auch nicht gut aus...
    aber vielen dank für deine hilfe.
    solte ich vielleicht wenn ich das neue netzteil habe das in nem PC-Laden einbauen lassen und denen direkt sagen die sollen gucken ob noch was anderes kaputt gegangen ist?
     
  16. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich glaube auch nicht dass deine Hardware defekt ist. Wenn die Ursache allerdings ein Gewitter (Blitzschlag) war mit einer hohen Spannungsspitze (1000 / 2000 Volt oder mehr) auf dem Stromnetz dann haut es meist voll durch und auch die Hardware wird beschädigt. Ob der Techniker das Netzteil ausbaut oder du selbst ausbauen musst kann ich dir jetzt nicht sagen.

    Das ist zu teuer, für die Kosten kannst du dir noch ein Netzteil von Seasonic kaufen :D
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Servicetechniker kann den PC durchtesten(messen) und den Fehler schnell finden.
     
  18. Chrisss23

    Chrisss23 Byte

    die schicken mir leider keinen techniker vorbei, sondern nur nen postboten der mein altes netzteil abholt und mir ein neues gibt.
    Achja an dem tag hat es geregnet, aber nicht geblitzt und ich hab ja extra einen spannungsschutzmehrfachstecker mit sicherung, bei dem die sicherung bei blitzeinschlag rausfliegen müßte und das neztteil war ja am kippschlater auf "aus" gestellt, also dürfte doch sogar bei einem blitzschlag kein strom ins netzteil reingehen oder?
     
    Last edited: Jun 5, 2008
  19. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @Wolfgang
    Du kannst meine Ideen wirklich sehr gut in brauchbare Ratschläge übersetzen...

    Danke und Gruss, Kollege Urs
     
    Last edited: Jun 5, 2008
  20. Chrisss23

    Chrisss23 Byte

    hi an alle,
    also falls es jemanden interessiert, ich hab mein problem gelöst.
    Hab heute ein neues Netzteil bekommen und eingebaut, dann ist mir direkt wieder die Haussicherung rausgeflogen.
    Also konnte es am Netzteil nicht liegen. Dann hab ich den Tipp bekommen meinen Monitor abzuschließen und dann sollte ich probieren den PC anzuschalten und siehe da : ES FUNKTIONIERT.
    Hab jetz den Monitor über eine andere SIcherung laufen und der klappt auch.
    So jetz geh ich auf fehler suche, weil mir gesagt wurde das wohl ein gerät kaputt sein muss das auch über den stromkreis läuft wo der PC dranhängt.
    Nochmals VIELEN VIELEN DANK an alle die probiert ahben mir zu helfen.
    MfG Chris
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page