1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC aufrüsten

Discussion in 'Hardware allgemein' started by gh0stdriv3r, Jun 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    ich spiele mit dem Gedanken meinen Rechner aufzurüsten.
    Aktueller Rechner:
    AMD Athlon 64 3000+ Sockel 939
    2*Infineon 512 MB PC3200 DDR SDRAM
    Asus A8N-SLI Deluxe
    MSI GeForce 6600GT PCI-E

    Ich möchte weiterhin Windows XP nutzen und ein wechsel auf Vista ist auch nicht in Sicht. Ich bin nicht scharf auf die ganz neuen Spiele. (DX10) Spiele aber Counterstrike Source.
    Ich dachte an:
    1 GB (2*512MB) mehr
    AMD Athlon 64x2 4200 2,2ghz
    und eine 76GT oder GTS oder eine 86GT, was würde noch in Frage kommen?

    oder soll ich direkt auf AM2 wechseln. Meiner Meinung lohnt sich das nciht auf Grund meiner "kleinen" Anforderungen.
    Was sagt ihr dazu? Werde ich mit der genannnten Hardware eine bessere Performance haben?

    mfg Fabian
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wenn Du nicht an echter Highend Performance interessiert bist, dann klingen deine Wünsche nicht schlecht. Bleib auf alle Fälle beim Sockel 939, bei einem Wechsel würde ich heute auf alle Fälle zu Intel gehen, die sind z.Zt. einfach performanter (auch bzgl. des Preises).

    Erwarte nicht zuviel von einer 4200 x2 CPU, die 2. CPU hilft bei den meisten Spiel gar nichts. Wenn Du jetzt einen 3000er hast, solltest Du auf alle Fälle versuchen einen deutlich höheren CPU-Takt zu bekommen, bei DualCore wäre das ein 4600 x2, wenn er noch lieferbar ist. Ich bin damals vom 3200 auf 3800 x2 gegangen, das war sogar nur der gleiche Takt pro CPU und heute hab ich immerhin den 4600 x2 mit 2,4 statt vorher 2,0 GHz. Selbst das merkt man bei ansonsten identischer Umgebung nicht besonders. Ich hab da allerdings auch meine 6600 GT Grafik gegen eine damals aktuelle 7800 GT getauscht, statt 128 MB 512 MB Grafikspeicher und zusätzlich wie in deinem Plan 2 statt 1GB RAM. Dies alles zusammen genommen, merkt man bei der PC-Performance schon. Ob es sich kaufmännisch rechnet ist ein anderes Thema, das mich aber nicht interessiert hat.

    Also: wenn du günstig an die auch von deoroller genannten Teile kommst, dann kann die Rechnung aufgehen. Das wichtigste sollte dabei eine bessere Grafikkarte sein, bei der CPU musst Du mal schaun, was noch erhältlich ist. Für ältere Spiele dürfte aber ein MonoCore 3800 mit 2,4 GHz besser und deutlich billiger sein, als der DualCore 4200 x2 mit 2x2,2 GHz.

    beim Speicher würde ich 2x1GB vorziehen und den bereits vorhandenen Speicher lieber weiterverkaufen, das läuft dann einfach stabiler.

    Also Vorschlag:
    einfach CPU 3800 mit 2,4 GHz ca. 50 Euro ohne Kühler, für die 4200x2 musst Du 100 Euro ansetzen
    2x1GB RAM Value für ca. 160 Euro (reduziert sich um das, was Du für deinen alten Speicher bekommst)
    Grafik x1950Pro ca. 160 Euro

    In Summe sicher über 300 Euro bis 400 Euro. Lohnt sich das für Dich wirklich? Ein komplett neuer PC mit größerer Platte und Intel Core2Duo CPU dürfte um 1000 Euro liegen, Wenn Du deinen PC für sagen wir mal 300 Euro loswerden könntest, wäre die Differenz relativ gering - aber Du hättest eine Voll-Garantie auf den PC. Beim Komplett-PC hab ich die Preise nicht mal zu Ende recherchiert, den könnte es auch günstiger geben - insbesondere ohne Vista Windows!

    Also, es ist gar nicht so einfach das zu entscheiden. ich empfehle dir jetzt mal die kleine Lösung mit der 50 Euro CPU und der neuen Grafikkarte. Dann bleibt es bei ca. 200 Euro und damit weit genug von einem neuen PC weg, das es sich rechnet.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der 3000+ sollte schon noch flott genug sein. Neuer Speicher lohnt sich schon, aber bedenke, dass du bei einem Sockelwechsel neuen Speicher brauchst. Wie gesagt bräuchten wir noch die Amperewerte des Netzteils. Die Auswahl der Grafikkarte sollte leichter fallen.
     
  5. Moin,

    erstmal vielen Dank für eure ausführlichen Tipps!
    Ich bin schon am überlgen ob ich dann einfach einen 4000er Singlecore nehme, denn der hat ja auch 2,4 ghz.
    Bei der Grafikkarte bin ich noch relativ unschlüssig!
    Aber ich habe meine Amperewerte herausgesucht, vielleicht hilft das ja!
    Power 550W
    230V Current 4A
    3,3V 5V 12V +12V2 -12 -5
    35A 40A 16A 18A 0,8a 0,5A

    Ich hoffe das hilft euch. Ich möchte wenn es geht bei Nvidia bleiben, da habe ich bisher die besseren Erfahrungen mit!

    Wäre es denn sooooo schlimm einfach noch 2 Riegel dazuzukaufen?
    Ich könnte die ja im dualchannel laufen lassen!

    mfg Fabian
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem Netzteil hättest du höchstwahrscheinlich sogar mit einer Geforce 7600GT Probleme.
    Die Radeon X1950Pro benötigt noch einiges mehr an Leistung, vorrangig bei 12V. Da tut sie es nicht unter 20-22A, besser 25A, je nach Qualität des Netzteils.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Also mein Vorschlag wäre eine X1950Pro, weitere 1GB RAM vom gleichen Hersteller sowie das Seasonic S12 430. Wenn du noch etwas mehr ausgeben kannst, wäre eine 8800GTS 320MB für dich interessant.
    http://geizhals.at/deutschland/a238849.html
     
  8. Moin,

    ich habe heute Mittag mal recherchiert und denke das folgende Hardware in meinen Pc kommt:

    XFX GeForce 8600GT 620 "XXX" 256MB DDR3 PCI-Express
    2048MB DDR Corsair PC3200/400 CL 3
    AMD Athlon 64 4000+ S.939
    und als Netzteil: ATX Netzteil BeQuiet Straight Power 450

    Meine Fragen:
    -ist XfX allgemein zu empfehlen oder ist das schlechter Billigramsch?
    -Passt der Speicher auf mein Motherboard? (Asus A8N-SLI Deluxe)
    -Eignet sich das Netzteil?
    -brauche ich einen neuen CPU Lüfter? mein aktueller ist ein: Arctic Cooler 64 (das alte Model)

    mfg Fabian
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es ist nicht grade sinnvoll sich jetzt noch eine Singlecore-CPU zu kaufen. Nimm lieber einen X2
    http://geizhals.at/deutschland/a166103.html
    Bedenke, dass du den Speicher nicht übernehmen kannst, da neue Plattformen auf anderen Speicher setzen. Deshalb würde ich mir höchstens 2x512 MB von Qimonda (Ex-Infineon) kaufen.
    Die 8600GT ist keiner Spielerkarte und sogar langsamer als die X1950Pro, die schon lange auf dem Markt erhältlich ist. Du wirst die DirectX 10-Spiele zwar spielen können, aber nicht in besserer Qualität als mit den DirectX 9-Karten.
    Hast du den Freezer 64? Der sollte auch noch für den X2 passen.
     
  10. Moin,

    aber wozu brauche ich ne dualcore cpu? ich spiele höchstens css, surfe im inet und chatte. KEIN DX 10 bzw neuere Spiele die das unterstützen. Ist für CSS eine dualcore cpu besser, welche einen langsameren takt hat?
    x2 3800 hat 2,0 ghz und der 4000er hat 2,4!.
    Mit dem Speicher bin ich mir noch ne ganz sicher. Aber da haste vom Prinzip her ja Recht! Aber ist 2*1 GB nciht schneller als 4*512 mb von Infineon?

    warum ist die 86gt keine Spielerkarte?? was macht sie denn so "schlecht"
    Welche 1950pro würdeste denn empfehlen?

    Jop es ist der Feezer 64! aber meine Schwester übernimmt die alte hardware, welchen soll ich denn nehmen? den neuen? den freezer 64 pro?
     
  11. Moin,

    also ich muss mich heute Abend entschieden!
    Ich nehme auf jeden Fall:
    den 4000er Singlecore ;)
    2*512 mb ram von infineon bzw... Quidingsda :D

    Jetzt noch die Graka...
    Entweder:
    -Club3D X1950Pro, ATI X1950Pro, 256MB, PCIe oder doch eine mit 512mb?
    -XFX GeForce 8600GT 620M "XXX", 256MB DDR3, PCI-Express
    -NX7900GS-T2D512E-OC, 512MB, PCI-Express

    wie gesagt ich werde kein dx10 nutzen!

    Brauche ich ein neues Netzteiil, wenn jawelches von den beiden?

    bitte um schnelle antwort! danke

    mfg Fabian
    -ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
    -ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E5
     
  12. Es wird mir doch wohl einer helfen können! BITTE
     
  13. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    also ich nutze die ati x1950pro pcie mit 512 mb und bin sehr zufrieden... dazu muss ich noch sagen ich hab nur 14A und 16A auf meinen beiden 12v leitungen und mein sys läuft gut und sicher... ich rate dir zur x1950pro ist besser als jede nvidia die ich bis jetzt hatte ;)
     
  14. Danke für die Antowrt, ich hoffe aber noch auf mehr beteiligung!

    Achja und soll ich für CSS doch lieber einen 3800x2 nehmen`?
     
  15. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    also bei css wäre der 4000er single core besser würd ich sagen.... würd aber noch auf antworten von den anderen usern abwarten...
     
  16. Linx4

    Linx4 Byte

    Also grafikkarten mäßig würde ich auf die von dir vorgeschlagene 7900GS setzen hab die bei nem kumpel im rechner verbaut un das ding is klasse (allerdings die von leadtek). bei den netzteilen würd ich das 500Watt bequiet nehmen...obwohl dir auch 450 langen würden ... wähl aber einfach je nach budget aus ob du das 500watt oder das 450watt bequiet nimmst...beim CPU würd ich auf en X2 (also dualcore) setzen in entfernter zukunft bringts das einfach mehr würd ich sagen......

    Mfg Linx4:jump:
     
  17. Moin

    ich ahbe jetzt 2 Zusammenstellungen, zwischen welchen ich mich entscheiden muss!

    1.
    Artikel Verfügbarkeit Stückpreis Menge Preis
    XFX GeForce 8600GT 620M "XXX", 256MB DDR3, PCI-Express
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 139,99 € 1 139,99 €
    512MB DDR DIMM PC3200/400 MHz Infineon 3rd, CL3
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 23,69 € 2 47,38 €
    AMD Athlon64 4000+ S.939 Tray 1024kB, 200 MHz FSB, 0,09u
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 54,11 € 1 54,11 €
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5
    Versandpreis inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten und Logistikkosten
    sofort lieferbar 66,29 € 1 66,29 €
    Summe: 307,77 € 1)

    und 2.

    die gleiche Kombi mit einer Club3D X1950Pro. Ist die Karte von Club 3d empfehlenswert oder hat die einen schlechten/lauten Lüfter. Sonst ständen noch zur Auswahl:
    -512MB Powercolor Radeon X1950Pro Extreme 256Bit GDDR3 Dual DVI VIVO HDTV...
    -256MB Asus Radeon EAX1950Pro/HTDP PCIe
    -256MB MSI Radeon RX1950Pro-T2D256E PCI-E
    -256MB Powercolor Radeon X1950Pro Extreme GDDR3 Dual DVI VIVO PCIe Retail

    Welche der x1950 Grakas könnte ich bedenkenlos haben ohne einen Helikopter etc. zu erhalten?

    mfg Fabian
     
  18. boah jetzt sach doch mal einer welche Version ich nehmen soll!? Ich tendiere zur Asus! aber eichen die 256mb Speicher auf der Karte? Oder sind 512mb deutlich besser? mein bildschirm ist ein 19" mit 1280*1024
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    512MB sind bei geringem Aufpreis in Ordnung. Zu CPU und Speicher hatte ich bereits was gesagt. Das Netzteil ist überdimenstioniert.
     
  20. Ok,

    beim Netzteil nehme ich jetzt die 450W Variante.

    ist die Grafikkartenversion der 1950pro von MSI in Ordnung? oder ist die langsamer als die Version Asus ? mit 256?

    Im Vergleich:

    Msi:
    Allgemein
    Gerätetyp: Grafikadapter
    Art: Plug-in-Karte
    Schnittstellen Typ: PCI Express x16

    Prozessor / Speicher
    Grafikprozessor / Hersteller: ATI Radeon X1950 Pro
    Kerntaktfrequenz: 581 MHz
    RAMDAC-Taktfrequenz: 400 MHz
    Installierter Grafikspeicher: 256 MB
    Technologie: GDDR3 SDRAM 256-bit
    Speichertiming: 1.4 GHz
    Besonderheiten: Heatpipe-Kühler (mit Lüftung), ASUS Video Security Online, ASUS OnScreenDisplay (OSD), ASUS GameFace Messenger, ASUS Splendid Video Enhancing Technology, ASUS GameReplay, ASUS GameLive Show, ATI CrossFire-Technologie, Avivo Technology

    Videoausgang
    Max. Auflösung (extern): 2048 x 1536
    API-Unterstützung: OpenGL, DirectX 9.0
    TV-Schnittstelle: HDTV Out
    Analoges Videoformat: S-Video, Composite Video
    Digital-Video-Standard: Digital Visual Interface (DVI)
    HDCP-kompatibel: Ja

    Erweiterung / Konnektivität
    Schnittstellen: 2 x DVI-I - Kombinierter 29 PIN DVI ¦ 1 x S-Video/Composite-Ausgang ¦ 2 x VGA - HD D-Sub (HD-15), 15-polig ( mit Adapter ) ¦ 1 x HDTV-Ausgang ( mit Adapter )
    Kompatible Steckplätze: 1 x PCI Express x16

    (Quelle Mindfacorty)

    oder

    MSI:
    Besonderheiten HDTV-Anschluss
    Treiber Win ME, Win XP, Win 2000
    Zubehör Treiber CD,Handbuch
    Bildwiederholrate 800 x 600 bei 16,7 Mio 200 Hz
    Bus PCI-Express x16
    Crossfire-tauglich Ja
    Chipsatz ATI Radeon 1950Pro
    DVI 2x
    GPU-Takt 575 MHz
    Kühlung aktiv
    Monitor 31 - 140 kHz
    Pipelines 12
    Power Management VESA DPMS
    Speicher 512 MB DDR3
    RAMDAC 400 MHz
    Speichertakt 686 MHz
    SLI-fähig Nein
    Software ---
    Video-In Ja
    TV-Out Ja - mit HDCP

    (Quelle hardwareversand.de)

    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page