1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bleibt hängen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by roschosch, Nov 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roschosch

    roschosch Kbyte

    Hallo Leute,

    darf ich meine Frage zum gleichen Thema hier rein hängen, statt einen neuen Thread aufzumachen?

    Seit gestern habe ich das Phenomän, daß mein PC aller 2-3 Minuten für 10-20 Sekunden hängen bleibt, sich der Mauszeiger nicht bewegen läßt und sich auch sonst nichts bewegt. Nicht mal die Prozessorlastanzeige (sysmon.exe läuft bei mir immer) geht auf 100% hoch. Auch beim schreiben kommen in dieser Zeit keine Zeichen und dann ein Peepton. Manche Buchstaben werden doppelt, andere fehlen, wenn es hängt. Beim schreiben muß ich hier dauernd Pausen einlegen.

    Ich habe diesen PC jetzt schon so etwa 4 Jahre und Windows98SE schon mehrmals neu installieren müssen.Fast alle Updates sind auch installiert.
    Es ist ein Motherboard K7S8X mit AMD Duron 1400+, 2 Festplatten, 2 (gleichen DVD Brennern), zwei Speicherriegel mit je 256 Mb RAM. Geforce2 Graka, DSL Router an Kabel Deutschland Flatrate.
    Über KVM-Switch LinXcel noch einen 2. PC, der grade nicht an ist. Den will ich mal noch über den Router vernetzen, was noch nicht klappte, aber hier nicht meine Frage ist.
    Anssonsten habe ich noch einen nicht neuen SCSI-Controller AnvanSys Fast/Uultra Narrow SCSI-Adapter mit zwei Festplatten dran und eine Compro-VideoMate drin.
    Die Konfiguration selber ist schon ein ganzes Weilchen unverändert, außer daß ich gestern PowerDVD V4 neu installieren mußte.

    Ich versuche mal per "Anhänge verwalten" das HiJackThis-log anzuhängen.
    Zur Zeile:
    O1 - Hosts: 127.0.0.2 counters.honesty.com db0.net-filter.com net-filter.com tsrh.crackz.ws hitbox.com crackazoid.com counter.mtree.com ad.ir.ru ad.bannerpoint.ru adriver.ru www.qksrv.net www.seg.co.uk ad.banners.com banners.ebay.com accumail.com clickbank.net hitbox.com ads.gorillanation.com ilead.itrack.it www.fmn-media.com
    muß ich sagen, daß ich das mal bewußt angelegt hatte, um diese Zugriffe nach Außen ins Leere gehen zu lassen.

    Mal sehen ob das mit dem Log anhängen geklappt hat.
    Wenn gewünscht hänge ich auch einen Everest-bericht rein. Muß der in kompletter Länge sein?
     

    Attached Files:

  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nein! .
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gehst du tatsächlich noch mit dem IE online?
    Win98SE wird seit über einem Jahr nicht mehr von MS mit Patches versorgt. Das ist gefährlicher als mit einem veralteten Firefox online zu gehen.
    Im Zuge des Wechsels zu einem alternativen Browser, dessen Lücken regelmäßig repariert werden, sollten alle O2, O3, O8 und O9 Einträge aus dem Autostart entfernt werden.

    Vor allem ebay als vertrauenswürdige Seite die Kontrolle über den IE zu ermöglichen, ist eine Einladung für jeden, der dort Passwörter und andere Daten über Sicherheitslücken abgreift.
     
  4. roschosch

    roschosch Kbyte

    Nein! Nur auf Seiten, die mit Mozilla Suite 1.7 nicht anzeigbar sind!
    Das weiß ich. Doch ist es viel 'schlanker', als XP, dessen Speicherverschwendung mir überhaupt nicht gefällt. Der Resourcen-Hunger von Vista gefällt mir noch tausendmal weniger! Ich hasse Programme und Betriebssysteme, die sinnlos Resourcen verschwenden! Und das sind leider fast die meisten Windows-Programme und Systeme. Wenige Ausnahmen für schlanke programme gibt es, und die nutze ich möglichtws am liebsten, wenn sie mir Nutzen bringen.
    Sogenannte "Resourcenverschwender" versuche ich zu vermeiden und durch schlankere Programme zu ersetzen.
    Ich brauche keinen Grafischen Firlefanz in den Programmen. Fehlermeldungen wie "can not draw on Canwas" kotzen mich an. Die sollen mir nicht die "Leinwand" bemalen, sondern funktionieren! Ich bevorzuge Programme, die sämtliche allgemeinen Funktionen mit Betriebssystemmitteln arbeiten und nicht für jeden dämlichen Schalter ein unkomprimiertes riesiges Bild verwenden.
    Was sind "O2, O3, O8 und O9 Einträge"?
    Mozilla Suite 1.7 habe ich jetzt schon länger. Da es in letzter Zeit zunehmend mit einigen Webseiten (die bescheuerterweise IE optimiert sind) Probleme gibt, überlege ich einen Wechsel zu FireFox2.
    Äh?!? Das wäre natürlich dumm. Doch nervte es mich bei häufiger Nutzung hunderte Sicherheitsabfragen zu beantworten. Und daß diese das kurzzeitige Bieten verhinderten. Wenn ich ein Gebot in Letzter Minute eingeben will und mich dazu dreimal einloggen muß, verpasse ich das Gebot.
    Woran konntest du sehen, daß ich eBay als "vertrauenswürdig" eingestuft habe?


    Ansonsten:
    ich habe vorm Schreiben die Forumsregeln gelesen und mich versucht dran zu halten.
     
  5. roschosch

    roschosch Kbyte

    Aha!
    Na gut.
    In anderen Foren wird man ermahnt für gleiche Probleme nicht dauernd neue Threads aufzumachen.
    Da ich das gleiche Problem zu haben schien, hier aber nicht eine Antwort fand, dachte ich, es wäre richtig mich hier reinzuhängen.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ist ja prinzipiell richtig. Nur wenn es Probleme betrifft, bei denen entscheidend ist, welche Hardwareconfig betroffen ist, kocht man doch lieber sein eigenes Süppchen.
     
  7. roschosch

    roschosch Kbyte

    Achso! Na gut.

    es war überhaupt nicht meine Absicht hier irgendjemandem auf den Schlips zu treten!
    Ich dachte "ähnliches Problem", erst lesen was für Lösungsvorschläge kommen, dann posten.

    Doch solchen Lösungsvorschlägen wie "Kauf dir nen neuen Rechner mit neuem Betriebssystem", muß ich dem entgegnen: "wie denn von Harz4?" "Gibst DU mir das Geld für neueste Hard- und Software?"
    Ich muß mit dem klarkommen, was ich habe!
    Daß mein System "veraltet" ist, ist mir klar.
    Lieber wäre mir der Amiga wäre er nicht "kaputt gegangen". Doch das ist er durch Händler, die den "schlechten Computer ohne Folgegeschäft" Ihren Kunden nicht mehr empfahlen. Jeder PC-benutzer mußte über kurz oder lang wieder in den Laden um Probleme zu lösen. Mit meinem Amiga hatte ich fünf Jahre nach Kauf keine Probleme. Als ich dann wieder im Computerladen war, sagte der Händler: "der Amiga ist *******, die Kunden kommen nicht wieder".
    Stimmt. Wer 1990 einen Microschrott-PC kaufte mußte viel öfter zum Händler um Probleme zu lösen. Ich nur, wenn ich neue Software kaufen wollte, weil der Amiga einfach funktionierte!
    Da ich nicht jeden Monat neue Software kaufte, war das Folgegeschäft für den Händler durch "entgangene Reparaturen" natürlich relativ mies.
    Auch mein zweiter Amiga hielt 7 Jahre, ohne daß ich das Betriebssystem 35 mal neu installieren mußte. Für mich ein Qualitätsmerkmal. Kaputt ging die PC-Festplatte, nicht die Amiga-Hardware. (die funktioniert immer noch)
    Jetzt ärgere ich mich seit sieben Jahren mit Ms-PC's herum, weil Amiga "eingegangen ist".
    Doch das soll hier jetzt keine Systemdiskusion werden, sondern ich hoffe Antworten auf meine ungeliebten PC-Probleme zu bekommen.

    Ich schreibe jetzt grade mit meinem Zweit-PC mit XP, aber nur 700 MHz Intel, dessen Netzwerkkarte grade anfängt zu funktionieren.

    Daß ich um einen Beitrag zu schreiben über eine Stunde brauche, weil ich erstens beim Haupt-PC durch die Hänger nicht vorwärtz komme, und zweitens meine Beiträge Korrektur lese, vorm posten; sollte unterstreichen, daß ich hier nicht "nur rummotzen will"!

    Könnten wir uns jetzt bitte mit meinem Problem beschäftigen?

    Freundliche Grüße
    roschosch
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Darkness

    Darkness Kbyte

    Du wiedersprichst dir selbst. Du willst Resourcen sparen aber hast jede menge unnützes zeug laufen.

    Aber mal was anderes, wie sieht dein system aus? Ram, CPU ect.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An den Einträgen der "Thrustet Zone" (vertrauenswürdige Zone).
    Da würde ich nur Windows- und Office-Update eintragen.
    Es kann vorkommen, dass Sicherheitslücken in Webseiten von Spammern ausgenutzt werden, um darüber schädlichen Code einzuschleusen. Je mehr Seiten man höhere Rechte einräumt, um so höher ist auch das Risiko, dass man erwischt wird.

    Und ebay kann man auch über die Erweiterung NoScript temporär das Benutzen von Scripten erlauben.
    Ich habe auch nur ein paar Seiten, die als vertrauenswürdig eingestuft sind. Die restlichen bekommen nur temporär Rechte.
     
  11. roschosch

    roschosch Kbyte

    Danke, der erste Link ist gut. Da wird alles recht verständlich erklärt.:bussi:

    2. Ja so langsam habe ich leider schon das Gefühl gehabt mich von Mozilla suite verabschieden zu müssen. Übernimmt der "Seeaffe" den wenigstens die Benutzerkonten und Einstellungen der Suite? :confused:
    Wenn nicht grault es mir vor dem Umstieg und alles neu anlegen zu müssen.

    @deoroller
    Und zu deinem anderen Post, wegen der "Trusted Zone":
    Ich benutze auch "NoScript" schon länger und gebe auch nur temporär die Erlaubnis. aber nicht adserver, ivwbox, webtracker oder ähnlichem.
    eBay.de hielt ich eben mal für sicher, bzw wollte ich nicht beim Bieten dauernd Cookies bestätigen und so das Ende verpassen wollen.
     
  12. roschosch

    roschosch Kbyte

    Nein für mich kein Widerspruch! Ich will resourcensparende Programme um mehrere gleichzeitig laufen lassen zu können.
    Ich bin durch das viel effizientere Amigasystem gewöhnt mit mehreren Programmen gleichzeitig zu arbeiten ohne gleich Probleme zu bekommen (da konnte ich mit 32MB RAM problemloser arbeiten, als mit 512 im PC).

    Es ist für mich völlig normal eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Grafikprogramm und mehrere Browserfenster offen zu haben, weil ich im Internet Informationen suche, die ich mit den anderen Programmen weiterbearbeite, nachrechne, einfüge, zusammenführe. Oft läuft dann auch noch ein Familienforschungsprogramm mit, wo gefundene Infos eingearbeitet oder verglichen werden müssen.

    Wenn dann im Hintergrund noch ein Antivierenprogramm, ne Firewall und Resourcenanzeiger laufen bzw. ein Terminplaner oder eines das verhindert, daß ich die wenigen interessanten Fernsehsendungen verpasse, dann ist das für mich NICHT nutzlos.

    Achso Viedoebearbeitung mache ich auch oft noch parallel zu Internetseiten, höre Musik oder arbeite mit Poser und dessen downgeloadeten Zubehör.

    Nutzlos sind für mich RealSheduler, QuickTimeTask, NeroPreload, OfficeStart, AdobeUpdater und ähnliches Zeug.

    Wenn aber Programme wie BayWatch (und auch völlig andere) gleich nach den Systemstart als erste Applikation mir 90% der Resourcen wegfressen, fliegen sie gleich wieder runter!

    Wenn ich seltenerweise mal ein Spiel laufen lasse, dann aber fast immer wirklich alleine. (No Autostart Progs)

    Midi-Tower
    Motherboard ASRock K7S8X
    512 MB RAM: 2 Infinion-Riegel mit je 256 MB
    AMD Duron 1400+
    Geforce2
    2 HD, eine mit 2GB für Windows, zweite mit 80 GB für Programme und Daten, eingeteilt in 4 Partitionen.
    2 LightOn CD/DVD-Brenner (versehentlicher Doppelkauf bei eBay)
    AdvanSys Fast/Ultra SCSI Controller mit zwei weiteren (kleinen) SCSI-Ferstplatten.
    Compro VideoMate TV-Pro
    Soundblaster. (OnBoard-Sound AC97 machte Probleme, daher deaktiviert)
    300 Watt Netzteil.
    achso und auch ein Diskettenlaufwerk.

    Für detailiertere Informationen sollte ich wohl besser einen (gekürzten, weil sonst zu großen) Everest-Report anhängen. (Was muß da wirklich drin sein und was wäre überflüssig von den 256 kb des kompletten?)
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SeaMonley ist nichts anderes als die Weiterentwicklung der Mozilla Suite von einer anderen Entwicklergruppe.
    http://de.wikipedia.org/wiki/SeaMonkey
    Woher der Name kommt http://de.wikipedia.org/wiki/Artemia#Sea-Monkey

    Seit Mozilla 1.7 hat sich eine Menge getan. Ich bin schon bei der finalen Version 1.0 auf SeaMonkey umgestiegen. Damals wurde das komplette Profil übernommmen. Bei einem so späten Wechsel würde ich davon nicht mehr ausgehen und alles vorher sichern.
     
  14. roschosch

    roschosch Kbyte

    @deoroller,

    danke für die Info und die Links.
    Werde den Wechsel zu SeaMonkey mal in Angriff nehmen, weil auch die Mozilla Suit öfter mal nicht mehr reagiert.
     
  15. Versuche mal deine Auslagerungsdatei auf ungefähr 512-1024 MB zu erhöhen.
     
  16. roschosch

    roschosch Kbyte

    Interessanter Tip, aber geht leider nicht, weil die Festplatte nicht mehr so viel Platz frei hat. (Weder die Windowspartition, noch die auf der die Auslagerungsdatei liegt.)
    Windows frist mit jedem Update immer mehr Platz weg und legt manche Daten doppelt und dreifach an.

    @deoroller:
    ich habe jetzt SeaMonkey (wohl das aktuellste 1.6.1d) installiert.
    Es übernahm zwar die "alten" Mozilla-Einstellungen, doch scheint es noch schlechter zu funktionieren. Links in der Lesezeichenleiste gehen gar nicht, aus den Lesezeichen reagieren sie Lahm. NoScript-Optionenfenster läßt sich nicht mehr mit OK schließen. Sieht aus wie Netscape4, OK, dass kann man mit anderer Skin ändern.
    Ich teste es mal noch eine Weile...

    Zum Grundproblem "PC hängt ofter ettliche Sekunden" habe ich noch etwas anderes ausprobiert.
    Ich habe doch seit einiger Zeit "IseeIP" als "unnützes Programm" mitlaufen.

    ich habe mal alles so angeordnet, daß es ganz rechts am Bildschirmrand ist und das Browserfenser nur so groß gemacht, daß IseeIP immer sichtbar bleibt.
    Da fiel mir auf, daß dort wo die Gateway/Router-IP angezeigt werden soll, statt dieser immer öfter und länger [0.0.0.0 offline] stand!?

    Mein erster Gedanke, das Kabelmodem zu resetten (Stecker raus und wieder rein) brachte keine Besserung. Dann zog ich den Netztstecker vom Gigaset-Router und steckte ihn wieder rein. Jetzt bleibt der PC zumindest wieder online ohne Unterbrechungen.
    Mal sehen, ob nun auch das Windows-Hängen aufhört...
    Oh Schreck, das 1-2 Sekundenlange OFFLINE ist jetzt zwar seltener, aber nicht ganz weg.:mad:
    Was nun?

    Und jetzt meldet SeaMonkey andauernd, wenn ich auf "Vorschau" klicke, das "unsichere und sichere Daten übermittelt werden sollen???
    und BOING war wieder so ein [0.0.0.0 offline] dazwischen...

    P.S.: hat bisher die Seite freemail.web.de diese kurzen offline überstanden, hat es mich eben rausgeworfen und seaMonkey zeigt die startseite auch nicht vollständig an.
     
  17. Darkness

    Darkness Kbyte

    Kannst du die Less Time auf Unendlich stellen? Also immer Online. (Auf Tarif achten / Flat). Wenn Ein Programm Online nach Hause Telfonieren will oder sonst wie daten aus dem Internet braucht kann es in der tat zu Lag´s kommen.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Systempartition immer voller wird, ist wohl die Systemwiederherstellung schuld. Die hatte ich grundsätzlich deaktiviert. Hast du die denn jemals benutzt?
    http://www.bsi.de/av/texte/wiederher_me.htm

    Die aktuelle Version von SeaMonkey ist 1.1.6.
     
  19. roschosch

    roschosch Kbyte

    @Darkness:
    Wo soll ich versuchen die Less Time einzustellen?
    Bei Kabel Deutschland hat man eine Flatrate; das sollte also kein Problem sein. Ich weiß nur jetzt nicht wo du meinst.

    In den Interneteinstellungen der Systemsteuerung habe ich von "Standardverbindung bei Bedarf öffnen" (oder so ähnlich) auf "keine Verbindung wählen" umgestellt, weil der PC beim Hochfahren automatisch mit dem Netzwerk verbunden wird. Ich kann kein DFÜ-Netzwerkeintrag mehr benutzen, so wie es vorher bei Arcor-DSL möglich war.

    @deoroller:
    Interessanter Link, doch habe ich kein ME. Bei 98SE gab es noch keine Systemwiederherstellung.
    ------------------------------------

    Was Windows seine Ordner aufbläht ist die mehrfache Benutzerdatenspeicherung in verschiedenen Sprachen und Ordnern unterhalb von Windows (All Users\Application Data; Application Data, Anwendungsdaten, Profiles\Application Data, Profiles\Anwendungsdaten, Profiles\user\Anwendungsdaten, Local Settings\Anwendungsdaten, usw.)
    Und die beiden Ordner SYSBACKUP und VCM. Da liegen so manche Dateien mit gleichem Namen und Größe, aber anderer Endung rum.

    Ärgerlich ist auch die blöde Manie vieler Programme ihren ganzen Kram unbedingt in den Windows-Ordner schreiben zu wollen. z.B. Tunderbird hat an drei verschiedenen Orten in Windows sein Benutzerprofil verteilt und schreibt alle Mails da rein. Mir wäre lieber, die Mails lägen im Programmordner auf der anderen Partition, da wo Thunderbird auch installiert ist und genügend Platz. Die Mails machen alleine über 50 MB aus.

    Auch die "Eigenen Dateien" habe ich aus dem Windows-Ordner rausgeschoben und umgelenkt auf eine Andere Partition. (Da sind 6 GB drin). Leider führt das Umleiten gelegentlich dazu, daß der Ordner "Eigene Dateien" vom Dateityp her immer mal zu "Ordner" statt "Datei Ordner" wird, und so nicht mehr in allen Pfad-Dialogen auswählbar ist.
    Zumindest das gefällt mir bei XP besser, daß "Dokumente und Einstellungen" nun NEBEN und nicht mehr IN WINDOWS liegt.

    Auch den TEMP-Ordner habe ich aus Windows umgelenkt auf eine Partition mit viel mehr Platz, doch viele Programme schreiben weiterhin stur nach "C:\Windows\temp" statt nach $temp$.
     
  20. Darkness

    Darkness Kbyte

    Thunderbird leg bei mir die E-Mails auserhalb des Profils ab. Auf meine Daten Platte. Thunderbird hat bei mir auch keine daten im Windows Ordner. Musst das mal richtig Konfigurieren.

    Zu Temp

    Du Musst folgende Verzeichnisse alle umlenken

    Temp
    Tmp
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page