1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC beendet POST nicht und fährt nicht hoch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by boingboing, Dec 31, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    der Rechner von meinem Onkel hat seit ca. einem halben Jahr die folgende Macke:

    Schaltet man den Rechner an, dann laufen alle Lüfter und Platten, aber der "OK"-Piep des Power On Self Test (POST) bleibt aus und der Rechner fährt nicht hoch. Erst nachdem man einige Male den Strom komplett abgeschaltet und wieder angeschaltet hat, startet der Rechner normal.

    Der Fehler trat am Anfang sporadisch auf (d.h. nicht bei jedem Einschalten) und jetzt ist es so, dass man manchmal bis zu 20-Mal Strom an / Strom ausschalten muss, bis das System hochfährt.

    Das BIOS hat eine nette Sprachausgabe, wenn der POST negativ ist und es kommt die Nachricht "CPU test failed".

    Folgende Systemkomponenten sind vorhanden (System ca. 4 Jahre alt):

    * AMD Athlon XP 2400+ auf einem ASUS A7V8X Board.
    * WinXP SP2
    * 512MB RAM
    * 128MB Sapphire Grafikkarte (AGP)

    Folgendes wurde bereits untersucht:

    * Netzteil (Netzteil-Test: ok, auch mit einem stärkeren Tauschnetzteil der gleiche Fehler ohne Veränderung)
    * CMOS-Batterie (nur noch 2V wurde getauscht, aber keine Verbesserung)
    * Alle Komponenten (Grafikkarte, Laufwerke, USB etc.) wurden entfernt, um zu untersuchen, ob eines der Komponenten den Fehler verursacht - Ergebnis: keine Auswirkung auf das Fehlerverhalten.
    * Sobald das System einmal läuft, läuft es. Es kommt zu keinen Abstürzen oder ungewöhnlichen Verhalten. Es scheint ein reines "Startup"-Problem zu sein

    Es bleiben jetzt folgende Fragen offen:

    1. Kann es sein, dass die CPU eine Macke hat? Macht ein CPU-Tausch Sinn?

    2. Kann es am Spannungsregler auf dem MB liegen? Die Kondensatoren sind da eine bekannte Schwachstelle aber bei der Inaugenscheinnahme habe ich keine Auffälligkeiten festgestellt.Kann man hier selbst Hand anlegen und die Kondensatoren auslöten?

    Ich verstehe noch nicht ganz, warum der Fehler am Anfang nur sporadisch auftrat und sich mit der Zeit verschlimmert hat. Welche Komponente könnte das noch sein?

    Vielen Dank für Euren Rat,

    Marc
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das könnte am Mainboard (zu viele defekte Elektrolytkondensatoren) oder Netzteil liegen.
    Hast du noch ein anderes Netzteil zum Testen? Es sollte nicht zu schwach sein. (ca. 300-400 Watt mit 15 Ampere bei 12V)
     
  3. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    Ein ähnliches Problem hatte ich bei einem älteren MSI- 61?? Board. Es war [1.] recht verstaubt und [2.] machten die Kontakte der MB- Stromversorgung "Main Power" einen recht oxidierten Eindruck. http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html

    BIOS- Batterie war bereits aktuell erneuert.

    [1.] MB entstaubt (@ TO angemessen und behutsam) mit Pinsel und Druckluft
    [2.] Steckerkontakte erst manuell mit Isoprop (-ylalkohol 70% ig) und anschließend mit einem guten oxidlösenden Kontaktspray behandelt

    >> In diesem Fall war das Problem behoben.

    Anm:
    - mangels Zeit zum Experimentieren hatte ich nacheinander, ohne Probeboot zwischendurch, beide Schritte ausgeführt, daher kann ich auch nicht sagen, was nun Abhilfe schaffte, sorry
    - falls dieser Ansatz von Interesse sein sollte, rate ich dringend davon ab, irgend ein Baumarkt- oder Elektronik- Versand- billig- Kontaktspray einzusetzen;
    - Anwender- nicht Verkäufer- Empfehlung bei Bedarf via PN

    Edit:
    Zitat deoroller:
    Welches NT hast Du gegen welches getauscht?
     
  4. Hallo,

    danke für das Feedback.

    1.: Wir haben zwei Netzteile verwendet. Beide habe ich vorher mit einem Tester geprüft (Lastwiderstände + Multimeter) und die waren i.O. Das erste Netzteil war bei 300W, das zweite dann mit 550W (also 20A bei 12V). Ich denke das haben wir ausschließen können.

    2.: Ich habe das MB und das System "entstaubt" (Pinsel, Druckluftspray, Staubsauger) es war aber gar nicht so furchtbar verstaubt, wie ich es erwartet hätte.

    Das mit den Kontakten ist noch eine Möglichkeit, die ich prüfen muss.

    Aber: Wie sieht es mit der Hypothese aus, dass die CPU einen Schuss hat??? Oder ist das sehr abwegig? Vor allen Dingen: Wie kann ich herausfinden ob es die CPU ist oder das Motherboard?

    Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page