1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc bleibt aus, Sicherung springt raus ...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by 1336, Mar 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 1336

    1336 Byte

    Nunja ...

    Neuer Pc, folgende Konfiguration :

    Cosmos S
    DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (4096 MB)
    RealPower M 700W (fehlkauf =? )
    DRW-2014L1T (20 / 8 / 8 fach) CEBA07
    WD2500AAKS (250 GB) A9BW39
    Core 2 Quad Q6600 (4x 2400 MHz) HPGI54
    PX88GT512D3-HP (NVIDIA GeForce 8800 GT) JBXKL1
    Asus Maximus Formula

    Ich habe den Pc mit Hilfe eines Pc-Fachmanns zusammengeschraubt, doch wenn ich den Stecker in die Dose Schiebe - Klack - Sicherung draußen.

    Meine erste Frage : Kann irgendetwas kaputtgegangen sein ?

    Zweite Frage : Bevor ich mir für viel Geld einen Pc-Aufbau-Service bestelle, könnt ihr mir helfen ? Für Dummies Bitte. Auf dem Bild sind alle Kabel, die der vermeintliche PcKenner genutzt hat.
    Ich hoffe man kann was erkennen.

    Währe nett, wenn ihr mir beim Zusammenbau etwas bei seite stehen könntet. Vorallem bei den ganzen Kabeln die aus dem Netzteil kommen ...

    Hilfe, ich bin absoluter Neuling ... !

    :bahnhof:



    Übersicht :
    http://s94.photobucket.com/albums/l114/paule22/?action=view&current=DSC00088.jpg

    Mainboard :
    http://s94.photobucket.com/albums/l114/paule22/?action=view&current=DSC00091.jpg

    Kabel Oo :
    http://s94.photobucket.com/albums/l114/paule22/?action=view&current=DSC00089.jpg

    Festplatte :
    http://s94.photobucket.com/albums/l114/paule22/?action=view&current=DSC00094-1.jpg

    DvdBrenner :
    http://s94.photobucket.com/albums/l114/paule22/?action=view&current=DSC00095-1.jpg

    Grafikkarte :
    http://s94.photobucket.com/albums/l114/paule22/?action=view&current=DSC00096.jpg

    Unbekanntes Kabel in der Nahaufnahme (Sata ?)
    http://s94.photobucket.com/albums/l114/paule22/?action=view&current=DSC00093-1.jpg


    Naja, man kann nicht besonderst viel erkennen :(

    Direkt aus dem Netzteil kommt das 24polige Kabel fürd Mb, ein 8poliges mit 12V und ein 4poliges mit 12 Volt.
    Dem netzteil liegen noch Pci-e kabel bei 6 zu 6 und 6 zu 8 Pol.
    Außerdem noch "peropherie" Anschlüsse und Floppy.



    Danke schonmal im Voraus !

    Paul
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn die Sicherung auslöst, ist garantiert etwas defekt. Wenn du Glück hast, nur das Netzteil. Baue es mal aus und stecke es nur ganz kurz an die 220V-Steckdose. Kommt die Sicherung dann auch, suche nach der Kaufquittung. Die wird für den Umtausch gebraucht.
    Gruß Eljot
     
  3. 1336

    1336 Byte

    Hallo, Danke für die schnelle Antwort !
    Nein, wenn ich das Ganze einstecke passiert garnichts - Die Sicherung bleibt drin. Kann das dann nun daran gelegen haben, dass irgendetwas falsch zusammengebaut war, oder ist das Mb defekt ?
     
  4. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hallo
    Du hast ja nen handfesten Kurzschluss ,was fürn Netzteil ist eingebaut?
    Sind die Abstandshalter zwischen Mainboard und Gehäuse eingebaut ?
    Am besten baust du das Mainboard aus, legst es auf ne isolierende Unterlage
    und versuchst es außerhalb des Gehäuses zu betreiben.
    Die Kabelanschlüsse sind im Mainboardhandbuch alle beschrieben.
     
  5. 1336

    1336 Byte

  6. 1336

    1336 Byte

    Öhm ...
    Ich habe im gerade ein Bild gefunden auf dem man sieht, dass auf dem mainboard, bei dem 8poligen Gegenstück/steckdose/? 4 pole abgedeckt waren ?

    Oo

    Das würde dann auch erklären, warum ein 24, ein 8 und ein 4 Pin kabel vom Netzteil abgeht ?



    Soll ich Nur Netzteil und mainboard (Untegrund isoliert) anschließen ?
    Oder Grafikkarte, Festplatte, Laufwerk, usw. auch ?
     
  7. 1336

    1336 Byte

  8. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Erst mal nur das Netzteil,dann eins nach dem anderen anderen anschließen
    und immer wieder probieren. Den Speaker vom Gehäuse auch anschließen,
    damit Fehlermeldungen ausgegeben werden können.
     
  9. 1336

    1336 Byte

    Naja, Netzteil ist in der Steckdose, diverse Leds leuchten. Da den "Anschalter" vom gehäuse habe ich zwar angeschlossen, der funktioniert aber nicht ...

    Deswegen habe ich den Anschalter betätigt der direkt auf dem Board ist.

    Der Cpu lüfter hat sich gedreht, aber irgendetwas (der Speaker ?) hat einen grässlichen piepton abgegeben ...


    Ich glaube, da werde ich einen Pcfachmann kommen lassen müssen ...
     
  10. 1336

    1336 Byte

    Klasse !

    Alles fährt ordnungsgemäß hoch, der Speaker bleibt stumm ! Jetzt werde ich nur gucken müssen, dass das Case das Motherboard nichtmehr berührt.

    Vielen Dank, hast mir dolle weitergeholfen !
     
  11. 1336

    1336 Byte

    Okay, alles im Case, kein Kurzschluss. Nur Flackert das Zimmerlich genau in der Milisekunde, in der ich den Stecker in die Steckdose tue.

    Kann man das irgendwie negativ interpretieren ?

    Gute Nacht
     
  12. plusdisc

    plusdisc Byte




    Hallo...

    das siehst Du dann an Deiner Stromrechnung...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page