1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten/nachrüsten - aber was?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Dubstep, Jan 11, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dubstep

    Dubstep Byte

    Hallo liebe Community,
    undzwar würde ich gerne meinen Rechner wieder auf vordermann bringen.
    Deswegen wollt ich ihn aufrüsten/nachrüsten, speziell fürs Zocken.
    Momentan schaff ich Spiele wie CoD Black Ops 2 auf konstante 60-80 FPS.
    Bei Online Rollenspielen wie zum Beispiel SWTOR muss ich mich leider nur mit 25-35 FPS zufrieden geben.
    Da ich demnächst aber Battlefield 3 zocken würde will ich ihn ordnungsgemäß aufrüsten.
    Nun frag ich euch, was sich an meinem System am meisten zum aufrüsten Lohnt. Ich möchte nämlich nicht ein komplett neues System kaufen sondern nur die wichtigsten Hardware-Teile aufrüsten.
    Mein momentanes System:
    Grafikkarte: AMD Radeon HD 7800 Series
    Prozessor: AMD Athlon II X3 445 Processor (3 CPUs) ~3.1 GHz
    RAM: 8GB (3.50 verwendbar)
    Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 32-bit (64 benötigt, weiß ich auch)#

    Falls ihr noch etwas benötigt, dann erwähnt es.
    Ich bedanke mich im vorraus für eure Vorschläge und hoffe, dass es sich lohnen wird.
    Mein Budget liegt zwischen 150-200 Euro (wie gesagt, will nur einzelne Teile aufrüsten wenn nötig)

    Mit freundlichen Grüßen,
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. Dubstep

    Dubstep Byte

    Hey, danke für die schnelle Antwort.
    Ja, ich habs im Bios versucht doch als ich das gemacht hab hat ich nen Blackscreen, also nichts wurde angezeigt und ich konnt nichtmal aufs Bios wieder zugreifen. Dann musst ich PC aufschreiben und die Batterie rausnehmen, hab ich was falsch gemacht?
    Board müsste ASRock N68C-S UCC sein.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Schätzungsweise funktioniert es dann nicht. Gute Frage, ob man eher CPU oder Grafikkarte tauscht. Für Battlefield reichen beide Komponenten für niedrige Details aus, für höhere jedoch nicht bis kaum. Tauscht man nur die CPU, bremst die Grafikkarte und andersrum.

    http://www.gamestar.de/spiele/battl...lefield_4_im_technik_check,47443,3029749.html

    Wenn du etwas tauschst, dann jedoch eher die CPU. Du brauchst ein neues Board. Da du versierter im Umgang mit PCs zu sein scheinst, würde ich dir den FX-6300 empfehlen, den du locker auf das Niveau des 6350 übertakten kannst sofern gewünscht (Achtung - Garantieverlust).

    AMD FX-6300
    ASRock 970 Extreme3 R2.0
    Thermalright HR-02 Macho Rev. A - Abmessungen beachten!
     
  5. Dubstep

    Dubstep Byte

    Danke für die sehr sehr hilfreiche Antwort.
    Du schlägst also vor, mir dringend einen neuen CPU (inc. Prozessor, Kühler) anzuschaffen und dann eine neue Graka? Dann nehm ich den Vorschlag doch gerne an, da ich ebenfalls auf die Komponenten getippt habe. Mal schauen was sich machen lässt, vielen Dank bis hierhin!

    MFG
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ins Gehäuse kein Mainboard in voller ATX-Größe passt, muss man an anderes Mainboard im mATX Format nehmen.
    Da gibt es für den Sockel AM3+ aber kein aktuelles und ein Plattformwechsel zu Intel ist dann nötig, wenn man nicht wieder ein veraltes Mainboard haben will.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das ASRock 880GM-LE FX könnte man noch nehmen, aber OC geht dann natürlich nicht.
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Genauso teuer und (stark ) wäre ein i3 4130 mit passenden Board. Hätte den Vorteil noch aufrüsten zu können und einen wesentlich niedrigeren Strombedarf, bei größerer Auswahl an mATX Boards. Für 50,- € mehr wäre auch ein i5 4440 möglich, allerdings ist unter Win 7 der Unterschied nicht so groß, da HT inzwieschen ganz gut ausgereizt wird.

    http://www.gamestar.de/hardware/pro...4330/test/intel_core_i3_4330,735,3028075.html

    ( der i3 4130 ist 0,1 Ghz langsamer als der i3 4330, also vergleichbar )
     
    Last edited: Jan 12, 2014
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welcher RAM wird beim ASRock N68C-S UCC genutzt? DDR2 kann nicht weiter verwendet werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page