1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten (CPU/Mainboard kaputt)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by KNoto-J, Nov 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KNoto-J

    KNoto-J Byte

    Hallo zusammen,

    da mein alter Rechner seit kurzem nicht mehr funktioniert würde ich gerne einige Komponenten upgraden. PC schaltet direkt nach einschalten an und aus, wenn cpu (4pin) stromversorgung nicht eingesteckt ist läuft er. Ich denke mal, das entweder die CPU oder der Sockel kaputt ist (habe Pins überprüft). Eventuell auch das Netzteil, aber das kann ich leider nicht testen.

    Hatte folgenden Komponenten eingebaut:

    CPU: Core2Duo E6400
    Lüfter: Noctua NH-U9B
    Board: MSI P965 NEO-F
    RAM: 4x1 GB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5
    Netzteil: BE Quiet! Dark Power 470 Watt / BQT P6
    Grafik: Asus Geforce 8800 GTX
    Gehäuse: Coolermaster Wavemaster
    plus DVD Brenner und 3 SATA Festplatten

    Nun wollte ich primär erstmal CPU und Mainboard ausstauschen und später dann eventuell Ram und Grafikkarte. Da der mittlerweile haupsächlich als Multimedia und Office PC eingesetzt wird und auch lange läuft wäre mir der Aspekt des Stromverbauchs wichtiger als reine Leistung. Es reicht wenn aktuelle Spiele bei mittleren Einstellung einigermaßen laufen (spiele hauptsächlich auf meinem Fernseher mit Steam bigpicture).
    Hab mich mal ein bisschen umgeguckt und tendiere zu folgenden Komponenten:

    CPU
    http://geizhals.de/intel-core-i3-4130-bx80646i34130-a993678.html
    MB:
    http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html oder etwas teurer http://geizhals.de/msi-b85-g43-7816-003r-a952998.html

    CPU kühler von NOctua schein kompatibel, muss nur das entsprechende Mounting Kit bestellen. Aber vor allem bei der Kompatibilität des Netzteils und des RAMs bin ich nicht sicher. Muss ich das auch neu kaufen? Mein Budget liegt so bei 200-250€. Was empfehlt ihr mir?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde zu AMD greifen, damit du keine Probleme mit den neuen Energiespar-Mechanismen von Haswell bekommst. RAM brauchst du in jedem Fall neu. Idle sind die Komponenten etwa gleich sparsam. Die alte 8800 GTX fliegt dann auch raus. Die braucht zu viel Energie. Die integrierte Grafik ist besser. Beim AMD brauchst du kein Mounting-Kit.

    AMD A8-6600K Black Edition oder ein 6800k mit mehr Grafikleistung.

    Gigabyte GA-F2A88XM-D3H
    Alternativ: ASUS A88XM-A

    G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB DDDR3-1866
    Alternativ: GeIL Black Dragon DIMM Kit 8GB DDR3-1866
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil würde ich vorab probeweise durch ein anderes zum Testen austauschen.
    Das BQT P6 kann schon über 7 Jahre auf dem Buckel haben.
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Thema neu erstellt -> Forum-Fehler.

    Gruß kingjon
     
  5. KNoto-J

    KNoto-J Byte

    so nu kann ich auch wieder anworten ^^

    auf die Möglichkeit mit einer APU wäre ich glaub nicht gekommen, danke!
    damit könnte ich die spätere Aufrüstung der Grafikkarte auch sparen. Tendiere deswegen auch zum teureren 6800K.
    Sollte ich dann auch DDR3-2133 anstatt DDR3-1866 kaufen? Spiele wie Anno 2070 oder CoH2 würden mit dem System gut laufen oder?
    Das Netzteil läuft seit 2006. Hab aber leider kein anderes zur Verfügung. Sollte es dann nicht gehen, muss ich es halt auch neu kaufen. Kann denn ein kaputtes Netzteil Komponenten beschädigen?

    Habe nun auch gelesen, dass im Januar eine neue Generation von AMD APUs (kaveri) auf den Markt kommt. Lohnt sich die Wartezeit und wahrscheinliche Aufpreis? (im Moment ist ein neuer Rechner nicht so dringend)
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Theoretisch ist es möglich, dass Komponenten geschädigt werden, aber das be quiet verfügt über gute Schutzschaltungen. Es könnte sich dennoch lohnen das Netzteil zu tauschen und dir ein effizienteres Modell zuzulegen, wenn das System täglich lange läuft.

    DDR3-2133 brauchst du nicht unbedingt, aber bei geringem Aufpreis ist das vertretbar.

    Wie viel Kaveri leisten wird, kann derzeit niemand genau abschätzen. Du brauchst jedoch a) die Komponenten jetzt und b) kannst du problemlos aufrüsten.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    Aufgrund des aktuellen Fehlerbildes würde ich erstmal überprüfen ob das Netzteil nicht schuld ist - das kann jeder PC-Laden um die Ecke tun für wenig Geld. Sonst könntest du ziemlich dumm dastehen, wenn dein Budget schon aufgebraucht ist ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page